Inhaltszusammenfassung für Vallox Basic Line B 210 SC
Seite 1
Basic Line B 210 SC / B 340 SC − Zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung Betriebs- und Montageanleitung vallox.de...
Seite 2
B 210 SC / B 340 SC Vorwort Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der Firma Vallox entschieden haben. Mit dem Einsatz unserer Produkte leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Energieeinsparung und helfen beim Klimaschutz.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung für einen späteren Gebrauch griffbereit auf. Bei Verlust Hinweise finden Sie diese Anleitung auch auf unserer Internetseite: www.vallox.de/Downloads. • Voraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und störungsfreien Betrieb des Lüftungssystems ist die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitsvorschriften und der aus- schließlich bestimmungsgemäße Gebrauch.
B 210 SC / B 340 SC Verwendete Sicher- heitssymbole GEFAHR Dieses Symbol bedeutet eine unmittelbar drohende Gefahr für Leben und Gesundheit von Personen. Anweisungen mit diesem Symbol müssen unbedingt eingehalten werden. ACHTUNG Dieses Symbol bedeutet eine möglicherweise gefährliche Situation. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Sachbeschädigungen führen.
B 210 SC / B 340 SC 1.2.3 Dunstab- zugshaube / ACHTUNG Wäsche- Damit kein Unterdruck entstehen kann, müssen Dunstabzugshauben und Wäschetrockner im trockner Umluftbetrieb verwendet werden. 1.2.4 Ausreichen- de Lüftung ACHTUNG Achten Sie auf eine ausreichende Lüftung. Ist der Luftaustausch in den Räumen zu gering, be- steht die Gefahr einer gesundheitlichen Beeinträchtigung und/oder dass das Gebäude durch Schimmel Schaden nimmt.
B 210 SC / B 340 SC Einleitung Um Energie zu sparen, ist in heutigen Gebäuden, entsprechend der Energieeinsparverord- nung (EnEV), eine extrem luftdichte Bauweise vorgeschrieben. Werden die Folgen dieser „luftdichten“ Gebäude nicht bedacht, wird die Qualität der Luft in den Räumen unzumutbar. Zusätzlich steigt die Raumluftfeuchtigkeit - Schimmel im Mauerwerk, Fugen, etc.
B 210 SC / B 340 SC Basic - Die Lüftungsgeräte B 210 SC und B 340 SC sind kompakte und steckerfertige zentrale Lüf- tungsgeräte für Wohnungen und kleine Reihenhäuser. Varianten Sie eignen sich auch für Großprojekte in der energetischen Sanierungen von Wohnungen und Mehrfamilienhäuser.
B 210 SC / B 340 SC 2.3 Funktions- » Mittels Lüfter (Fortluftventilator) wird die verbrauchte Raum- weise luft abgesaugt und über den patentierten Gegenstrom- Kanalwärmetauscher nach außen geführt. Ein eingebauter Abluftfilter (G4) verhindert, dass der Wärmetauscher verun- reinigt wird. Siehe auch unten Abbildung 1. »...
Feuchtegehalt der Raumluft). Über einen Regler im Hygrostat kann der Sollwert für die Schaltschwelle eingestellt werden. Wird dieser Sollwert überschritten, schaltet das Lüftungsgerät in den Modus „Intensivlüf- tung“. HINWEIS Nähere Informationen finden Sie in der Montageanlei- tung „Vallox Hygrostat“.
B 210 SC / B 340 SC 2.4.4 Filterwechsel- Der Filterwechsel-Indikator FWI visualisiert und erinnert an den Zeitpunkt, wann die Filter des Indikator Lüftungsgeräts ausgetauscht bzw. gereinigt werden sollen. Der empfohlene Wartungszyklus kann damit leicht eingehalten werden. Dazu wird der Filterwechsel-Indikator gut sichtbar aufgeklebt und aktiviert (nach jedem Filter- wechsel bzw.
B 210 SC / B 340 SC 2.5 Abmessungen Kleinster benötigter Raum für die Wartung Platzbedarf Wartungsraum L = Länge des Geräts Wü = Wartungsraum über dem Gerät H = Höhe des Geräts Wu = Wartungsraum unter dem Gerät B = Breite des Geräts Wv = Wartungsraum vor dem Gerät Basic Wü...
B 210 SC / B 340 SC Transport / HINWEIS Lagerung Lagern Sie das Lüftungsgerät bis zum Einbau sicher, trocken, staubfrei und bei einer Tempera- tur von - 25°C bis + 55°C, am besten in der Originalverpackung. Vermeiden Sie hohe Luft- Lagerung feuchtigkeit.
B 210 SC / B 340 SC 3.4 Lieferumfang Folgende Teile sind im Lieferumfang enthalten: » Basic Zentrallüftungsgerät - B 210 SC oder - B 340 SC » 2 x Befestigungswinkel zur Wandmontage » 1 x Sicherungswinkel » 1 x Kondensatanschluss 15 mm »...
B 210 SC / B 340 SC Montage ACHTUNG Die Installation und Montage darf nur durch geschultes Fachpersonal vorgenommen werden, welches auch Kenntnisse in den einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen sicherheitstechnischen Regeln besitzt! GEFAHR Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder einer Elektrofachkraft ersetzt werden.
B 210 SC / B 340 SC 4.2 Befestigung des Geräts ACHTUNG Das Basic Lüftungsgerät darf nur in einem Raum mit einer Temperatur > 10 °C und < 40 °C sowie einer relativen Luftfeuchtigkeit < 90% installiert werden. Das Gerät muss sowohl waagerecht und senkrecht im Lot installiert werden.
