Seite 1
Handbuch/Manual 10/15 MN03402004Z-DE/EN Motorschutzschalter/Motor-protective circuit-breaker PKE12, PKE32 und/and PKE65 Überlastüberwachung von Ex e-Motoren/ Overload monitoring of Ex e motors...
Seite 2
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Zustimmung der Firma Eaton Industries GmbH, Bonn, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Seite 3
Gefahr! Danger! Gefährliche Dangerous elektrische electrical Spannung! voltage! Vor Beginn der Installationsarbeiten Before commencing the installation • Gerät spannungsfrei schalten • Disconnect the power supply of the device. • Gegen Wiedereinschalten sichern • Ensure relosing interlock that devices cannot be accidentally restarted. •...
Seite 4
10/15 MN03402004Z-DE/EN Überblick/Overview Motorschutzschalter PKE12, PKE32 und PKE65 Überlastüberwachung von Ex e-Motoren Motor-protective circuit-breaker PKE12, PK32 and PKE65 Overload monitoring of Ex e motors Anhang/Appendix...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Inhalt Zu diesem Handbuch Zielgruppe Änderungsprotokoll Abkürzungen und Symbole Motorschutzschalter PKE12, PK32 und PKE65 Vorwort Geräteübersicht Gerätebeschreibung – Überlastschutz mit Motorschutzschaltern – Einstellbereich der Motorschutzschalter – Einstellung der Auslöseklasse CLASS – Phasenausfall – Wiedereinschaltung – Testfunktion Sicherheitstechnische Betrachtung Projektierung Überlastüberwachung von Ex e-Motoren Einstellung der Überstromschutzeinrichtung...
Seite 6
10/15 MN03402004Z-DE/EN Inhalt Anhang/Appendix Typenschild/ Rating plate PKE Auslösezeiten/ Tripping times Auslösekennlinien/Tripping characteristics – PKE12/XTU(A)-1,2: = 0.3 A (2 phase) = 0.3 A (3 phase) = 0.63 A (2 phase) = 0.63 A (3 phase) = 1.2 A (2 phase) = 1.2 A (3 phase) –...
Seite 7
10/15 MN03402004Z-DE/EN Inhalt – PKE12(32)/XTU(A)-12: = 3 A (2 phase) = 3 A (3 phase) – PKE12(32)/XTU(A)-4: = 4 A (2 phase) = 4 A (3 phase) – PKE12(32)/XTU(A)-12: = 6.3 A (2 phase) – PKE12(32)/XTU(A)-12: = 6.3 A (3 phase) –...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Zu diesem Handbuch Das vorliegende Handbuch gilt für die Motorschutzschalter PKE12, PKE32 und PKE65. Dieses Handbuch beschreibt die Überlastüberwachung zum Schutz von Motoren in explosiongefährdeten Bereichen (Ex e-Bereichen). Zielgruppe Dieses Handbuch richtet sich an Fachpersonal, das den Motorschutzschalter installiert, in Betrieb nimmt und wartet. Änderungsprotokoll Gegenüber der letzten Ausgabe haben sich folgende wesentliche Änderungen ergeben:...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Zu diesem Handbuch Abkürzungen und Symbole In diesem Handbuch werden Abkürzungen und Symbole eingesetzt, die folgende Bedeutung haben: CLASS Auslöseklasse Central Processing Unit Ex e Zündschutzart „Erhöhte Sicherheit“ Failure In Time, Anzahl der gefährlichen Ausfälle in 10 Stunden Hardware-Fehler-Toleranz MTTF Mean Time To Dangerous Failure,...
Seite 11
10/15 MN03402004Z-DE/EN Änderungsprotokoll zeigt Handlungsanweisungen an macht Sie aufmerksam auf interessante Tipps und Zusatzinformationen Achtung! warnt vor leichten Sachschäden. Vorsicht! warnt vor schweren Sachschäden und leichten Verletzungen. Gefahr! warnt vor schweren Sachschäden und schweren Verletzungen oder Tod. Für eine gute Übersichtlichkeit finden Sie auf den linken Seiten im Kopf die Kapitelüberschrift und auf den rechten Seiten den aktuellen Abschnitt, Ausnahmen sind Kapitel- anfangsseiten und leere Seiten am Kapitelende.
