Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Ionenblasdüse R36
Ionenblaspistole PR36
Ionenblasdüsenträger LR36
tubeBLOW EAR36E
BA-de-2043-2403

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ELTEX R36

  • Seite 1 Betriebsanleitung Ionenblasdüse R36 Ionenblaspistole PR36 Ionenblasdüsenträger LR36 tubeBLOW EAR36E BA-de-2043-2403...
  • Seite 2 BA-de-2043-2403_R36...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Ansicht PR36, R36/R36E, LR36 und EAR36E ....7 1.1 Ansicht Ionenblaspistole PR36 und Ionenblasdüsen R36/R36E . . . 7 1.2 Ansicht Ionenblasdüsenträger LR36 ..... . . 11 1.3 Ansicht Entladeadapter EAR36E .
  • Seite 4 Technische Daten ........30 Abmessungen ........34 Ersatzteile und Zubehör .
  • Seite 5 Elektrostatische Aufladungen im Produktionsprozess verursachen häufig Störungen und vermindern dadurch die Prozessgeschwindigkeit sowie die Produktqualität. Die Ionenblasdüse R36, die Ionenblaspistole PR36, der Ionenblasdüsen- träger LR36 und der Entladeadapter EAR36E sind Komponenten eines Entladesystems, das sich durch eine große Reichweite und damit hohe Tiefenwirkung auszeichnet.
  • Seite 6 Der Entladeadapter EAR36E ist speziell für die Neutralisierung elektrosta- tisch aufgeladener und dadurch anhaftender pneumatisch geförderter Güter im Schlauchsystem und/oder einem darauffolgenden Metalltrichter vorgese- hen. Die eingeblasenen Ionen entladen und lösen das anhaftende Fördergut (Granulat) und reduzieren dadurch die zur Reinigung des Fördersystems benötigten Stillstände.
  • Seite 7: Ansicht Pr36, R36/R36E, Lr36 Und Ear36E

    PR36 mit fest angeschlossenem Schutzschlauch 11 Kabelfixierung Alternativ ist eine Ausführung als easyCLEAN Rotationsdüse, varioCLEAN Rotationsdüse, Rotationsdüse, Rundstrahldüse, Flachstrahl- düse oder als Kompaktstrahldüse lieferbar; (siehe Kap. 8 Abmessungen). Nach Rücksprache mit Eltex ist die Integration von handelsüblichen Blas- düsen aus Kunststoff möglich. BA-de-2043-2403_R36...
  • Seite 8 Abb. 2: Ionenblasdüse R36E/AF (axial mit Flachstrahldüse) und R36E/RR (radial mit Rundstrahldüse) BA-de-2043-2403_R36...
  • Seite 9 • Flachstrahldüse, axial: R36/AF, radial: R36/RF • Rundstrahldüse, axial: R36/AR, radial: R36/RR • Kompaktstrahldüse, axial: R36/AW, radial: R36/RW • Rundstrahldüse Mini, axial: R36/AK, radial: R36/RK • Rotationsdüse, axial: R36/AC, radial: R36/RC • Rotationsdüse varioCLEAN, axial: R36/AV, radial: R36/RV Ionenblasdüse R36: Kombination aus Elektrodenkörper und Düse.
  • Seite 10 Für die Blaspistolen empfehlen wir die Verwendung eines Seilfederzuges (Balancer), um Beschädigungen zu vermeiden. Der Seilfederzug ist optio- nal unter Artikel-Nr. 111569 erhältlich. Der Fettfilter dient ausschließlich zur Eliminierung von Fettpartikeln aus dem Kolbengang der Blaspistole. Als Druckluft muss gefilterte Apparateluft verwendet werden.
  • Seite 11: Ansicht Ionenblasdüsenträger Lr36

    1.2 Ansicht Ionenblasdüsenträger LR36 Flachstrahldüse Elektrodenkörper R36 Kugelgelenkschlauch Abb. 3: Lufthahn Ionenblasdüsen- Druckluftanschluss: DN12 bzw. G 3/8" Blindstopfen träger LR36 Hochspannungsanschluss Abbildung: Aus- Luftverteiler führung mit Flach- strahldüse R36/AF Befestigungsnut für Nutensteine M5 Düsen Gesamtlänge Einbaulänge Luftanschluss Variante n = Stück...
  • Seite 12 Jede Einzeldüse ist mit einem Lufthahn zur Einstellung beliebiger Strömungsprofile ausgestattet. Der Luftanschluss kann an eine vorhan- dene Luftversorgung angeschlossen werden. Der Ionenblasdüsenträger wird standardmäßig mit der Flachstrahldüse R36/AF ausgerüstet. Nach Rücksprache mit Eltex können auch andere Blasdüsen verwendet werden. BA-de-2043-2403_R36...
  • Seite 13: Ansicht Entladeadapter Ear36E

