2
Einleitung
Um Energie zu sparen, ist entsprechend der Energieeinsparverordnung (EnEV), eine extrem luftdichte Ge-
bäudebauweise vorgeschrieben. Werden die Folgen dieser „luftdichten" Bauweise nicht bedacht, kann die
Luftqualität in den Räumen unzumutbar werden. Zusätzlich steigt bei unzureichender Lüftung die Raumluft-
feuchtigkeit – Schimmel im Mauerwerk, Fugen, etc. sind die Folge.
Die Vallox Basic Line Lüftungsgeräte B 44 160 mit Wärmerückgewinnung sorgen komfortabel für den erforder-
lichen Luftaustausch und Schutz des Gebäudes vor z. B. Schimmel. Die Zu- und Abluftgeräte B 44 160 sind
dezentrale Einzelraum-Lüftungsgeräte für den Einbau in eine spezielle Wandhülse zur Außenwand. Sie sind
geeignet für die Belüftung von Einzelräumen, kleine Wohnungen und Appartements. Das B 44 160 hat eine
maximale Luftleistung von 45 m³/h.
Für einen effektiven Betrieb sind mindestens zwei B 44 160 erforderlich, die paarweise arbeiten. Im Wärme-
rückgewinnungsbetrieb werden die integrierten Keramikwärmespeicher wechselweise mit Wärme aus der
Abluft geladen und anschließend die Wärme der frischen Zuluft zugeführt. Über die Steuerung ist eine Um-
schaltung zum Querlüften oder ein reiner Zuluftbetrieb (bei gekippten Fenstern oder mit zusätzlichen Abluft-
ventilatoren ohne Wärmerückgewinnung) möglich.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zum Bedienelement B 44 BE finden Sie in der Betriebsanleitung „Vallox B 44 BE -
Bedienelement für B 44 Einzelraumlüftungsgeräte".
2.1
Übersicht
Vor der Montage erfolgt die Projektplanung, in der über die Auslegungsvariante die Anzahl der Lüftungsgeräte
in der Wohneinheit definiert wird; Beispiel 3-Zimmer-Wohnung:
Abbildung 1:
DIN-konforme Auslegung mit 8 Geräten
B44
17,9 m
Wohnen
Zul. 36 m /h
B44
B44
16,5 m
Schlafen
Zul. 30 m /h
B44
Abbildung 2:
ECO-Auslegung mit 3 Geräten und optionalen
Zubehör (Abluftventilator in Küche und Bad)
B44
Wohnen
Schlafen
B44
© Urheberrecht und Vertrieb: Vallox GmbH, Von-Eichendorff-Straße 59 a, 86911 Dießen | 08807 / 9466-0 | info@vallox.de
P21010
Auslegung nach DIN 1946-6
B44
4,7 m
Die nach DIN 1946-6 errechneten Luftmengen zur Nenn-
B44
Bad
lüftung bilden die Basis zur Auslegung der gesamten
Abl. 45 m /h
Wohneinheit mit alternierenden Einzelgeräten B 44 160.
B44
In den Feuchträumen (Küche, Bad) sind entsprechend der
7,2 m
Norm zwei B 44 160-Geräte einzubauen.
7,8 m
Flur
Küche
Abl. 45 m /h
B44
9,3 m
Kind
Zul. 18 m /h
B44
Economy und freie Auslegung
Abluft
Bei nicht normkonformen Anforderungen kann auf die
Bad
Economy oder freie Auslegung zurück gegriffen werden.
Dabei werden individuelle Kundenwünsche berücksich-
tigt. Dies wird immer dann bevorzugt, wenn besondere
Abluft
wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund stehen. Für Küche
Flur
Küche
und Bad kann zwischen Fensterlüftung oder einfachen
Abluftventilatoren gewählt werden. Die Abluftventilatoren
(z. B. Vallox BAW 90) können über eine optionale Schnitt-
stelle regelungsseitig erfasst werden. Die Anforderungen
an die ventilatorgestützte Lüftung nach DIN 1946-6 wer-
Kind
den hier nicht erfüllt.
B44
B 44 160 – Dezentrales Lüftungsgerät DN 160
Betriebs- und Montageanleitung
Änderungen vorbehalten, Stand 02/2020
9