10/15 MN03402004Z-DE/EN Motorschutzschalter PKE12, PK32 und PKE65 Vorwort Für den Schutz von Motoren in explosionsgefährdeten Berei- chen gelten zusätzlich zu den Vorschriften nach EN 60079-14 und VDE 0165-1 separate Vorschriften für die entsprechenden Zündschutzarten. Für Motoren in der Zündschutzart „e“, „Erhöhte Sicherheit“, verlangt die Vorschrift EN 60079-7 zusätzliche Maßnahmen.
10/15 MN03402004Z-DE/EN Motorschutzschalter PKE12, PK32 und PKE65 Geräteübersicht P K E Abbildung 1: Komponenten des Motorschutzschalters PKE a Motorschutzschalter PKE… b Auslöseblock PKE-XTU(W)(A)-… Abbildung 2: Komplettgerät Motorschutzschalter PKE…/XTU(W)(A)-…...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Überlastschutz mit Motorschutzschaltern Der Motorschutzschalter PKE ist ein dreipoliger Motor- schutzschalter mit elektronischem Weitbereichsüberlast- schutz zur Überlastüberwachung von Elektromotoren. Bei einer Überlastauslösung schaltet der PKE mit dem Auslöseblock PKE-XTU(W)(A)-… allpolig den Hauptstrom- kreis ab. Somit wird der Stromfluss des zu überwachenden Motors direkt abgeschaltet.
Seite 16
übertragen werden. Dies hat keinen Einfluss auf den Motor- schutz. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch MN05006001Z-DE (vormals AWB2723-1613). Es steht im Internet zum Download zur Verfügung. http://www.eaton.com/moellerproducts a Support Achtung! Zum Schutz von Ex e-Motoren sind PKE12, PKE32 und PKE65 mit den Auslöseblöcken PKE-XTU(W)-… zuge- lassen.
10/15 MN03402004Z-DE/EN Gerätebeschreibung Einstellung der Auslöseklasse CLASS Abbildung 5: a Einstellrad für die Auslöseklasse Der Motorschutzschalter PKE ist sowohl für normale Anläufe als auch für Schweranläufe geeignet. Das Auslöseverhalten des Überlastauslösers wird durch die eingestellte Auslöse- klasse festgelegt. • CLASS 5: einfache Anläufe, •...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Motorschutzschalter PKE12, PK32 und PKE65 Tabelle 2: Überlastschutz bei schweren Anläufen CLASS Bemessungsbetriebsstrom I e CLASS 1,22 x I 1,41 x I Phasenausfall Die Motorschutzschalter PKE sind phasenausfallempfindlich. Bei Phasenausfall, d. h. bei einer Asymmetrie f 50 % verkürzt sich die Auslösezeit auf Q 40 % des 3-phasigen Auslösewertes.
10/15 MN03402004Z-DE/EN Gerätebeschreibung Wiedereinschaltung Nach einer Auslösung muss zunächst der durch die Überlas- tung höher erwärmte Elektromotor abkühlen. Erst danach darf er wieder eingeschaltet werden. Um das zu gewährleisten, ist in der Auslöseelektronik des Motorschutzschalters PKE ein thermisches Gedächtnis implementiert. Der kalte Zustand wird spätestens nach 20 Minuten erreicht.
10/15 MN03402004Z-DE/EN Motorschutzschalter PKE12, PK32 und PKE65 Testfunktion Durch eine zusätzliche Testeinrichtung kann die Funktions- tüchtigkeit des Motorschutzschalters kontrolliert werden. T E S T TE ST T R IP 0.3 A 16 A Abbildung 7: Einstellen der Testfunktion Das Betätigen der Testeinrichtung des eingeschalteten Motorschutzschalters PKE mittels eines Schraubendrehers führt zur Auslösung des Motorschutzschalters.
10/15 MN03402004Z-DE/EN Sicherheitstechnische Betrach- tung Sicherheitstechnische Folgende Kenndaten für die funktionale Sicherheit Betrachtung wurden von der TSC (Transport Safety Consult) der TÜV Rheinland Inter Traffic GmbH für die Motorschutzschalter PKE12, PKE32 und PKE65 ermittelt: Für die Betriebsart mit hoher Anforderungsrate (> 1/Jahr) und der Architektur 1oo1, bestehend aus Subsystemen nach Typ A und Hardware-Fehlertoleranz (HFT) 0 (siehe EN 61508 Teil 1 Tabelle 3 und EN 61508 Teil 2 Tabelle 2) für die...