    1.3 Ansicht Entladeadapter EAR36E Abb. 4: Entladeadapter EAR36E Adapter O-Ring Luftdüse O-Ring R36E-Elektrodenkörper Luftanschluss Hochspannungsanschluss (nicht lösbar) BA-de-2043-2403_R36...
  • Seite 14: Sicherheit

    Gefahren für Sachgegenstände aus- gehen können. 2.2 Schutz gegen Berührung Da sich der Einbau bzw. der Einsatzort der Geräte der Kenntnis von Eltex entzieht, ist ein Berührungsschutz gegen unbeabsichtigtes Berühren der Elektroden und hochspannungsführende Teile durch Personen gemäß den zutreffenden berufsgenossenschaftlichen Vorschriften vorzusehen (z.B.
  • Seite 15: Technischer Fortschritt

    Neutralisierung aufgeladener Fördergüter eingesetzt werden. Die Ionenblasdüse R36/R36E, die Ionenblaspistole PR36, der Ionenblasdüs- enträger LR36 und der Entladeadapter EAR36E dürfen nur mit den Eltex Netzgeräten mit 5 bzw. 6 kV AC betrieben werden. Nur diese ermöglichen eine optimale Anpassung an die erforderlichen Betriebsbedingungen.
  • Seite 16 Entladeadapter EAR36E fest verbunden und darf auf keinen Fall gewechselt werden; auch die Kabel des Ionenblasdüsenträgers LR36 dürfen nicht ausgetauscht werden; im Falle eines Defekts bitte den Eltex- Service benachrichtigen bzw. das defekte Gerät zur Reparatur einsenden. • Das Hochspannungskabel muss so verlegt werden, dass es nicht von bewegten Maschinenteilen erfasst werden kann.
  • Seite 17 • Direkte Wärmestrahlung darf nicht auf die Ionenblasdüse, die Ionen- blaspistole bzw. den Ionenblasdüsenträger treffen, damit die zulässige Betriebstemperatur nicht überschritten wird (siehe Kapitel 3.9 "Einflüsse von Temperaturstrahlung”, Seite 21). • Öffnen Sie niemals den Seilfederzug, da sich im Innern ein Federpaket befindet, welches bei unsachgemässem Gebrauch zu Verletzungen führen kann (siehe Kapitel 3.10 "Seilfederzug (optional)”, Seite...
  • Seite 18: Installation Und Montage

    3. Installation und Montage 3.1 Montage Die Ionenblasdüsen können über die Befestigungsaugen des Elektroden- körpers mit M5-Schrauben befestigt werden. Die Ausführung als Flachstrahldüse kann auch über die Befestigungs- augen der Blasdüse befestigt werden. Die Flachstrahldüse ist um 0...360° drehbar (max. 1 Umdrehung). Dazu wird die Kontermutter (4, Abb.
  • Seite 19: Anschluss Des Hochspannungskabels An Die Ionenblasdüse

    " %&5"*- " Abb. 5: Einbausituation Beispiel: EAR36E/AKS_ _L Y-Abzweigrohr, Beistellung kundenseitig Einführschräge, Anbringung kundenseitig, ca. 3 - 4 mm, 15 - 20° Rohrinnendurchmesser Material-Förderrichtung  3.2 Anschluss des Hochspannungskabels an die Ionenblasdüse Je nach Geräteausführung, z.B. PR36, R36E oder EAR36E mit fest ange- schlossenem Hochspannungskabel, ist das Hochspannungskabel fest mit der Ionenblasdüse verbunden.
  • Seite 20: Anschluss Des Hochspannungskabels An Das Netzgerät Der

    3.3 Anschluss des Hochspannungskabels an das Netzgerät der Serie ES5x, ES6x, ES24 und PI Warnung! Die Hochspannungskabel dürfen nur angeschlossen oder gezogen wer- den, wenn das Netzgerät abgeschaltet ist. Je nach Typ des Netzgerätes sind nur Verbraucher mit fest angeschlosse- nem Hochspannungskabel (z.B.
  • Seite 21: Anschluss Der Druckluft

