Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Hochspannungskabels An Die Ionenblasdüse; Anschluss Des Hochspannungskabels An Das Netzgerät Der; Serie Es5X - ELTEX R36 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R36:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 5:
Anschluss der
Hochspannungs-
kabel
3.2 Anschluss des Hochspannungskabels an die Ionenblasdüse
Je nach Geräteausführung, z.B. PR36 oder R36E mit fest angeschlos-
senem Hochspannungskabel, ist das Hochspannungskabel fest mit der
Ionenblasdüse verbunden.
Geräteausführung mit lösbarem Kabelanschluss:
Warnung!
Die Hochspannungskabel dürfen nur angeschlossen oder gezogen wer-
den, wenn das Netzgerät abgeschaltet ist.
Zum Anschluss an die Ionenblasdüse muss das vorgefertigte Hochspan-
nungskabel bis zum Anschlag in die Buchse eingeführt werden. An-
schließend wird die Kabelverschraubung bis zum Anschlag einge-
schraubt.
3.3 Anschluss des Hochspannungskabels an das Netzgerät der

Serie ES5x

Warnung!
Die Hochspannungskabel dürfen nur angeschlossen oder gezogen wer-
den, wenn das Netzgerät abgeschaltet ist.
Die Ionenblasdüsen werden über das vorkonfektionierte Hochspannungs-
kabel am Netzgerät angeschlossen. Die Hochspannungskabel müssen
bis zum Anschlag in die Buchse eingeführt werden. Anschließend wird
das Kabel in der Buchse mit dem Clip gesichert (siehe Abb. 5).
Warnung!
Bei Anwendungen mit bewegten Ionenblasdüsen müssen die Hochspan-
nungskabel so befestigt werden, dass keine dauernden Kabelbewe-
gungen auf die Anschlüsse an der Blasdüse als auch am Netzgerät
auftreten. Die Hochspannungskabel sind mit geeigneten Schellen zu
befestigen.
18
BA-de-2043-2004_R36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pr36Lr36

Inhaltsverzeichnis