Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltpunkt Sp2 Einstellen; Aus- Und Eingangssignale - schmalz Mini-CobotPump ECBPM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht der Vakuum-Grenzwerte:
Grenzwert
SP1
SP1 - 10 mbar
SP2
SP2 - 20 mbar
5.7  Schaltpunkt SP2 einstellen
Den aktuell eingestellten Vakuum-Grenzwert SP2 anzeigen:
ü Die ECBPM befindet sich im Status Part Present, der LED-Ring leuchtet grün.
4 Eine der beiden Tasten für mindestens 1 Sekunde betätigen.
ð Der Vakuum-Grenzwert wird angezeigt.
Der Schaltpunkt dient der Teilekontrolle. Damit kann geprüft werden, ob ausreichend Vakuum erzeugt wurde.
Wird der Schaltpunkt überschritten, wechselt einerseits die grüne Zustandsanzeige von reduziert auf hell, anderer-
seits wird der Ausgang OUT1 aktiviert. Während der Schaltpunkt eingestellt bzw. angezeigt wird ist die
Ansteuerung des Gerätes weiterhin möglich.
Den Schaltpunkt SP2 zur Überwachung der Regelungsfunktion auf die gegebenen Prozessbedingungen anpassen:
ü Die ECBPM ist betriebsbereit. Es darf kein Fehler anliegen (rot leuchtend)
1. Eine der Tasten
Sekunde betätigen.
ð die Anzeige-LED's (vorne = blau) werden einge-
schaltet und zeigen den aktuellen SP2-Schalt-
punkt grob an.
ð Im hinteren Bereich leuchtet der LED-Ring
grün.
2. Die Taste weiter betätigen oder tippen. Der Schalt-
punkt wird sofort verringert (
(
). Beim Tippen einer Taste verändert sich der
Wert um ± 10 mbar pro Betätigung.
ð Die Vakuum-Anzeige wird entsprechend ver-
ändert.
3. Der neu eingestellte Wert wird durch die gleich-
zeitige Betätigung der Tasten
als 1 Sekunde gespeichert.
ð Dies wird durch ein blaues Blinken der LED-Zustandsanzeige angezeigt.
Werden nach der Einstellung die Tasten für mehr als 5 Sekunden nicht gleichzeitig betätigt, wird der eingestellte
Wert nicht gespeichert. Dies wird durch ein orangefarbenes Blinken der LED-Zustandsanzeige angezeigt.
5.8  Aus- und Eingangssignale
Beim Betrieb werden alle Ein- und Ausgangssignale direkt oder über IO-Feldbus-Boxen mit der übergeordneten
Steuerung (z.B. eines Roboters) verbunden.
Dazu sind neben der Versorgungsspannung zwei Ausgangs- und zwei Eingangssignale anzuschließen. Über die
Signale kommuniziert die ECBPM mit der Steuerung.
14 / 25
Beschreibung
Vakuum-Grenzwert / Regelungswert
Unterer Regelungswert
Einschaltwert Signalausgang „Teilekontrolle"
Ausschaltwert Signalausgang „Teilekontrolle"
oder
für mindestens 1
) oder erhöht
und
für mehr
Leuchtanzeige mit 6 LED
DE · 30.30.01.02196 · 00 · 01/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis