Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nahaufnahmen / Makroaufnahmen; Blitzsynchronisation; Normalsynchronisation; Synchronisation Auf Den 2.Verschluss- Vorhang (Rear-Betrieb) - Metz MECABLITZ 44 AF-3 N Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Techniques de photographie au flash
Bild 22 / Fig. 22 / Afb. 22
Bild 23 / Fig. 23 / Afb. 23
Blitztechniken

4.7.2 Nahaufnahmen / Makroaufnahmen

Um Parallaxenfehler auszugleichen, kann der
Blitzreflektor um einem Winkel von -7° nach unten
Flitstechnieken
geschwenkt werden. Dazu den Entriegelungs-
knopf des Reflektors drücken und den Reflektor
nach unten schwenken.
Bei Aufnahmen im Nahbereich ist zu beachten,
dass bestimmte Mindestbeleuchtungsabstände
eingehalten werden müssen, um eine Überbelich-
tung zu vermeiden.

4.8 Blitzsynchronisation

4.8.1 Normalsynchronisation (Bild 22)
Bei der Normalsynchronisation wird der meca-
blitz zum Beginn der Verschlusszeit ausgelöst
(Synchronisation auf den 1.Verschlussvorhang).
Die Normalsynchronisation ist der Standardbe-
trieb und wird von allen Kameras ausgeführt. Sie
ist für die meisten Blitzaufnahmen geeignet. Die
Kamera wird abhängig von ihrer Betriebsart auf
die Blitzsynchronzeit umgeschaltet. Üblich sind
Zeiten zwischen 1/30s und 1/125s (siehe Kame-
rabedienungsanleitung). Am mecablitz erfolgt kei-
ne Einstellung bzw. Anzeige für diesen Betrieb.
4.8.2 Synchronisation auf den 2.Verschluss-
Einige Kameras bieten die Möglichkeit zur Syn-
chronisation auf den 2.Verschlussvorhang (REAR-
Betrieb). Dabei wird der mecablitz erst zum Ende
der Verschlusszeit ausgelöst. Dies ist vor allem bei
Belichtungen mit langen Verschlusszeiten (länger
als z.B. 1/30 Sekunde) und bewegten Motiven
mit eigener Lichtquelle von Vorteil, weil bewegte
Lichtquellen dann einen Lichtschweif hinter sich
herziehen, anstatt ihn - wie beim Synchronisieren
auf den 1.Verschlussvorhang - vor sich aufzubau-
en. Mit dem Synchronisieren auf den 2. Ver-
schlussvorhang wird somit bei bewegten Licht-
quellen eine „natürlichere" Wiedergabe der
Aufnahmesituation bewirkt! In Abhängigkeit von
ihrer Betriebsart steuert die Kamera längere Ver-
schlusszeiten als ihre Synchronzeit ein.
38
Der Mindestbeleuchtungsabstand beträgt
ca. 10 Prozent der im LC-Display angezeig-
ten Reichweite. Da beim nach unten
geschwenkten Reflektor in LC-Display keine
Reichweite angezeigt wird, sollten Sie sich
an der Reichweite orientieren, die der
mecablitz anzeigt, wenn sich der Blitzreflek-
tor in der Normalposition befindet.
vorhang (REAR-Betrieb) (Bild 23)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mecablitz 44 af-4 n

Inhaltsverzeichnis