Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELTEX R36 Betriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R36:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA-de-2043-2004_R36
sind nicht zulässig bzw. müssen geerdet werden (siehe
tung", Seite
23).
• Der Abstand der Spitze der Ionenblasdüse zu geerdeten Metallteilen sollte
mindestens 10 mm sein (siehe
• Die Hochspannungskabel dürfen nur angeschlossen oder gezogen wer-
den, wenn das Netzgerät abgeschaltet ist (siehe
des Hochspannungskabels an die Ionenblasdüse", Seite
"Anschluss des Hochspannungskabels an das Netzgerät der Serie ES5x",
Seite
18).
• Bei Anwendungen mit bewegten Ionenblasdüsen müssen die Hochspan-
nungskabel so befestigt werden, dass keine dauernden Kabelbewe-
gungen auf die Anschlüsse an der Blasdüse als auch am Netzgerät
auftreten. Die Hochspannungskabel sind mit geeigneten Schellen zu
befestigen (siehe
das Netzgerät der Serie ES5x", Seite
• Bei Geräten mit vorhandenen Erdkabeln müssen diese dauerhaft an Erd-
potential angeschlossen werden. Das Erdungskabel sollte einen Mindest-
querschnitt von 1,5 mm
(LR36)", Seite
19).
• Die Geräte und die Hochspannungskabel sind in regelmäßigen Abständen
und vor der Inbetriebnahme auf Schäden hin zu überprüfen. Liegt ein
Schaden vor, so ist dieser vor einem weiteren Betrieb zu beheben oder die
Geräte sind außer Betrieb zu setzen.
Warnung!
Das Kabel ist mit der Ionenblaspistole PR36 und der Ionenblasdüse R36E
fest verbunden und darf auf keinen Fall gewechselt werden; auch die
Kabel des Ionenblasdüsenträgers LR36 dürfen nicht ausgetauscht wer-
den; im Falle eines Defekts bitte den Eltex-Service benachrichtigen bzw.
das defekte Gerät zur Reparatur einsenden.
• Das Hochspannungskabel muss so verlegt werden, dass es nicht von
bewegten Maschinenteilen erfasst werden kann. Mechanische Deforma-
tionen und Biegeradien von <60 mm müssen vermieden werden. Das
Hochspannungskabel darf nicht am Boden verlegt werden, da es nicht
trittfest ist und darf nicht auf Zug beansprucht werden (siehe
"Verlegen des Hochspannungskabels", Seite
• Der Luftschlauch muss so verlegt werden, dass er nicht von bewegten
Maschinenteilen erfasst werden kann. Mechanische Deformationen und
zu kleine Biegeradien (siehe Herstellerangabe) müssen vermieden werden
(siehe
Kapitel 3.7 "Verlegen des Luftschlauches", Seite
• Als Druckluft muss gefilterte Apparateluft verwendet werden (siehe
3.8 "Druckluftbeschaffenheit", Seite
• Direkte Wärmestrahlung darf nicht auf die Ionenblasdüse, die Ionenblas-
pistole bzw. den Ionenblasdüsenträger treffen, damit die zulässige
Kapitel 3.1 "Montage", Seite
Kapitel 3.3 "Anschluss des Hochspannungskabels an
2
aufweisen (siehe
19).
15
Kapitel 5 "War-
Kapitel 3.2 "Anschluss
18,
18).
Kapitel 3.4 "Anschluss Erdung
19).
19).
17).
Kapitel 3.3
Kapitel 3.5
Kapitel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pr36Lr36

Inhaltsverzeichnis