Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorblitze Gegen Den „Rote-Augen-Effekt" (Red-Eye-Reduction); Zurück Zur Grundeinstellung - Metz MECABLITZ 44 AF-3 N Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

mecablitz- und Kamerafunktionen
mecablitz- et fonctions de l'appareil photo
De mecablitz- en camerafuncties
5.9 Vorblitze gegen den „Rote-Augen-
Effekt" (Red-Eye-Reduction)
Beim „Rote-Augen-Effekt" handelt es sich
grundsätzlich um einen physikalischen Effekt. Die-
ser Effekt tritt immer dann auf, wenn die zu foto-
grafierende Person mehr oder weniger voll in die
Kamera blickt, das Umlicht relativ dunkel ist und
das Blitzgerät sich auf oder unmittelbar neben der
Kamera befindet. Das Blitzgerät hellt dabei den
Augenhintergrund auf. Die blutgefüllte Netzhaut
wird durch die Pupille hindurch sichtbar und von
der Kamera als roter Fleck oder Punkt aufgezeich-
net.
Die Funktion zur Verringerung des „Rote-Augen-
Effektes" (Red-Eye-Reduction) bringt hier eine
deutliche Verbesserung. Bei Verwendung dieser
Funktion zündet der mecablitz vor dem Ver-
schlussablauf drei sichtbare schwache Vorblitze,
denen der Hauptblitz folgt. Diese Vorblitze führen
dazu, dass sich die Pupillen der Personen weiter
schließen und damit den Effekt der roten Augen
verringern.
Die Vorblitzfunktion wird an der Kamera einge-
stellt. Die aktivierte Vorblitz-Funktion wird am LC-
Display der Kamera mit einem entsprechenden
Symbol angezeigt (siehe Kamerabedienungsanlei-
tung)! Am mecablitz erfolgt keine Einstellung bzw.
Anzeige.
Die Vorblitzfunktion zur Verringerung des
„Rote-Augen-Effektes" ist nur mit Kameras
möglich, welche diese Betriebsart unterstüt-
zen (siehe Tabelle 1)!
Bei einigen Kameras unterstützt die Red-
Eye-Reduction nur das kamerainterne Blitz-
gerät bzw. einen extra Scheinwerfer im
Kameragehäuse (siehe Bedienungsanlei-
tung der Kamera) !
Bei Verwendung der Vorblitzfunktion ist die
Synchronisation auf den 2.Verschluss-
vorhang (REAR) nicht möglich!
5.10 Zurück zur Grundeinstellung
Der mecablitz kann mit einem Tastendruck von
mindestens drei Sekunden auf die Taste „Mode"
zu seiner Grundeinstellung zurückgesetzt werden.
Folgende Einstellungen werden gesetzt:
• Blitzbetriebsart „TTL".
• Automatische Geräteabschaltung „Auto-Off"
wird aktiviert (3m On).
62

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mecablitz 44 af-4 n

Inhaltsverzeichnis