Seite 22
10/15 MN03402004Z-DE/EN Motorschutzschalter PKE12, PK32 und PKE65 Mittlere Wahrscheinlichkeit eines gefahrbringenden Ausfalls bei Anforderung der Sicherheitsfunktion (PFD bzw. PFH) bei einem Intervall für die Wiederholungsprüfung T1 von 36 Monaten (Wartungsintervall: 12 Monate): 1. Anforderungsrate F 1/Jahr (low demand mode): : 5,66 x 10 Anforderung für SIL 2 nach Norm: f 10 bis <...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Projektierung Überlastüberwachung Durch besondere konstruktive Maßnahmen erreicht man bei von Ex e-Motoren Motoren die Zündschutzart Ex e. Die Motoren werden auf Basis der höchst zulässigen Oberflächentemperaturen Temperaturklassen zugeordnet. Zusätzlich werden die Erwärmungszeit t und das Verhältnis von Anlaufstrom zu Nennstrom I bestimmt und auf dem Motor angegeben.
Seite 24
Abbildung 8: Beispiel für eine Auslösekennlinie des Motorschutz- schalters PKE Zum Visualisieren, Vergleichen und Dokumentieren der Auslösekennlinien steht das Kennlinienprogramm Curve- Select für Kurzschluss- und Überlastschutzorgane zur Verfügung. Das Programm steht im Internet zum Download bereit: http://www.eaton.com/moellerproducts a Support a CurveSelect...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Kurzschlusschutz bei Motor- schutzschaltern Kurzschlusschutz bei Die folgende Tabelle 4 zeigt das Kurzschlussausschaltver- Motorschutzschaltern mögen der Motorschutzschalter PKE. Zur Erhöhung des Schaltvermögens auf 100 kA können Sicherungen vorgeschaltet werden. Tabelle 4: Schaltvermögen Motorschutzschalter PKE mit Zuord- nungsart „1“ und „2“ 230 V 400 V 440 V...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Zulassungen Die Motorschutzschalter PKE sind nach der Vorschrift IEC EN 60947 Niederspannungsschaltgeräte gebaut und erfüllen die Forderungen nach der Richtlinie 94/9/EG (ATEX 100a) zum Schutz von Motoren im Ex e-Bereich. PTB 10 ATEX 3021 II(2)G [Ex e] [Ex d] [Ex px] II(2)D [Ex t] [Ex p] 0102 Das System ist nach UL und CSA für die USA und Kanada...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Technische Daten PKE... Allgemeines Normen und Bestimmungen IEC/EN 60947, VDE 0660, UL 508, CSA C 22.2 No. 14 Klimafestigkeit feuchte Wärme • konstant nach IEC 60068-2-78 • zyklisch nach IEC 60068-2-30 Umgebungstemperatur Lagerung °C -25 - +80 offen °C -25 - +55 gekapselt...
Seite 28
10/15 MN03402004Z-DE/EN Projektierung PKE... Lebensdauer mechanisch Schaltspiele 0,05 x 10 elektrisch (AC-3 bei 400 V) Schaltspiele 0,05 x 10 maximale Schalthäufigkeit (Schaltspiele pro Stunde) Kurzschlussfestigkeit AC a Seite 21 Motorschaltvermögen AC-3 bis 690 V PKE12: 12 A PKE32: 32 A PKE65: 65 A Auslöser Temperaturkompensation...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Installation Hinweise zur Installation Bei der mechanischen und elektrischen Installation ist die beiliegende Montageanweisung IL03402019Z (vormals AWA1210-2490) zu beachten. Geräte montieren Montieren Sie den Motorschutzschalter nur, wie in Abbildung 9 dargestellt. 90° 90° 90° Abbildung 9: Zugelassene Einbaulage für Motorschutzschalter PKE Verdrahten Sie die Motorleitungen.
Seite 30
10/15 MN03402004Z-DE/EN Installation Folgende maximale Leitungsquerschnitte sind möglich. Tabelle 5: Maximale Leitungsquerschnitte der Motorzuleitungen PKE12/PKE32 1- 6 mm 1,7 Nm 1 - 4 mm 1,7 Nm AWG14 - 10 1,8 Nm/16 lb-in Cu 75 °C Wire Tabelle 6: Maximale Leitungsquerschnitte der Motorzuleitungen PKE65 1 4 m m (0 .5 5 ”...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Geräte betreiben Einstellungen Vor der Erstinbetriebnahme des Motorschutzschalters PKE muss der Motornennstrom mit Hilfe des Einstellrades am Motorschutzschalter PKE eingestellt werden (a Tabelle 1, Seite 12). Das Einstellrad am Auslöseblock hat 16 Raststel- lungen. Damit sind nachfolgende Einstellwerte realisierbar: Tabelle 8: Übersicht der Einstellwerte am Auslöseblock 0,3 - 1,2 A...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix Auslösezeiten/ Die Auslösezeiten sind in Abhängigkeit der Auslöseklassen Tripping times in den Tabellen 1 und 2 aufgeführt. Die Norm-Messpunkte sind fett gekennzeichnet. The tripping times for each tripping class are listed in tables 1 and 2. The standard measuring points are shown in bold type.
