B 44 160 – Dezentrales Lüftungsgerät DN 160
Betriebs- und Montageanleitung
20
4.1.2
Betriebsart einstellen
Durch Drücken der M-Taste (MODE-Taste) können Sie eine der drei
Betriebsarten auswählen (die Grafiken unten zeigen verschiedene Be-
triebsarten bei der Lüftungsstufe „Anwesend" - LED 2 leuchtet grün).
M-Taste 1 x drücken Ò Normalmodus Ò
LED 4 leuchtet grün (Werkseinstellung)
M-Taste 2 x drücken Ò Querlüftung Ò
LED 5 leuchtet gelb
M-Taste 3 x drücken Ò Zuluftbetrieb Ò
LED 6 leuchtet blau
Danach wiederholt sich der Vorgang entsprechend Punkt 1.
HINWEIS
Die Querlüftung, der Zuluft- oder Abluftbetrieb können auch über einen separaten Schalter (externer Kontakt an
Klemme 1 und 2), eine Abluftventilatorschnittstelle oder ein Hygrostat ausgelöst werden. Wird der Zuluftbetrieb
über einen externen Kontakt aktiviert, leuchtet die LED 6 blau.
Betriebsart - Modus
Normalmodus
Reversibler Betrieb mit
Wärmerückgewinnung
Querlüftung
Zu- und Abluftbetrieb
ohne Wärmerück-
gewinnung
Zuluftbetrieb
Nur Zuluftbetrieb ohne
Wärmerückgewinnung
Welche LEDs leuchten?
Was geschieht?
B 44 160 wechselt zwischen Zu- und Abluft bei maxi-
maler Wärmerückgewinnung:
MODE
M
SPEED
S
MODE
M
SPEED
S
MODE
M
SPEED
S
B 44 160 an Klemme 10 startet mit Zuluft
B 44 160 an Klemme 11 startet mit Abluft
B 44 160 an Klemme 10 liefert nur Zuluft
B 44 160 an Klemme 11 liefert nur Abluft
B 44 160 an Klemme 10 liefert nur Zuluft
B 44 160 an Klemme 11 ist aus oder
B 44 160 an Klemme 10 + 11 liefern nur Zuluft
(konfigurierbar, siehe
Betriebs- und Monta-
geanleitung zum Bedienelement „Vallox B 44
)
BE-UPN/HSN"
M-Taste
MM
6
5
4
S-Taste
3
2
1