B 44 160 – Dezentrales Lüftungsgerät DN 160
Betriebs- und Montageanleitung
24
5. Den Gummidichtring und das Spannband abziehen.
Abbildung 21:
6. Die obere Halbschale (Bezeichnung OBEN) aufklappen.
7. Den Keramik-Wärmespeicher aus der unteren EPP-Halbschale herausnehmen.
Abbildung 22:
EPP-Halbschale
Auszugshilfe
Schutzgitter
8. Das Schaumstoff-Dichtband vorsichtig entfernen.
9. Den Keramik-Wärmespeicher vorsichtig unter warmen Wasser abspülen.
ACHTUNG
Keinen Hochdruckreiniger verwenden!
10. Das Schutzgitter und Fliegengitter reinigen.
11. Alle gereinigten Komponenten trocknen lassen:
12. Nach dem Trocknen, das Dichtband wieder auf den Wärmespeicher aufziehen.
13. Wärmespeicher in die untere Halbschale legen, dann obere Halbschale zuklappen und Puzzelkanten der
beiden EPP-Halbschalen zusammenfügen.
14. Gummidichtring und Spannband wieder über die Halbschalen ziehen.
15. Ventilatoreinheit wieder bis zum Anschlag in die Wandhülse einschieben.
ACHTUNG
Die Steuerleitung nicht quetschen oder knicken.
16. Steckeranschluss verbinden und in die Aussparung, unterhalb der Halbschale schieben.
17. Innenblende wieder in die Wandhülse einsetzen.
ACHTUNG
Die Steuerleitung nicht quetschen oder knicken.
Die Ausströmöffnung der Innenblende muss oben sein.
18. Wenn alle Komponenten der Lüftungsanlage wieder betriebsbereit sind, die Netzspannung einschalten.
B 44 160 – Reinigung – Punkt 05
Gummidichtring
B 44 160 – Reinigung – Punkt 07
Spannband
Schaumstoff-Dichtband
Keramik-Wärmespeicher
Fliegengitter
Strömungsgleichrichter