    3.6 Anschluss der Druckluft Die Ionenblasdüse R36 wird mit einem Luftnippel NW8, die Ionenblaspis- tole PR36 mit einem Luftnippel NW10 ausgeliefert. Der Schlauch für die Luftzufuhr wird am Luftnippel (9, Abb. 1) angeschlossen. Es kann ein G 1/4" oder R 1/4"-Gewinde eingesetzt werden. Der Luftschlauch ist mit einer Schlauchklemme oder einem Kabelbinder zu sichern.
  • Seite 22: Seilfederzug (Optional)

    3.10 Seilfederzug (optional) Hängen Sie den Seilfederzug an einem geeigneten Befestigungspunkt auf. Sie können dazu auch ein entsprechendes Stativ verwenden. Stellen Sie die gewünschte Federkraft ein. Achten Sie darauf, dass der Seilfederzug sich frei bewegen kann, um einen unnötigen Verschleiß zu vermeiden. Einstellung der Federspannung Zur Erhöhung der Federspannung drehen Sie den Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 23: Funktionsweise Ionenblasdüse Varioclean

    Ausblaswinkels flexibel auf die jeweilige Reinigungsaufgabe angepasst werden. Abb. 7: Ionenblasdüse varioCLEAN 3.11.1 Düsendurchmesser einstellen bei Düse R36(E)/_V Die Düsenöffnungen sind mit gepunkteten Klammern gekennzeichnet. Die Düsendurchmesser können wie folgt eingestellt werden: • (X) = Düse geschlossen • (0,8) = 0,8 mm Düsendurchmesser •...
  • Seite 24: Ausblaswinkel Einstellen Bei Düse R36(E)/_V

    3.11.2 Ausblaswinkel einstellen bei Düse R36(E)/_V Die Blasrichtung kann durch Justieren des Ausblaswinkels α flexibel auf die jeweilige Reinigungsaufgabe angepasst werden. • α = 70° α = 270° • Ausblaswinkel α mit einem 1,5 mm Innensechskantschlüssel einstellen. • Die Richtung des Innensechskantschlüssels zeigt den eingestellten Düsenwinkel (= Ausblaswinkel α) an.
  • Seite 25: Drehzahlüberwachung

    3.11.3 Drehzahlüberwachung Optional ist ein Drehzahlsensor erhältlich, Artikel Nr. 118485 Kapitel 9 "Ersatzteile und Zubehör”, Seite 41. Abb. 10: Drehzahlüber- wachung Stromaufnahme 10 mA Betriebsspannung 10 ... 30 V DC Nennschaltabstand Der Abstand zwischen Sensor und rotierender Düse soll max.1 mm betragen. Schaltausgang PNP Öffner (NC) verpolungssicher...
  • Seite 26: Betrieb

    Entladeadapter werden über das Hochspannungs-Netzgerät versorgt und mit einer optimalen Betriebsspannung von 5 bzw. 6 kV betrieben. 4.3 Funktionskontrolle Mit dem Eltex Volt Stick bzw. einem Glimmlampenspannungsprüfer kann die Funktion der Emissionsspitzen überprüft werden. Der Volt Stick kann unter Artikel-Nr. 109136 bei Eltex bezogen werden.
  • Seite 27: Wartung

    5. Wartung Warnung! Stromschlaggefahr! • Schalten Sie vor allen Wartungs- und Reparaturarbeiten das Netzgerät ab und unterbrechen Sie die Versorgungsspannung. • Die Elektroden nehmen von der laufenden Substratbahn passiv Ener- gie auf. Das Hochspannungskabel muss im Netzgerät gesteckt bzw. geerdet sein. Bei nicht angeschlossenem Hochspannungskabel steht die Ladung in voller Höhe am Stecker an.
  • Seite 28: Auswechslung Der Düseneinsätze Bei Der Rotationsdüse Typ C

    5.2 Auswechslung der Düseneinsätze bei der Rotationsdüse Typ C • Entfernen Sie den Düseneinsatz mit einem 6 mm Ringschlüssel durch leichte Drehung. • Nehmen Sie den Düseneinsatz heraus. • Schrauben Sie einen neuen Düseneinsatz ein. Dabei ist darauf zu achten, dass Sie diesen nicht zu fest anziehen, da sonst das Gewinde beschädigt wird.
  • Seite 29: Störungsbeseitigung

    R36 austauschen. nungskabel Bei Defekten der Hochspannungskabel an der Blaspistole PR36 und dem Blasdüsenträger LR36 bitte den Eltex-Service benachrichtigen bzw. das komplette Gerät zur Reparatur ein- senden, Kabel auf keinen Fall austauschen. Ionenblasdüse / Untersuchen Sie die Blasdüse, -pistole bzw.
  • Seite 30: Technische Daten

    Hochspannungs- Anschluss an abgeschirmte Eltex Hochspannungs- anschluss kabel mit Schutzschlauch: Stecker w ohne Schutzschlauch: Stecker y Luftanschluss R36 / R36E /EAR36E:Schlauch NW 8 mm PR36: Schlauch NW 10 mm Maße siehe Kap. 8 Abmessungen Gewicht R36(E)/_F: ca. 60 g PR36/_F: ca.
  • Seite 31 Luftverbrauch [Nm³/h] Richtwerte Luftdruck [ (P)R36(E)/_F, (P)R36(E)/_R 12,6 15,6 18,7 21,8 25,0 27,3 30,5 33,8 35,9 39,2 (P)R36(E)/_K, EAR36E 5,8, 11,0 12,6 14,4 15,7 17,6 19,6 20,9 23,0 (P)R36(E)/_W max. 1 x 10 (P)R36(E)/_T 10,2 14,2 18,2 21,5 25,0 28,4 31,3 34,9 38,2 41,0 45,0 max.
  • Seite 32 Ionenblasdüsenträger LR36 Betriebsspannung 5 bzw. 6 kV, 50/60 Hz Hochspannungs- über Eltex Netzgeräte, versorgung Ausgangsspannung max. 6 kV AC Betriebsumge- 0...+80 °C (+32...+176 °F) mit Druckluft bungstemperatur Drucklufttemperatur max. 30°C 0...+60 °C (+32...+140 °F) ohne Druckluft Umgebungsfeuchte max. 70 % r. F., nicht kondensierend Elektrodenkörper...
  • Seite 33 Filter Rückhalterate für Gas des Filters aus Metallfaserflies 0,01 µm 0,07 µm 0,1 µm 0,2 µm 0,3 µm 0,4 µm 99,995 % 97,656 % 96,679 % 96,805 % 98,747 % 99,484 % Bei Partikelgrößen < 0,1 µm wird die Abscheiderate durch Haftung der Partikel am Flies effektiver.
  • Seite 34: Abmessungen

    _    _    Abb. 11: Zeichnungs-Nr. Z-116969dy_1 Maße Ionenblaspistole, verschiedene Düsen und Zubehör Abb. 11 und Abb. 12 zeigen die lieferbaren Ausführungen. Nach Rück- sprache mit Eltex können auch handelsübliche Blasdüsen aus Kunststoff integriert werden. BA-de-2043-2403_R36...
  • Seite 35 Ionenblaspistole (nur für die Düsen C, E, F und K verfügbar) Magnethalter 118078 (3 x Gewinde G1/4") Kreuzverteiler 118075 (4 x Gewinde G1/4") Filter (optional) Ionenblasdüse, Typ R36E/R Ionenblasdüse, Typ R36E/A Verlängerung (optional) nicht für PR36 sowie die Düsen B, M und N verfügbar Rotationsdüse varioCLEAN, Typ V Rotationsdüse easyCLEAN, Typ E Rotationsdüse, Typ C...
  • Seite 36   _      _    Abb. 12: Zeichnungs-Nr. Z-116969cy_2 Maße Ionenblaspistole, verschiedene Düsen und Zubehör Flachstrahldüse, Typ F Kompaktstrahldüse, Typ W Tragluftdüse, Typ T Seitenbläser, Typ B BA-de-2043-2403_R36...
  • Seite 37 Abmessungen Ionenblasdüsenträger LR36 7\S &. 7\S 3: [ Q  (/ */   Abb. 13: Maße Ionenblasdüsenträger LR36 EL = Einbaulänge (GL + 200 ... 800) GL = Gesamtlänge Trägerprofil = Düsenanzahl (Standard bis n = 15) 1 Hochspannungsanschluss 2 Druckluftanschluss: NW12 bzw. G 3/8" Blindstopfen 3 Blindstopfen: G 1/4"...
  • Seite 38 Ionenblaspistole ohne Filter mit Luftanschluss unten a Abb. 14: Maße Ionenblaspistole *  1: PR36/NF Ionenblaspistole mit Filter mit Luftanschluss unten a Abb. 15: Maße Ionenblaspistole *  1: PR36/FR BA-de-2043-2403_R36...
  • Seite 39 Ionenblaspistole mit Filter mit Luftanschluss oben a Abb. 16: Maße Ionenblaspistole PR36/GR a Abb. 17: Maße Ionenblaspistole PR36/OE BA-de-2043-2403_R36...
  • Seite 40 Entladeadapter EAR36E Abb. 18: Maße Entladeadapter EAR36E/A   axial Abb. 19:   Maße Entladeadapter EAR36E/R radial BA-de-2043-2403_R36...
  • Seite 41: Ersatzteile Und Zubehör

