Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELTEX R36 Betriebsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R36:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA-de-2043-2004_R36
Ionenblasdüsenträger LR36
Betriebsspannung
Hochspannungs-
versorgung
Betriebsumge-
bungstemperatur
Umgebungsfeuchte
Elektrodenkörper
Emissionsspitze
Kurzschlussstrom
Emissionsspitze/Erde
Berührungsschutz
Profil
Montage
Hochspannungskabel
Luftanschluss
Maße
Gewicht
Luftdruck
Filter
Rückhalterate für Gas des Filters aus Metallfaserflies
0,01 µm
0,07 µm
99,995%
97,656%
Bei Partikelgrößen < 0,1 µm wird die Abscheiderate durch Haftung der
Partikel am Flies effektiver.
Luftverbrauch
Luftverbrauch [Nm³/h]
5
Luftdruck [10
Pa]
LR36
5 bzw. 6 kV, 50/60 Hz
über Eltex Netzgeräte,
Ausgangsspannung max. 6 kV AC
0...+80°C (+32...+176°F) mit Druckluft
Drucklufttemperatur max. 30°C
0...+60°C (+32...+140°F) ohne Druckluft
max. 70% r. F., nicht kondensierend
Kunststoff (PA 6,6 30% GF)
Wolfram, strombegrenzt, kapazitätsarm
0,05 mA
berührungssicher nach EN 61140
Aluminium pulverbeschichtet
Haltewinkel auf Wunsch.
Das Trägerprofil weist eine Nut auf. In diese Nut werden
Schiebemuttern geschoben, mit denen der Blasdüsen-
träger beliebig montiert werden kann.
Typ KE abgeschirmt, konfektioniert, fest angeschlossen
Düsenträger vorbereitet für:
a) Druckluftschlauch NW12 /G3/8" stirnseitig,
b) bei größeren Längen G3/4" rückseitig (Tabelle S. 11)
Die Düsen können über den flexiblen Kugelgelenk-
schlauch in die gewünschte optimale Blasrichtung
eingestellt werden.
siehe Abbildungen
ca. 2 kg pro Meter Länge
5
max. 2,5 x 10
Pa
0,1 µm
0,2 µm
96,679%
96,805%
Richtwerte
0,5 1,0 1,5
2,0
3
7
9
12
29
0,3 µm
0,4 µm
98,747%
99,484%
2,5
15 (je Düse)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pr36Lr36

Inhaltsverzeichnis