Seite 4
Verehrter Kunde Die Aufladeelektrode R130A / R130A3L / R131A / EXR130A / EXR130A3L ist eine universelle Elektrode zur Aufladung von Oberflächen zum Zwecke der Haftung oder Verblockung. Durch die variablen aktiven Längen der Aufladeelektroden können flexible Anpassungen an Ihre spe- zifischen Prozessbedingungen vorgenommen werden.
Applikationen. Die parallele Anordnung von zwei oder mehr Elektroden gestattet flächige Aufladung oder den Betrieb bei höchsten Bahngeschwindigkeiten. Maximale Gesamtlänge der Elektrode ist 3985 mm. 1.1 Aufladeelektroden R130A / R131A / EXR130A Ansicht X 0…360° (max. 1 Umdrehung) Abb. 1:...
Der Anschluss des Hochspannungskabels ist lösbar und nur axial aus der Elektrode herausgeführt. 1.2 Aufladeelektroden R130A3L / EXR130A3L Abb. 2: Aufladeelektroden mit Luftanschluss R130A3L / EXR130A3L Elektrode R130A3L / EXR130A3L Gleiche Elektrode wie R130A / EXR130A, jedoch mit Luftanschluss. BA-de-3020-2101_R130A / R130A3L / R131A / EXR130A / EXR130A3L...
Sicherheitshinweise sind zu beachten. 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Aufladeelektroden der Serie R130A / R130A3L / R131A / EXR130A / EXR130A3L dürfen nur zur Aufbringung von elektrostatischen Ladungen auf Papier, Stoffe, Folien, Kunststoffe etc. zum Zwecke der elektrostatischen Haf- tung verwendet werden.
2.3 Arbeits- und Betriebssicherheit Warnung! Stromschlaggefahr! Beachten Sie nachstehende Hinweise und das komplette Kapitel 2 "Sicher- heit”, Seite 7 genau! • Vor dem Beheben von Betriebsstörungen und vor dem Ausführen von Reinigungs- und Wartungsarbeiten an den Geräten ist der Generator abzuschalten und die Versorgungsspannung zu unterbrechen (siehe Kapitel 5 "Wartung”, Seite Kapitel 7 "Störungsbeseitigung”, Seite...
Seite 9
• Der Strom darf 1 mA pro Meter aktiver Elektrodenlänge nicht über- schreiten. Der minimale Arbeitsstrom muss für einen stromstabilen Arbeitspunkt >0,5 mA betragen (siehe Kapitel 4.1 "Betriebsspannung für die Aufladeelektroden R130A / R130A3L / R131A / EXR130A / EXR130A3L”, Seite Kapitel 4.2 "Betriebsarten”, Seite 20).
EXR130A / EXR130A3L eingesetzt wird, sowie die Hinweise zur Ex- Zulassung in den Technischen Daten. 2.4 Schutz gegen Berührung Da sich der Einbau bzw. der Einsatzort der Geräte der Kenntnis von Eltex entzieht, ist ein Berührungsschutz (aus elektrisch isolierendem Material) gegen unbeabsichtigtes Berühren der Elektroden und hochspannungs- führende Teile durch Personen gemäß...
Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündi- gung dem entwicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Änderungen und Erweiterungen der Betriebsan- leitung gibt Ihnen Eltex gerne Auskunft. BA-de-3020-2101_R130A / R130A3L / R131A / EXR130A / EXR130A3L...
3. Installation und Montage 3.1 Länge der Aufladeelektrode Die Gesamtlänge der Aufladeelektrode kann je nach Anwendungsfall in einem Bereich von 85 mm bis 3985 mm in Schritten von 20 mm ausgelegt werden. Die aktive Länge ist Gesamtlänge abzüglich 70 mm. Für Betriebsspannungen >30 kV müssen 120 mm bzw.
Anwendung: Materialbahn stabilisieren, Luftspalt verkleinern, Wärmeübe- rgang verbessern. Zur Montage kann auch das von Eltex zu beziehende Montagematerial, bestehend aus zwei Isolatoren mit Grundplatte aus GFK und vier Schiebe- muttern mit Schrauben, verwendet werden. Die Kriechstrecke von 150 mm wird über die Isolatoren eingehalten.
Seite 14
Abb. 5: Montagebeispiel mit Eltex Montagematerial, Aufladung gegen Erde (Walze) > 2 0 0 1 Auflade- elektrode 2 Eltex Montage- material 3 Maschinen- wand Abb. 6: Montagebeispiel mit Eltex Montagematerial, Aufladung einer Folie gegen Erde mit positiver Hochspannung Anwendung: Schutzfolie haften, Dekor kaschieren, usw.
Seite 15
Damit keine Kriechströme entstehen, welche die Elektrode und das Mon- tagematerial beschädigen, sind folgende Abstände bei der Montage ein- zuhalten: • Im Abstand von 40 mm um die Elektrode darf kein leitendes Material vorhanden sein. • Es muss eine Kriechstrecke von >150 mm von der Elektrode zum Erd- potential eingehalten werden.
Seite 16
Das Montageprofil der Elektrode weist 3 Nuten auf. Alle drei Nuten kön- nen wahlweise zur Montage verwendet werden. In die Nuten werden Schiebemuttern geschoben, über welche die Elektrode verschraubt wird. Achtung! Schraubentiefe beachten! M 5 ( 3 Abb. 7: Montage- einzelheiten A Elektrodenprofil mit 3 Nuten B Profilausschnitt...