    Artikel Artikelnummer Hochspannungsanschluss (Kabellängen angeben) Hochspannungskabel ohne Schutzschlauch von den Netzgeräten der Serie ES5x oder Verteiler ESV bzw. ESVY61/_S zu den Blasdüsen R36 (Kabellänge angeben) KE/SY_ _ _ Hochspannungskabel mit Schutzschlauch von den Netzgeräten der Serie ES5x oder Verteiler ESV bzw.
  • Seite 42 Artikel Artikelnummer Dichtung zu Verbindungsstück Artikel Nr. 109589 112138 Filter komplett 109355 - Filtergehäuse 109443 - Deckel für Filter 108415 - Luftverschraubung G1/4" für Filter 108414 - Überwurfmutter für Filter 107640 - Filter (Metallfaserflies) 107830 Düsen und Ionisationsspitzen Komplettsatz Flachstrahldüse (Typ F) 110530 - Flachstrahldüse 106799...
  • Seite 43 Artikel Artikelnummer Komplettsatz varioCLEAN Rotationsdüse (Typ V) mit Encoderscheibe für Drehzahlsensor 118429 Luftanschluss Luftnippel für R36 R1/4’’, NW8 101617 Luftnippel für PR36 R1/4’’, NW10 MCH00162 Steckverschraubung, axial G1/4", NW8 110309 L-Steckverschraubung, G1/4", NW8 116295 Luftschlauch, NW8 MCH02407 Luftschlauch, NW10 MCH00126 Dichtungsring 1/4"...
  • Seite 44: Prüfanweisung Ionenblaspistole Pr36

    6.1 Betätigungshebel 3.1 Rundstrahldüse R 7. Luftanschluss NW10 3.2 Kompaktstrahldüse W (unten bzw. oben) 3.3 Rundstrahldüse mini K 8. Filter 3.4 Flachstrahldüse F 3.5 Rotationsdüse C 3.6 easyCLEAN Rotationsdüse E (nur als PR36/_E) 3.7 varioCLEAN Rotationsdüse V (nur als R36/_V) BA-de-2043-2403_R36...
  • Seite 45: A.1 Elektrische Prüfung

    • Die Blaspistole (6), der Elektrodenkörper (1) und die Luftdüse (3.1 - 3.7) sind auf Beschädigungen zu überprüfen. • Die Emissionsspitzen (1.1) sind auf Beschädigungen und Verschleiß zu überprüfen. Bei festgestellten Beschädigungen oder Defekten darf das Gerät nicht mehr verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie den Eltex Service. BA-de-2043-2403_R36...
  • Seite 47: Ukca Konformität

    Blauenstraße 67 - 69 D-79576 Weil am Rhein declares in its sole responsibility that the product Ion Blower Nozzle R36 / R36E / Ion Blower Pistol PR36 / Ion Blower Nozzle Support LR36 / Discharging adapter EAR36E (according to Eltex reference code) complies with the following directives and standards.
  • Seite 48: Eltex Unternehmen Und Vertretungen

    Eltex Unternehmen und Vertretungen Die aktuellen Adressen aller Eltex Vertretungen finden Sie im Internet unter www.eltex.de Eltex-Elektrostatik-Gesellschaft mbH Blauenstraße 67-69 79576 Weil am Rhein | Germany Telefon +49 (0) 7621 7905-422 eMail info@eltex.de Internet www.eltex.de...

Diese Anleitung auch für:

Pr36Lr36Ear36e

Inhaltsverzeichnis