4.2
Luftfilter
In der Innenblende ist ein Filter (Grobfilter ISO Coarse > 50%) eingesteckt.
ACHTUNG
Der Filter muss sich immer in der Innenblende befinden und muss regelmäßig ausgetauscht werden; siehe
„5.1 Filter wechseln" auf Seite
Die Intervallzeit für den Filterwechsel kann eingestellt werden (siehe Betriebs- und Montageanleitung Vallox
B 44 BE-UPN/HSN, Abschnitt „Wartungsintervall / Filterwechselanzeige").
4.3
Störungsbeseitigung
Fehler
B 44 160 startet
nicht oder Laufrad
dreht sich nicht
Bedienteil blockiert
/ Bedienung nicht
möglich
Vibrationen
Anormale
Geräusche
B 44 160 bringt
Volumenstrom-
menge nicht mehr
© Urheberrecht und Vertrieb: Vallox GmbH, Von-Eichendorff-Straße 59 a, 86911 Dießen | 08807 / 9466-0 | info@vallox.de
P21010
23.
Mögliche Ursachen
Keine Netzspannung 230 V
Keine Steuerspannung 12 V
Betriebsmodus „Zuluft" aktiv
Anschlussstecker am B 44 160
nicht eingesteckt oder defekt
Lüfterstufe 0 aktiv
Ventilator-Laufrad blockiert
Motor defekt
Bedienelement B 44 BE defekt
Vorübergehende Störung am
Bedienelement B 44 BE
Externer Kontakt an Klemme 1 und
2 aktiviert
Bedienelement B 44 BE defekt
Laufrad verschmutzt
Lagerschaden
Laufrad schleift
Lagerschaden
Beschädigung in der Mechanik
Filter und oder Schutzgitter
verschmutzt
Innenblende ist geschlossen
Kleine Lüfterstufe gewählt
Lagerschaden
Keramik-Wärmespeicher
verschmutzt
B 44 160 – Dezentrales Lüftungsgerät DN 160
Betriebs- und Montageanleitung
Mögliche Lösung
Sicherungsautomat (Netzspannung) prüfen, An-
schluss nach Schaltplan von einem Fachbetrieb
überprüfen lassen.
Schaltnetzteil B 44 UPN/HSN von einem Fachbe-
trieb austauschen lassen.
Betriebsmodus ändern.
Stecker überprüfen, ggf. Steuerleitung und Kabel
überprüfen.
Lüfterstufe ändern.
Blockade entfernen, reinigen, ggf. Vallox Werkskun-
dendienst kontaktieren.
Vallox Werkskundendienst kontaktieren.
Anschluss nach Schaltplan überprüfen, ggf. Vallox
Werkskundendienst kontaktieren.
Sicherungsautomat (Netzspannung) für ca. 5 Minu-
ten abschalten, bis die Kondensatoren im Netzteil
entladen sind – anschließend wieder einschalten.
Wenn eine Sonderfunktion auf Klemme 1 und 2
eingestellt wurde, ist das Umschalten am Bedienteil
möglicherweise blockiert, solange der Schalter / die
Abluftventilatorschnittstelle oder der Hygrostat akti-
viert ist. Evtl. auf defekten Schalter/Schleifenschluss
an Klemme 1 und 2 prüfen lassen.
Anschluss nach Schaltplan überprüfen lassen, ggf.
Vallox Werkskundendienst kontaktieren.
Reinigen.
Ventilator austauschen lassen, ggf. Vallox Werkskun-
dendienst kontaktieren.
Laufrad reinigen, ggf. Ventilator austauschen lassen,
ggf. Vallox Werkskundendienst kontaktieren.
Ventilator austauschen lassen, ggf. Vallox Werkskun-
dendienst kontaktieren.
Defekte Komponenten austauschen lassen, ggf.
Vallox Werkskundendienst kontaktieren.
Filter (Grobfilter ISO Coarse > 50% Art.-Nr.: 3343)
austauschen und/oder Schutzgitter reinigen.
Innenblende durch Drehung öffnen.
Lüfterstufe erhöhen.
Ventilator austauschen lassen, ggf. Vallox Werkskun-
dendienst kontaktieren.
Reinigen (siehe
„5.2 Wärmespeicher und Schutzgit-
ter reinigen" auf Seite
23).
Änderungen vorbehalten, Stand 02/2020
21