Seite 63
10/15 MN03402004Z-DE/EN Auslösezeiten/ Tripping times Tabelle/Table 1: PKE-XTU-1,2; PKE-XTU-4; PKE-XTU-12; PKE-XTU-32 (bis/to 26.65 A) t [s] 3 phase t [s] 2 phase Class 146.25 292.49 438.74 584.98 146.25 292.49 438.74 584.98 1.11 588.04 1176.08 1764.12 2352.16 235.22 470.43 705.65 940.86 1.12 488.63 977.27...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE12/XTU(A)-1,2: = 0.3 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 0.3 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE12/XTU(A)-1,2: = 0.3 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I 0.3 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
Seite 69
10/15 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE12/XTU(A)-1,2: = 0.63 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 0.63 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
Seite 70
10/15 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE12/XTU(A)-1,2: = 0.63 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I 0.63 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE12/XTU(A)-1,2: = 1.2 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 1.2 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE12/XTU(A)-1,2: = 1.2 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I 1.2 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE12(32)/XTU(A)-12: = 12 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 12 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE12(32)/XTU(A)-12: = 12 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I 12 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE32/XTU(A)-32: = 17 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 17 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE32/XTU(A)-32: = 17 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I 17 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE12(32)/XTU(A)-4: = 2.1 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 2.1 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE12(32)/XTU(A)-4: = 2.1 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I 2.1 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE32(65)/XTU(W)(A)-32: = 22 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 22 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE32(65)/XTU(W)(A)-32: = 22 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I 22 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
Seite 83
10/15 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE32(65)/XTU(W)(A)-32: = 24 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 24 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 20, 15 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
10/15 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE32(65)/XTU(W)(A)-32: = 32 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 32 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 20, 15, 10 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
Seite 88
10/15 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE32(65)/XTU(W)(A)-32: = 32 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I 32 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 20, 15, 10 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
Seite 89
10/15 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE12(32)/XTU(A)-12: = 3 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
Seite 90
10/15 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE12(32)/XTU(A)-12: = 3 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
Seite 91
10/15 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE12(32)/XTU(A)-4: = 4 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
Seite 92
10/15 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE12(32)/XTU(A)-4: = 4 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
Seite 93
10/15 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE12(32)/XTU(A)-12: = 6.3 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 6.3 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
Seite 94
10/15 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE12(32)/XTU(A)-12: = 6.3 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I 6.3 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
Seite 95
10/15 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE32(65)/XTU(W)(A)-32: = 8 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
Seite 96
10/15 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE32(65)/XTU(W)(A)-32: = 8 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
Seite 97
10/15 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE65/XTU(A)-65: = 16 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 16 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 4000 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
Seite 98
10/15 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE65/XTU(A)-65: = 16 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I 16 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 4000 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
Seite 99
10/15 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE65/XTU(A)-65: = 41 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 41 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
Seite 100
10/15 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE65/XTU(A)-65: = 41 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I 41 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
Seite 101
10/15 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE65/XTU(A)-65: = 53 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 53 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
Seite 102
10/15 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE65/XTU(A)-65: = 53 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I 53 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
Seite 103
10/15 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE65/XTU(A)-65: = 65 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 65 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
Seite 104
10/15 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE65/XTU(A)-65: = 65 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I 65 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
EG-Konformitätserklärung/Declaration of CE Conformity (Doc. No.: K 006412) Doc. No.: K 006412 EG-Konformitätserklärung Declaration of CE Conformity Wir / We, Eaton Industries GmbH, Hein-Moeller-Str. 7-11, 53115 Bonn (Germany), erklären hiermit, dass das Produkt (die Produktfamilie) declare that product (family) Motorschutzschalter mit elektronischem Weitbereichsüberlastschutz...
Seite 106
10/15 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix Doc. No.: K 006412 Typen des Sortiments Types within the range Die Konformitätserklärung gilt für folgende Typen der Produktfamilie: The declaration of conformity applies to the following types within the product family: PKE12 XTPE012BNL PKE32 XTPE032BNL PKE65 XTPE065DNL PKE12/...