5.12 Fehlerinformationen
Die ECBPM überwacht folgende Parameter:
•
Versorgungsspannung
•
Interne Gerätetemperatur
•
Pumpenansteuerung
Bei Werten außerhalb der erlaubten Betriebsbedingungen oder einer fehlerhaften Pumpe, geht die ECBPM in
einen Fehlerzustand.
Fehlerzustände werden durch ein rotes Leuchten vom LED-Ring
angezeigt.
Die Art des Fehlers wird durch ein sich wiederholendes Pulsieren
des roten Lichts identifiziert:
1x pulsieren
=> Die Versorgungsspannung liegt außerhalb vom zulässigen
Bereich!
2x pulsieren
=> Die zulässige interne Gerätetemperatur ist überschritten!
3x pulsieren
=> Fehler Pumpe
Die Versorgungsspannung von 24 V wird von der Elektronik überwacht:
•
Wenn die Versorgungsspannung unter ca. 19,2 V fällt, wird dies über die LED-Zustandsanzeige signalisiert.
Unterhalb dieser Spannungsschwelle ist ein definierter Betrieb nicht mehr gewährleistet.
•
Die zulässige obere Grenze der Versorgungsspannung liegt bei ca. 26,4 V. Liegt am Gerät eine höhere
Spannung an, wird dies ebenfalls signalisiert.
6 Transport und Lagerung
6.1 Lieferung prüfen
Der Lieferumfang kann der Auftragsbestätigung entnommen werden. Die Gewichte und Abmessungen sind in den
Lieferpapieren aufgelistet.
1. Die gesamte Sendung anhand beiliegender Lieferpapiere auf Vollständigkeit prüfen.
2. Mögliche Schäden durch mangelhafte Verpackung oder durch den Transport sofort dem Spediteur und
J. Schmalz GmbH melden.
7 Installation
7.1 Installationshinweise
VORSICHT
Unsachgemäße Installation oder Wartung
Personenschäden oder Sachschäden
4 Vor der Installation und vor Wartungsarbeiten ist der Vakuum-Erzeuger spannungsfrei zu
schalten und gegen unbefugtes Wiedereinschalten zu sichern!
Für die sichere Installation sind folgende Hinweise zu beachten:
1. Nur die vorgesehenen Anschlussmöglichkeiten, Befestigungsbohrungen und Befestigungsmittel verwenden.
2. Pneumatische und elektrische Leitungsverbindungen fest mit dem Vakuum-Erzeuger verbinden und sichern.
DE · 30.30.01.02196 · 00 · 01/20
17 / 25