Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Static Combi Cleaner SCC-P
BA-de-2087-2207

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ELTEX Static Combi Cleaner SCC-P

  • Seite 1 Betriebsanleitung Static Combi Cleaner SCC-P BA-de-2087-2207...
  • Seite 2 BA-de-2087-2207_Static Combi Cleaner SCC-P...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ..........7 Sicherheit .
  • Seite 4 BA-de-2087-2207_Static Combi Cleaner SCC-P...
  • Seite 5 Verehrter Kunde Der Static Combi Cleaner SCC-P ist eine hochwirksame Ionisier-Abblassta- tion zur berührungslosen Beseitigung von störenden Staub- und Schmutz- ablagerungen auf dreidimensionalen oder strukturierten Oberflächen. Statisch anhaftender Staub wird entladen und von einer rotierenden Düse mit zwei Luftauslässen abgeblasen. Durch die Rotation entsteht ein pulsie- render Effekt auf der Oberfläche.
  • Seite 6 Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch. Sie vermeiden damit Gefahren für Personen und Sach- gegenstände. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge haben, dann rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns über jeden Austausch mit den Anwendern unserer Geräte.
  • Seite 7: Übersicht

    1. Übersicht Abb. 1: Übersicht System Static Combi Clea- ner SCC-P Druckluftanschluss Hochspannungsanschluss Absauganschluss Montageplatte Drehzahlsensor Geräteerdungsbolzen Erdung der metallischen Anbauteile Absaugschürze (zum Kürzen) BA-de-2087-2207_Static Combi Cleaner SCC_P...
  • Seite 8: Sicherheit

    Gefahren für Sachgegenstände ausgehen können. 2.2 Schutz gegen Berührung Da sich der Einbau bzw. der Einsatzort der Geräte der Kenntnis von Eltex entzieht, ist ein Berührungsschutz gegen unbeabsichtigtes Berühren der Elektroden und hochspannungsführende Teile durch Personen gemäß...
  • Seite 9: Technischer Fortschritt

    Die Ionisier-Abblasstation darf nur zur Reinigung und Entladung elektro- statisch geladener und verstaubter Oberflächen eingesetzt werden. Die integrierten Ionenblasdüsen R36 dürfen nur mit den Eltex Netzgeräten mit max. 6 kV AC betrieben werden. Nur diese ermöglichen eine optimale Anpassung an die erforderlichen Betriebsbedingungen.
  • Seite 10 Geräte sind außer Betrieb zu setzen. Warnung! Das Kabel ist mit der Ionenblasdüse R36E fest verbunden und darf auf keinen Fall gewechselt werden; im Falle eines Defekts bitte den Eltex- Service benachrichtigen bzw. das defekte Gerät zur Reparatur einsen- den.
  • Seite 11 kann zu einer vorübergehenden Umschaltung des Schrittmachers in den Störmodus führen. Bei einer dauerhaften Annäherung oder Berührung kann es dadurch zu Problemen kommen. Wo es zu einer Annäherung des Brustkorbes näher als 3,5 cm an die Emissionsspitzen der Entladeelektrode oder zu einer gleichzeitigen Berührung mehrerer Emissionsspitzen kommen kann sind entsprechende Warnhinweise anzubringen.
  • Seite 12: Installation Und Montage

    3. Installation und Montage 3.1 Montage Die Reinigungseinheit kann an der Montageplatte befestigt werden. Der Abstand zum Objekt wird über die Langlöcher nachjustiert. Abb. 2: Befestigung an der Montageplatte Die Montageplatte kann in 3 Positionen um 120° verdreht werden. Abb. 3: Drehen der Montageplatte BA-de-2087-2207_Static Combi Cleaner SCC-P...
  • Seite 13: Anschluss Der Saugleitung

    3.2 Anschluss der Saugleitung Vorgesehen ist das Gerät für einen statisch ableitfähigen Saugschlauch mit einem Nenndurchmesser von 50 mm in einer leichten Ausführung (z.B. Airduc PUR 351 EC D=50 mm). Metallische Schlauchschellen müssen geerdet werden. 3.3 Einstellung der Saugschürze Der Abstand (A) der Rotationsdüse zum Produkt in Wechselwirkung mit dem Luftdruck muss individuell angepasst werden.
  • Seite 14: Anschluss Des Hochspannungskabels An Die Ionenblasdüse

