Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MMS-DOPPELSAMMELSCHIENE
6.6
Kabelprüfung
Die folgenden Verfahren werden zum Prüfen der Steh-Wechselspannung des
Kabels an der Kabelklemme der MMS-Anlage verwendet.
Sicherheitsmaßnahmen bei der Spannungsprüfung
Spannungsprüfungen müssen von F
Die unten genannten Sicherheitsmaßnahmen müssen gemäß Norm EN
50110-1 angewandt werden.
Die Anlage muss von jeder denkbaren normalen Stromquelle isoliert
werden.
Es muss unmöglich sein, die Schaltanlage wieder über eine andere als die
externe Stromquelle unter Spannung zu setzen.
Bei der Spannungsprüfung müssen Sicherheitsmaßnahmen für das
gesamte anwesende Personal angewandt werden.
Warnung:
Vor der Prüfung müssen Spannungswandler bzw. Überspannungsableiter von
den Teilen abgetrennt werden, die einer Spannungsprüfung unterzogen
werden.
Vorbereitung zur Kabelprüfung
1. Das Kabel über das integrierte Kabelerdungssystem (siehe Abschnitt 4)
erden.
2. Die Prüfausrüstung gemäß den Anweisungen des Lieferanten anschließen.
3. Das eigene Vorhängeschloss von der Tür abnehmen (siehe Abschnitt 4).
Gefahr!
Nach dem nächsten Schritt ist das Kabel nicht mehr geerdet.
4. Den Leistungsschalter anhand des Notbetriebsverfahrens (siehe
Abschnitt 5) ausschalten.
Der Benutzer kann nun die Steh-Wechselspannung des Kabels an der
Kabelklemme der Anlage prüfen:
WS, 50 Hz
Bei max. 80 % (gemäß IEC 60 694) der Nenn-Steh-Wechselspannung der
Anlage
(Nenn-Kurzzeit-Steh-Wechselspannung - 1 Minute (Effektivwert)) Ud.
hängt Ud von der Nennspannung Ur ab, siehe Tabelle 2.
Die Nennspannung Ur ist auf dem Typenschild ausgewiesen
(siehe Abschnitt 1, Abb. 1).
6-12
ausgeführt werden.
ACHKRÄFTEN
MMS
DB 2.0 GE v1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis