Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Ersatz- Und Verschleißteile, Zubehör - schmalz Mini-CobotPump ECBPM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11  Fehlerbehebung
Allgemeine Fehler
Störung
ECBPM reagiert nicht
Vakuum-Niveau wird nicht erreicht
oder Vakuum wird zu langsam auf-
gebaut
Nutzlast kann nicht festgehalten
werden
Warnung wird durch oranges Licht
angezeigt.
Fehler wird durch rotes Licht ange-
zeigt
12  Ersatz- und Verschleißteile, Zubehör
Typ
ECBPM 24V-DC FK UNI
SPB1 30 ED-65 G1/4-AG
SFF 20 SI-55 G1/4-AG
SCHR 4762 M3x14 ST-8.8 VZ
SCHR 4762 M6x12 ST-8.8 VZ
STIFT 2338 6x10 A1
Legende:
Die hier gelisteten Zubehörteile sind eine Momentaufnahme zum Zeitpunkt der Erstellung der Betriebsanleitung.
Einen aktuellen Überblick aller Zubehörteile für die ECBPM finden Sie im Web unter www.schmalz.com
24 / 25
Mögliche Ursache
Keine Energieversorgung
Signaleingangstyp stimmt nicht mit
dem Signaltyp am Roboter überein
Einpresssieb verschmutzt
Leckage am Vakuum-Greifer
Vakuum-Niveau zu gering
Vakuum-Greifer zu klein
Im Prozess Saugen ist das Vakuum
unter den Grenzwert SP2 gefallen.
1x pulsierendes rotes Licht: Versor-
gungsspannung außerhalb des
zulässigen Bereichs.
2x pulsierendes rotes Licht: Geräte-
temperatur ist zu hoch.
3x pulsierendes rotes Licht: Fehler
Pumpe
Art.-Nr.
Beschreibung
10.03.01.00500
Mini-CobotPump ECBPM
10.01.06.04530
Balgsauggreifer (rund)
10.01.01.14621
Flachsauger (rund) plus
20.01.02.00008
2x zur Fixierung der ECBPM am Flansch
20.01.02.01002
4x zur Flanschbefestigung
20.05.01.00081
Positionierstift
V ...
E _
Z _
Abhilfe
4 Elektrischen Anschluss und PIN-
Belegung prüfen.
4 Einstellung des richtigen
Signaltyps PNP oder NPN über
den entsprechenden Schalter
4 Sieb reinigen ggf. Sieb durch
Schmalz ersetzen lassen
4 Vakuum-Greifer überprüfen
und ggf. ersetzen.
4 System auf Leckage prüfen und
ggf. beseitigen.
4 Größeren Vakuum-Greifer aus-
wählen.
1. System auf Leckage überprüfen.
2. Prüfen, ob Vakuum-Schaltpunkt
SP2 verringert werden kann.
4 Versorgungsspannung korrekt
einstellen.
1. Umgebungstemperatur prüfen
(zulässigen Bedingungen)
JA => ein interner Fehler liegt
vor, dann Service von Schmalz
kontaktieren.
2. Gerät abkühlen lassen.
4 Bei wiederholtem Auftreten
Service von Schmalz kontak-
tieren.
Verschleißteil
Ersatzteil
Zubehör
DE · 30.30.01.02196 · 00 · 01/20
Art
E
Z
Z
V
V
E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis