Herunterladen Diese Seite drucken
Vallox  E-Change 360 SE R Kurzanleitung
Vallox  E-Change 360 SE R Kurzanleitung

Vallox E-Change 360 SE R Kurzanleitung

Niedrigenergie-lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung

Werbung

@ Vallox
1.09.414 DH
6.4.2011
KURZANLEITUNG FÜR DEN
ALLTAGSGEBRAUCH
VALLOX E-change 360 SE hat eine Grund-
einstellung für normale Bedingungen Ihrer
Wohnung. Eine Lüftungsregelung ist in erster
Linie in folgenden Situationen erforderlich:
Sauna
Stellen Sie in Sauna- und Waschräumen
einen erhöhten Luftaustausch ein, damit diese
Räume möglichst schnell trocknen. Falls keine
automatische Regelung nach Feuchtegehalt
installiert ist, empfehlen wir, nach dem
Saunagang die höhere Lüftungsstufe 2 - 3
Stunden eingeschaltet zu lassen.
Wäsche waschen und trocknen
Falls keine automatische Regelung nach
Feuchtegehalt installiert ist, stellen Sie in
Wasch- und Trockenräumen während des
Waschens und Trocknens einen erhöhten
Luftaustausch ein.
Schlafen
Im Schlafzimmer muss während der ganzen
Nacht ein ausreichender Luftaustausch
gewährleistet sein. Die richtige Lüftungsstufe
ist dann erreicht, wenn die Raumluft morgens
beim Betreten des Raumes nicht stickig riecht.
Wenn der Kohlendioxidgehalt im Raum
gemessen wird und der Luftaustausch danach
geregelt wird, ist die Luft immer frisch.
Wenn die Wohnung leersteht
Zur Verringerung des Energieverbrauchs
kann die Lüftung auf Minimalstufe geschaltet
werden.
Kochen /Speisezubereitung
Wenn das Lüftungsgerät an eine Dunstab-
zugshaube angeschlossen ist, erhöhen Sie
den Luftaustausch während der Essenszu-
bereitung. Die üblichste Art zur Ableitung
von Küchendünsten ist über einen separaten
Herdventilator.
ACHTUNG!
Der Luftaustausch darf niemals ganz
ausgeschaltet werden, weil er ein gleichmä-
ßiges Raumklima gewährleistet und aus der
Bausubstanz austretende Gase und Staub
abführt.
Vallox
E-Change
360
Niedrigenergie-Lüftungsgerät mit
Wärmerückgewinnung
11
10
8
9
7
6
5
3
4
2
1
Abluftventilator
2
Zuluftventilator
3
Vorheizregister
(elektrisch, 1400 W)
4
Nachheizregister
(elektrisch, 400 W, Zubehör)
5
Wärmetauscher
6
Außenluftfi lter F7
7
Außenluftfi lter G3
8
Abluftfi lter G3
9
Sommer-/Winter-Klappe
10 Sicherheitsschalter
11 Messstutzen
(hinter der aufklappbaren Tür)
12 Reglereinheit FBD-382 LCD
13 Kohlendioxidfühler
(Zusatzausstattung)
14 Feuchtefühler (Zusatzausstattung)
Typ
3560
Modelle
VALLOX E-Change
360 SE R
VALLOX E-Change
360 SE L
SE
1
12
13
14

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Vallox VALLOX E-Change 360 SE R

