Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mms-Systemspezifikation; Mms-Charakteristiken; Die Verwendung Von Innovac Mms; Unverwechselbare Merkmale Der Mms-Konstruktion - Eaton Holec Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MMS-DOPPELSAMMELSCHIENE
2.

MMS-Systemspezifikation

2.1

MMS-Charakteristiken

2.1.1

Die Verwendung von Innovac MMS

MMS ist ein Schalt- und Verteilungssystem für Spannungen bis einschließlich
24 kV. Die MMS-Doppelsammelschienenversion 2.0 hat ein
Doppelsammelschienensystem mit Redundanz und 'Metal-Clad-
Klassifizierung. MMS ist ausgelegt für die Nutzung in Netzversorgungs- und
Verteilerstationen innerhalb des öffentlichen Verteilernetzes. Das System ist
weiterhin ideal für die Nutzung in industriellen Verteilungsnetzstationen.
2.1.2

Unverwechselbare Merkmale der MMS-Konstruktion

Sicherheit für (Bedien)personal
Das MMS-System ist so ausgelegt, dass alle Teile, die Primärspannung
tragen, sicher in lichtbogenbeständigen Gehäusen montiert sind. Alle anderen
Bauteile sind sicher erreichbar.
Maximale Sicherheit für das Personal wird gewährleistet durch:
Lichtbogenbeständigkeit: MMS ist lichtbogenbeständig nach IEC 60 298,
Anhang AA.
Hohe Schutzklasse: Standardschutzklasse ist IEC 60 529-IP3XD für
Mittelspannungsräume.
Maximale Verwendung von sicheren und umweltfreundlichen Werkstoffen.
Verwendung/Anwendung von elektrischer bzw. Software-Verriegelung
zum Schutz vor falschem Betrieb.
Verfügbarkeit
Doppelsammelschienenanlagen bieten einen sehr hohen Grad an Verfüg-
barkeit, da die ausgehenden Kabel von einem Sammelschienensystem
zum anderen ohne Leistungsverlust gewechselt werden können. Das ist
elektrisch bzw. vollautomatisch über Fernbedienung möglich.
Doppelsammelschienenanlagen ermöglichen die Verteilung verfügbarer
Transformatorkapazität auf wirtschaftlichste Weise.
Die Kurzschlusskapazität kann zwischen beiden Sammelschienensystemen
aufgeteilt werden.
Bei Doppelsammelschienenanlagen kann der Spannungspegel für jedes
Sammelschienensystem unabhängig eingestellt werden.
Vorzugs- und Nichtvorzugsspeiseleitungen können zwischen zwei
verschiedenen Sammelschienensystemen aufgeteilt werden.
Da die Doppelsammelschiene über Systemredundanz verfügt, kann die
Anlage verhältnismäßig schnell und problemlos nach einem internen
Fehler wieder in Betrieb genommen werden.
Zuverlässige Bauteile
Kleine Anzahl beweglicher Teile
Gesamtzahl der Teile ist klein im Vergleich zu herkömmlichen Systemen.
Luftisoliert (kein Problem mit Gasdichtungen oder
Gasüberwachungssystemen).
Wartungsarme Vakuumschalter mit robusten Bedienungsvorrichtungen.
2-2
MMS
DB 2.0 GE v1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis