Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vallox Basic Line B 44 160 Betriebs- Und Montageanleitung Seite 7

Dezentrales einzelraum-lüftungsgerät dn 160 für den wandeinbau
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Unfallgefahr bei Montage und Wartung!
Montage-, Inbetriebnahme-, Reparatur- und Servicearbeiten dürfen nur durch einen autorisierten Fach-
betrieb ausgeführt werden.
Sichern Sie bei Arbeiten an der Wandöffnung die Gebäudeaußenseite gegen herabfallende Gegenstände.
Beachten Sie bei allen Arbeiten die allgemein gültigen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften
sowie die behördlichen Vorschriften und Richtlinien.
Befolgen Sie alle Sicherheitsvorschriften, Warnhinweise und Anweisungen des Herstellers in dieser An-
leitung und in der Anleitung zum Lüftungsgerät sowie die der Versorgungsbetriebe.
Führen Sie nur Arbeiten aus, die für Sie bestimmt sind und führen Sie diese nur aus, wenn Sie sicher sind,
dass Sie diese gefahrlos und fachgerecht ausführen können.
WARNUNG
Fehlbedienung kann zu unvorhersehbaren Gefahren führen!
Dieses Gerät ist nicht für Kinder unter 8 Jahren oder für Personen geeignet, die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit bzw. Unkenntnis nicht in der Lage sind,
das Gerät sicher zu bedienen. Stellen Sie sicher, dass diese Personen nicht an das Gerät gelangen.
Diese Personen können das Gerät nur unter Aufsicht verwenden oder indem Sie die Anweisungen einer für
ihre Sicherheit zuständigen Person befolgen.
Kinder (über 8 Jahre), die das Lüftungsgerät bedienen könnten, sollten darüber aufgeklärt werden, dass dies
kein Spielzeug ist. Die sichere Handhabung sollte entsprechend aufgezeigt und auf die Gefahren aufmerk-
sam gemacht werden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch schnell rotierende Ventilatoren.
Das Lüftungsgerät wird mit montiertem Ventilator-Schutzgitter geliefert. Im Betrieb ist der Berührungs-
schutz sicherzustellen, damit ein Kontakt mit rotierenden Teilen verhindert wird.
Bei Filterwechsel oder Arbeiten am Lüftungsgerät, das Lüftungsgerät vor dem Öffnen abschalten. Dazu
den Netzstecker ziehen, bzw. den Sicherungsautomat abschalten und warten bis alle rotierenden Teile
gestoppt sind. Gegen versehentliches Wiedereinschalten sichern.
VORSICHT
Gefahr gesundheitlicher Beeinträchtigung!
Bei unzureichender Lüftung besteht die Gefahr von Schimmelbildung und Gebäudeschäden. Achten Sie
immer auf ausreichende Lüftung, indem Sie eine geeignete Lüftungsstufe wählen. Schalten Sie das Lüf-
tungsgerät bei längerer Abwesenheit (z. B. Urlaub) nicht aus.
Verschmutzte Filter regelmäßig austauschen.
Innerhalb der Wohneinheit darauf achten, dass die Luft zwischen den phasenversetzt arbeitenden Lüf-
tungsgeräten strömen kann. Innenblenden der Lüftungsgeräte frei halten. Türspalt beachten.
Damit kein Unterdruck entstehen kann, Dunstabzugshauben und Wäschetrockner nur im Umluftbetrieb
verwenden.
ACHTUNG
Lüftungsgeräte sind nicht für den Betrieb unter erschwerten Bedingungen geeignet. Dies sind z.  B.
hohe Feuchtigkeit, aggressive als auch abrasive Medien, starke Verschmutzung, längere Stillstandszeiten,
übermäßige Beanspruchung durch klimatische oder technische Einflüsse. Sie sind auch nicht für die mobile
Verwendung (zu Luft, Land und Wasser) geeignet.
ACHTUNG
Lagern Sie alle Komponenten der Lüftungsanlage bis zum Einbau, in der Verpackung, trocken und staubfrei,
in geschützten Räumen.
WICHTIG: Werksseitig sind alle Komponenten staubgeschützt verpackt.
Verunreinigungen, Ablagerungen von Staub, eintretende Flüssigkeiten etc. können den Betrieb beeinträchti-
gen, Störungen verursachen oder Beschädigungen hervorrufen. Öffnen Sie die benötigten Komponenten vor
der Inbetriebnahme nur, solange dies der entsprechende Arbeitsschritt erfordert.
© Urheberrecht und Vertrieb: Vallox GmbH, Von-Eichendorff-Straße 59 a, 86911 Dießen | 08807 / 9466-0 | info@vallox.de
P21010
B 44 160 – Dezentrales Lüftungsgerät DN 160
Betriebs- und Montageanleitung
Änderungen vorbehalten, Stand 02/2020
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis