Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Werkseinstellung
(siehe Kapitel 5.14 „Rücksetzen auf
Werkseinstellung")
Betriebsdaten
– gesamte Weichwassermenge seit Inbe-
triebnahme [m³]
– gesamte Anzahl der Regenerationen
seit Inbetriebnahme
– gesamte Anzahl durchgeführter Wartun-
gen seit Inbetriebnahme
Info
Hier werden verschiedene Informationen
wie Gerätetyp, Gerätenummer, Kunden-
dienst-Telefonnummer, Historie der Warn-
und Störmeldungen, Softwareversion, Hard-
wareversion und der Termin für die nächste
erforderliche Wartung angezeigt.
5.4

Betriebsstart

– In den Salzvorratsbehälter ca. 5 Liter
Wasser einfüllen (bis knapp über den
Zwischenboden).
– 25 - 50 kg Regeneriersalz in den Salz-
vorratsbehälter einfüllen.
Das Regeneriersalz muss mindestens den
Anforderungen nach DIN EN 973 entspre-
chen und Lebensmittelqualität haben.
Unsere Empfehlung: Broxo- oder Solvay-
Salz, entweder als Block, Tabletten oder
grobkörnig 7 - 15 mm. Bei Verwendung von
anderen Regeneriersalzen ist der Salzvor-
ratsbehälter in kürzeren Abständen zu reini-
gen und das Ansaugsieb öfter auszutau-
schen.
– Die Abdeckhaube abnehmen.
– Das Einbaudatum auf dem Etikett eintra-
gen (siehe Abb. 9).
– Wasserzufuhr (Haupthahn bzw. Ab-
sperrventil) öffnen.
– Sicherstellen, dass das Umgehungsven-
til (falls installiert) auf „Betrieb" gestellt
ist.
16
Betrieb
Etikett
„Einbaudatum"
Abb. 9:
Aus Sicherheitsgründen muss die Enthär-
tungsanlage sofort nach dem Öffnen der
Wasserzufuhr zur Entlüftung gespült und
regeneriert werden.
Hierzu Kapitel 5.4.1 und 5.4.2 beachten!
5.4.1 Enthärtungsanlage spülen
– Dazu einen Wasserhahn (möglichst nahe
der Enthärtungsanlage) öffnen und ei-
nen Volumenstrom von ca. 500 l/h ein-
stellen.
– Nach einer Minute Spülzeit (beide Harz-
behälter sind entlüftet) das Netzgerät in
die Steckdose stecken.
Die Elektronik führt nach Anschluss an die
Stromversorgung automatisch einen Selbst-
test durch.
Betriebsanzeige:
Nach erfolgreichem Abschluss wird auf dem
Display folgender Text angezeigt:
Betrieb
SOFTwell P
Abb. 10: Betriebsanzeige
JUDO SOFTwell P MEGA
Geräte- und Auftrags-Nr. sowie
Etikett „Einbaudatum"
ACHTUNG
Geräte-Nr.
Auftrags-Nr.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis