Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Update Der Firmware Von Twinsafe-Produkten - Beckhoff EP1918 Betriebsanleitung

Twinsafe-ethercat-box mit 8 fehlersicheren eingängen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.9

Update der Firmware von TwinSAFE-Produkten

Für TwinSAFE-Produkte gibt es die Möglichkeit ein Firmware-Update über das EtherCAT-Interface
durchzuführen. Hierbei wird die komplette Firmware der TwinSAFE-Komponente gelöscht und durch eine
neue Version ersetzt.
Die jeweils aktuelle Firmware kann von der Beckhoff Homepage heruntergeladen werden. Die Versionen
liegen in einer verschlüsselten Form vor und können nur auf das passende TwinSAFE-Produkt geladen
werden. Eine falsche Firmware Datei wird vom jeweiligen TwinSAFE-Produkt abgelehnt.
Voraussetzung für ein Firmware-Update
Setzen Sie die Maschine in den sicheren Zustand!
Bei einem Firmware-Update wird die aktuelle Abarbeitung der Firmware des TwinSAFE-Produktes ge-
stoppt. Dazu ist es zwingend erforderlich, dass Sie das TwinSAFE-System in den sicheren Zustand schal-
ten, bevor Sie mit einem Update beginnen.
Alle sicheren Ausgänge müssen sich im sicheren, energielosen Zustand befinden. Sind an der Maschine
oder dem TwinSAFE-System hängende oder ziehende Lasten vorhanden, müssen diese ggf. auch durch
externe Sicherungsmaßnahmen in einen sicheren Zustand gebracht werden.
Überwachen Sie den Maschinenzustand!
Es ist erforderlich, dass Sie die Maschine unter Ihrer Kontrolle haben, d.h. diese einsehen und somit sicher-
stellen können, dass sich die Maschine in einem sicheren Zustand befindet und ein Firmware-Update ohne
Gefährdung der Bediener bzw. des Personals erfolgen kann.
Vermeiden Sie Kommunikations-Unterbrechungen während des Downloads
Bitte trennen Sie die EtherCAT-Verbindung während des Downloads der Firmware unter keinen Umstän-
den. Sollte doch ein Kommunikationsfehler auftreten, ist das TwinSAFE-Produkt anschließend möglicher-
weise unbrauchbar und muss an den Beckhoff Service gesendet werden.
Default Projekt bei TwinSAFE-I/O-Komponenten mit lokaler Logik-Funktion!
Nach einem Firmware-Update startet ein ggf. implementiertes Default-Projekt automatisch auf. Ein EK1960
zum Beispiel, würde nach einem Firmware-Update als TwinSAFE-I/O-Slave aufstarten.
Firmware-Update von TwinSAFE-Logiken
Wird ein Firmware-Update für eine TwinSAFE-Logik-Komponente durchgeführt, wie z.B. auf einer TwinSA-
FE-Logic EL6910, muss das sicherheitsgerichtete Anwenderprogramm nach dem Update erneut auf die
TwinSAFE-Logic geladen werden. Die Benutzerverwaltung ist nach dem Update auf den Default-Einstellun-
gen.
EtherCAT-Kommunikation
Bei einem Firmware-Update einer EtherCAT-Komponente, wird diese in den BOOTSTRAP Mode
geschaltet. Dies kann Auswirkungen auf die EtherCAT-Kommunikation zu anderen EtherCAT-Teil-
nehmern haben.
EP1918
GEFAHR
GEFAHR
HINWEIS
WARNUNG
HINWEIS
Version: 1.0.0
Betrieb
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis