1
Sicherheit
Lesen Sie diese Anleitung bevor Sie mit der Montage beginnen oder das Lüftungsgerät betreiben.
Bewahren Sie diese Anleitung für einen späteren Gebrauch griffbereit auf und händigen Sie die Anleitung
ggf. einem neuen Besitzer aus. Bei Verlust finden Sie diese Anleitung auch im Downloadbereich unserer
Internetseite:
https://vallox.de
1.1
Allgemeine Hinweise
Voraussetzung für die sichere Handhabung und den störungsfreien Betrieb sind Kenntnisse der grundle-
genden Sicherheitsvorschriften und des bestimmungsgemäßen Gebrauchs.
Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Entstörung darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Die Betriebsanleitung mit dem Sicherheitskapitel ist von allen Personen zu beachten, die das Lüftungssys-
tem nutzen und bedienen oder daran arbeiten.
Beachten Sie die, für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung.
1.2
Gewährleistung und Haftung
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie
auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung.
Nichtbeachten der Hinweise bezüglich Transport, Lagerung, Montage, Betrieb und Wartung.
Unsachgemäße Montage, Inbetriebnahme, Wartung oder Reparatur.
Betrieb mit defekten und/oder nicht funktionsfähigen Sicherheits- und Schutzeinrichtungen.
Eigenmächtige bauliche Veränderungen.
Mangelnde Überwachung und mangelnder Austausch von Filtern.
Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt.
Zur Sicherstellung Ihrer Gewährleistungsansprüche ist es notwendig, ein Inbetriebnahmeprotokoll und einen
Wartungsnachweis vorzulegen.
1.3
Verwendete Symbole
In dieser Anleitung werden Symbole mit folgender Bedeutung verwendet:
bei Nichtbeachtung
Lebensgefahr oder
Personenschäden
1.4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Einzelraum-Lüftungsgeräte Vallox Basic Line - B 44 160 - dienen zum Be- und Entlüften von Räumen und sind für
die Montage in der Gebäudeaußenwand vorgesehen. Für den balancierten Lüftungsbetrieb in einer Wohneinheit
sind mindestens zwei Lüftungsgeräte B 44 160 erforderlich, welche alternierend phasenversetzt die Zu- und
Abluft befördern. Abhängig vom Lüftungskonzept der Wohneinheit werden in der Regel mehr als zwei Lüftungs-
geräte installiert, deren Luftströme mit Hilfe des Bedienelements B 44 BE zentral gesteuert werden. Dabei kön-
nen abhängig vom verwendeten Netzteil bis zu acht Geräte B 44 160 an einem Bedienelement angeschlossen
werden. Das Schaltnetzteil B 44 UPN oder B 44 HSN versorgt das Bedienelement B 44 BE und die daran ange-
schlossenen Lüftungsgeräte B 44 160 mit der nötigen Spannung.
Das Lüftungsgerät B 44 160 entspricht dem neuesten Stand der Technik und ist ausschließlich für die bestim-
mungsgemäße Verwendung mit dem Bedienelement B 44 BE konzipiert.
Der Betrieb des Geräts ist nur für trockene Räume, innerhalb von Gebäuden vorgesehen. Zusätzliche Informationen
siehe
„7 Technische Daten" auf Seite
Einsatz in Schwimmbädern, in Umgebung von aggressiven Medien, usw.), trägt der Hersteller keine Verantwortung
für eventuell entstehende Schäden.
© Urheberrecht und Vertrieb: Vallox GmbH, Von-Eichendorff-Straße 59 a, 86911 Dießen | 08807 / 9466-0 | info@vallox.de
P21010
B 44 160 – Dezentrales Lüftungsgerät DN 160
bei Nichtbeachtung
Sachschäden
29. Werden die Lüftungsgeräte zu einem anderen Zweck verwendet (z. B.
Betriebs- und Montageanleitung
nützliche Tipps
Änderungen vorbehalten, Stand 02/2020
5