    Es ist vorgesehen, dass die Schürze (3) kundenseitig auf das Maß (C) ge- kürzt und ggf. eine Kontur geschnitten wird. Die 1 mm starke ableitfähige Polycarbonat-Folie sollte mit einem geeignetem Schneidwerkzeug bear- beitet werden. Ab einer Schürzenlänge (C) von unter 60 mm ist die untere Drahtschelle nicht mehr notwendig.
  • Seite 15: Anschluss Der Druckluft

    3.7 Verlegen des Hochspannungskabels Das Hochspannungskabel muss so verlegt werden, dass es nicht von bewegten Maschinenteilen erfasst werden kann. Mechanische Deforma- tionen und Biegeradien von <60 mm müssen vermieden werden. Das Hochspannungskabel darf nicht am Boden verlegt werden, da es nicht trittfest ist und darf nicht auf Zug beansprucht werden.
  • Seite 16: Betrieb

    Die Ionenblasdüsen werden über das Hochspannungs-Netzgerät versorgt und mit einer optimalen Betriebsspannung von 3,5 - 6 kV betrieben. 4.3 Funktionskontrolle Mit dem Eltex Volt Stick bzw. einem Glimmlampenspannungsprüfer kann die Funktion der Emissionsspitzen überprüft werden. Der Volt Stick kann unter Artikel-Nr. 109136 bei Eltex bezogen werden.
  • Seite 17: Wartung

    Bei Verschmutzung ist die Blasdüse mit einem geeigneten Lösungsmittel (Waschbenzin) und einer Bürste mit wei- chen Kunststoffborsten (Eltex Artikel RBR22) zu reinigen. Damit beim Rei- nigen keine Verschmut-zung in die Luftlöcher eintritt, muss die Druckluft (0,3...0,5 x 10...
  • Seite 18: Prüfung Der Schutzwiderstände - Berührungsschutz

    5.2 Prüfung der Schutzwiderstände - Berührungsschutz Die Schutzwiderstände sind einer Wiederholungsprüfung und einer Sicht- prüfung zu unterziehen. Die Prüfintervalle der Wiederholungsprüfungen sind den gültigen Unfallverhütungsvorschriften (z.B. DGUV V3 für Deutschland) zu entnehmen. Mit einem geeigneten Messgerät ist die Funktion der Vorwiderstände zu überprüfen.
  • Seite 19: Störungsbeseitigung

    Die Blasdüse nicht in Lösungsmittel ein- weichen. Kurzschluss im Bei Defekten der Hochspannungskabel an Hochspan- der Blasdüse R36 bitte den Eltex-Service nungskabel benachrichtigen bzw. das komplette Gerät zur Reparatur einsenden, Kabel auf kei- nen Fall austauschen. Ionenblasdüse Untersuchen Sie die Blasdüse auf eventu- defekt.
  • Seite 20: Technische Daten

    7. Technische Daten Betriebsspannung 3,5 - 6 kV, 50 - 250 Hz Hochspannungs- über Eltex Netzgeräte, versorgung Betriebsspannung max. 6 kV AC Betriebsumge- bungstemperatur 0...+60 °C (+32...+140 °F) Umgebungsfeuchte max. 70 % r. F., nicht kondensierend Berührungsschutz berührungssicher nach EN 61140...
  • Seite 21: Abmessungen

    8. Abmessungen   Abb. 6: Abmessungen BA-de-2087-2207_Static Combi Cleaner SCC_P...
  • Seite 22 BA-de-2087-2207_Static Combi Cleaner SCC-P...
  • Seite 24: Eltex Unternehmen Und Vertretungen

    Eltex Unternehmen und Vertretungen Die aktuellen Adressen aller Eltex Vertretungen finden Sie im Internet unter www.eltex.de Eltex-Elektrostatik-Gesellschaft mbH Blauenstraße 67-69 79576 Weil am Rhein | Germany Telefon +49 (0) 7621 7905-422 eMail info@eltex.de Internet www.eltex.de...

Inhaltsverzeichnis