  • Seite 1 Wärmerückgewinnung @ Vallox 1.09.414 DH 6.4.2011 KURZANLEITUNG FÜR DEN ALLTAGSGEBRAUCH VALLOX E-change 360 SE hat eine Grund- einstellung für normale Bedingungen Ihrer Wohnung. Eine Lüftungsregelung ist in erster Linie in folgenden Situationen erforderlich: Sauna Stellen Sie in Sauna- und Waschräumen einen erhöhten Luftaustausch ein, damit diese...
  • Seite 2 • VALLOX E-Change 360 SE – R Außenluftansaugung rechts • VALLOX E-Change 360 SE – L Außenluftansaugung links Die Abbildungen in der Bedienungs- und Wartungsanleitung zeigen das VALLOX E-Change 360 SE–R. Beim VALLOX E-Change 360 SE–L, ist die Anordnung der Filter, Ventilatoren, Bypassklappe,..spiegelbildlich. Achtung – Hinweis für Deutschland! Diese Bedienungsanleitung ist gültig für alle deutschsprachigen...
  • Seite 3 5 Nach oben blättern 6 Nach unten blättern 7 Plus-Taste 8 Minus-Taste Maximal können 3 Reglereinheiten angeschlossen werden. Wenn mehr als eine Reglereinheit eingesetzt wird, ist immer die zuletzt ausgeführte Regelungsfunktion aktiv. © VALLOX • Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten...
  • Seite 4 1000 ppm. • Die Ventilatorleistung kann während der Regelung an der Reglereinheit auf Maximalleistung erhöht und auf Grundleistung abgesenkt werden. Bei der Kohlendioxid-Regelung ist die Begrenzung der maximalen Ventilatorleistung aktiviert. © VALLOX • Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten...
  • Seite 5 Wenn das Zeichen (|) angezeigt wird, ist das Heizregister quittiert (siehe Bedienungsanleitung der Reglereinheit, Punkt eingeschaltet. 3.3.10.). • Das Zeitintervall kann an der Reglereinheit im Bereich 1 - 15 Monaten eingestellt werden. © VALLOX • Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten...
  • Seite 6 Die Temperaturanzeige zeigt die Temperaturen der Außenluft, der Raumluft, der Zuluft und der Fortluft an. Die Ther- mofühler messen mit einer Genauigkeit von ± 2 °C. 3.2.6. Einstellwert für die Zulufttemperatur Die Temperatureinstellung der Zuluft kann mit den + und - Tasten geändert werden. © VALLOX • Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten...
  • Seite 7 Der gewünschte Einstellwert für den Gleichstromventilator wird mit den + und - Tasten gewählt. Die Drehzahl des Abluftventilators kann durch Eingabe eines geringeren Prozentwertes gesenkt werden. Falls im Lüftungsgerät Wech- selstromventilatoren eingebaut sind, hat diese Regelung keinen Einfluss auf die Funktion des Gerätes. © VALLOX • Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten...
  • Seite 8 Die gewünschte maximale Ventilatorleistung wird mit den + und - Tasten gewählt. Die maximale Ventilatorleis- tung arbeitet entweder zusammen mit den Regelfunktionen oder ständig. Siehe Punkt 3.3.6., Funktionsweise der Maximalleistungseinstellung. © VALLOX • Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten...
  • Seite 9 = 0 °C (wenn Vorheizung eingesetzt wird, Einstellwert auf 3 °C ändern) Wartungsanzeige = 4 Monate Umgehung des Wärmetauschers = 12 °C Kaskadenregelung = nicht verwendet Einstellung des Feuchteniveaus (Rh-Niveau) = automatisch Schaltertyp = Kamintastschalter © VALLOX • Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten...
  • Seite 10: Wartung

    Zugabe von etwas Wasser in die Bodenwanne überprüft herausnehmen. Vor dem Wiedereinbau des Ventilators überprüfen, werden. Bei Bedarf reinigen. Darauf achten, dass kein Wasser in dass der Gummifl ansch des Ventilators angebracht ist. elektrische Geräte gelangt. © VALLOX • Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten...
  • Seite 11: Fehlersuche

    Filterüberwachung (|) erscheint geber) ist über den Einstellwert hinaus angestiegen Filter austauschen. Auch das Wetterschutzgitter überprüfen. in der Anzeige, ansonsten oder die Lüfterstufe ist 7 oder 8 (Zusatzausstattung) funktioniert das Gerät normal © VALLOX • Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten...
  • Seite 12 Vallox E-Change Von- Eichendorff- Straße 59 A 86911 Dießen Tel. +49 (0) 8807 - 9466-0 +49 (0) 8807 - 9466-99 www.heinemann-gmbh.de...

Diese Anleitung auch für:

Typ 3560