3.5 Anschluss des Hochspannungskabels an die Generatoren KNH18, KNH34 / KNH35, KNH64 / KNH65, an die Verteilerbox KNHV3 / KNHV6 und an die Elektrode R131A Der Anschluss des Hochspannungskabels der Aufladeelektroden an die Hochspannungsgeneratoren KNH18, KNH34 / KNH35 bzw. KNH64 / KNH65 mit max.
3.6 Anschluss des Hochspannungskabels der Aufladeelektrode an den Generator POWER CHARGER PC_ _ Warnung! Stromschlaggefahr! Die Arbeiten dürfen nur durchgeführt werden, wenn: • die Versorgungsspannung zum Generator unterbrochen wurde • die Maschine still steht, da die Elektroden bei laufender Materialbahn Ladung aufnehmen.
3.7 Lösen des Hochspannungskabels Warnung! Stromschlaggefahr! Die Arbeiten dürfen nur durchgeführt werden wenn: • die Versorgungsspannung zum Generator unterbrochen wurde, • die Maschine still steht, da die Elektroden bei laufender Materialbahn Ladung aufnehmen. Der Clip an den Generatoren KNH_ _, den Verteilerboxen KNHV_ bzw. an der Elektrode R131A wird mit einem Schraubendreher (3 mm) gelöst.
4. Betrieb 4.1 Betriebsspannung für die Aufladeelektroden R130A / R130A3L / R131A / EXR130A / EXR130A3L Aufladeelektroden R130A, R130A3L, R131A: 10…30 kV DC Aufladeelektroden EXR130A, EXR130A3L: max. 30 kV DC / +20 kV DC – Dabei ist zu beachten, dass die richtigen Abstände der Elektrode zur Materialoberfläche eingehalten werden.
5. Wartung Warnung! Stromschlaggefahr! • Schalten Sie vor allen Wartungs- und Reparaturarbeiten den Generator ab und unterbrechen Sie die Versorgungsspannung. • Die Elektroden nehmen von der laufenden Substratbahn passiv Ener- gie auf. Das Hochspannungskabel muss im Netzgerät gesteckt bzw. geerdet sein. Bei nicht angeschlossenem Hochspannungskabel steht die Ladung in voller Höhe am Stecker an.
Eingriffe an den Geräten vorgenommen wurden und die Komponen- ten keine mechanischen Schäden aufweisen, gilt eine Garantie von 12 Monaten. Die Garantie gilt nur, wenn die von Eltex beschriebenen Montage- und Handhabungsvorschriften eingehalten werden. Die Garantiezeit beginnt mit der Lieferung.
7. Störungsbeseitigung Warnung! Stromschlaggefahr! • Schalten Sie vor allen Wartungs- und Reparaturarbeiten den Generator ab und unterbrechen Sie die Versorgungsspannung. • Die Maschine, an der die Geräte installiert sind, darf nicht in Betrieb sein. • Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
Seite 25
Presseurdruckschalter und die Bahngeschwindigkeitsüb- erwachung gekoppelt sein. • Die Ausführung der Sicherheitsschaltung muss den Anforderungen von 2014/34/EU Anhang II, Absatz 1.5 genügen. Die aktuelle Zulassung mit allen Nachträgen finden Sie unter http://service.eltex.de BA-de-3020-2101_R130A / R130A3L / R131A / EXR130A / EXR130A3L...
9. Abmessungen Ansicht X Ø 2 0 Ø 1 3 Abb. 13: Maße der Auflade- elektroden Berechnungsbeispiel für die aktive Länge: n = beliebige Zahl zwischen 1 und 196, z. B. n = 150 Die aktive Länge ist damit AL = 150 x 20 - 5 = 2995 mm = Aktive Länge = Gesamtlänge = Einbaulänge...
Muttern 104186 Schiebemutter Kunststoff 100876 Kunststoffschrauben M5x25 KSR00015 Elektrodenhalterung mit Klemmstück HA01/__ Elektrodenhalterung mit Alu-Profil HA06/__ Eltex Montagesatz (Isolatoren, GFK-Grundplatte, Schiebemuttern, Schrauben) BMO08613 Isolatoren MCH02147 Montagematerial für Elektroden: Schiebemutter mit Schrauben und Unterlagsscheiben 105826 Gewellter Schutzschlauch aus Polyamid MCH02184...
Seite 28
Artikel Artikelnummer Stecker Y Set zum Konfektionieren des Hochspannungskabels mit Schutzschlauch für 30 kV-Aufladeelektroden zum Anschluss an den Generator POWER CHARGER PC_ _ (Kabelaußendurchmesser min. 6,55 mm) bzw. Umbauset für Aufladesteckervariante Y, Hochspannungskabel Bedea, Hivolt, Sumitomo 117077 Stecker X Set zum Konfektionieren des Hochspannungskabels mit Schutzschlauch für 60 kV-Aufladeelektroden zum Anschluss an den Generator POWER CHARGER PC_ _ (Kabelaußendurchmesser min.
A. ANHANG A.1 Schnellsteckverbindung für Aufladekomponenten für Steckervariante M (nur in Verbindung mit den Generatoren KNH18, KNH34, KNH35) Warnung! Nur generatorseitig anschließen! Es muss sichergestellt sein, dass nach dem Lösen der Verbindung an dem freien Kabelende keine Hochspan- nung anliegt! Vor dem Stecken oder Lösen der Verbindung muss die Versorgungsspan- nung des Hochspannungsgenerators manuell abgeschaltet werden.
Eltex Unternehmen und Vertretungen Die aktuellen Adressen aller Eltex Vertretungen finden Sie im Internet unter www.eltex.de Eltex-Elektrostatik-Gesellschaft mbH Blauenstraße 67-69 79576 Weil am Rhein | Germany Telefon +49 (0) 7621 7905-422 eMail info@eltex.de Internet www.eltex.de...