Seite 18
B 210 SC / B 340 SC 6. Befestigen Sie nun das Gerät, indem Sie die beiden Verankerungen der Winkelhalter ineinander schieben. ACHTUNG Lüftungsgerät in Befestigungs- Versichern Sie sich, dass die Verriegelung der Wand winkel einhängen und des Gerätes vollständig ineinander sitzen. Befestigen Sie nun den unteren Sicherungswin- kel, siehe auch Abbildung.
B 210 SC / B 340 SC HINWEISE ZUM KONDENSATABFLUSS Das Kondenswasser muss frei aus dem Gerät ablaufen können. Ein zweiter Siphon oder ein Siphon mit Rückschlagsicherung ist empfehlenswert, um Kanalge- rüche zu vermeiden. Entsprechend der DIN 12056 ist die Kondensatleitung mit einem Geruchsanschluss an das Entwässerungssystem anzuschließen.
B 210 SC / B 340 SC 4.4 Elektrischer Das Gerät wird steckerfertig geliefert. Anschluss Der 3-Stufenschalter muss mit einem Kabel (bauseits zu stellen, empfohlen: 3 x N-YM 1,5 mm, max. 30 m) an der Platine im Lüftungsgerät angeschlossen werden. Nach dem Anschluss kann der Schalter an der Wand befestigt werden.
Seite 21
B 210 SC / B 340 SC Schaltplan - interne Anschaltung Zuluft Fortluft TEMP1 TEMP3 Zuluftventillator Fortluftventillator FAN1 FAN2 Flachbandkabel BP40367 Lüftungssteuerung BP41262 Bypassgitter (Fortluft) Sommer Bypasseinheit Bypassklappe (Bypasskanal) MAINS IN FAN 1 FAN 2 Bypass-Steuerung BP40762 230V AC Netzkabel direkt am Netz angeschlossen 2-polige Sicherung Netztrenneinrichtung...
B 210 SC / B 340 SC HINWEIS Das Netzkabel muss getrennt von Signalkabeln verlegt sein. Das Lüftungsgerät ist betriebsbereit, sobald der Netzstecker in die Steckdose (230 V) eingesteckt und der 3-Stufen- schalter angeschlossen ist. Schaltplan - externe Anschaltung Klemme Funktion 3-Stufenschalter Hygrostat...
B 210 SC / B 340 SC 4.6.2 Lüftungs- • Programmierschalter in Position stellen. stufe 1 einstellen Zuluftventilator einstellen • Drehen Sie das rechte Potentiometer (im Uhrzeigersinn), um einen höheren Volumenstrom für die reduzierte Lüftung einzustellen (Werkseinstellung = Minimum). Fortluftventilator einstellen •...
B 210 SC / B 340 SC Betrieb / Das Lüftungsgerät arbeitet ordnungsgemäß, wenn die Volumenströme über die einstellba- ren Lüftungsstufen entsprechend der Planung bei der Inbetriebnahme eingestellt wurden. Bedienung Normalerweise ist eine Lüftung auf Stufe 2 (Nennlüftung) in den Aufenthaltsräumen ausrei- Hinweise zur chend.
B 210 SC / B 340 SC 5.3 Luftfilterung In Ihrem Basic Lüftungsgerät ist sowohl in der Zuluft als auch in der Abluft ein Filter Klasse G4 eingebaut. ACHTUNG Die Filter müssen sich immer im Lüftungsgerät befinden. HINWEIS Das Filter müssen regelmäßig ausgetauscht werden, siehe dazu Wartungskapitel 6. Optional kann beim B 340 SC in der Zuluft ein Feinfilter F7 eingesetzt werden.
B 210 SC / B 340 SC Wartung / Führen Sie alle Wartungsarbeiten regelmäßig in den empfohlenen Abständen und sorgfältig durch. Die Raumluftqualität und damit Ihr Wohlbefinden und auch die Lebensdauer Ihres Ge- Reinigung räts ist davon abhängig. ACHTUNG Alle hier NICHT beschriebenen Arbeiten bzw. Reparaturen dürfen nur durch einen Fachbe- trieb ausgeführt werden.
B 210 SC / B 340 SC 6.2 Filter rei- • Öffnen Sie das Lüftungsgerät, wie in Kapitel 6.1 beschrieben. nigen und Standardmäßig ist in allen Basic Lüftungsgeräten sowohl in der Zuluft als auch in der Abluft wechseln ein Filter der Klasse G4 eingebaut. Optional kann in der Zuluftseite ein Pollenfilter der Klasse F7 eingebaut sein.
B 210 SC / B 340 SC 6.3 Wärme- Der Wärmetauscher sollte während des Filterwechsels oder spätestens alle zwei Jahre auf Sauberkeit geprüft und eventuell gereinigt werden. tauscher reinigen GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN STROM Hinter den Verkleidungen und am Bypasselement befinden sich spannungsführende Teile. Bevor das Gerät geöffnet wird, muss dieses vom Stromnetz getrennt werden (Netzstecker abstecken, Sicherungsautomat abschalten).
B 210 SC / B 340 SC 6.4 Kondensat- In der Heizperiode kondensiert die Feuchtigkeit in der Abluft zu Wasser. Dabei kann sich reichlich Kondenswasser bilden. wanne überprüfen Das Kondenswasser muss ungehindert aus dem Gerät abfließen können. • Falls nötig, öffnen Sie das Lüftungsgerät, wie in Kapitel 6.1 beschrieben. •...
B 210 SC / B 340 SC Technische Netzanschluss und Stromaufnahme Daten B 210 SC B 340 SC Betriebsspannung [V] / [Hz] 230 / 50 230 / 50 Max. Nennleistung Stromaufnahme bei max. Ventilatorleistung Luftleistung und Wärmerückgewinnung B 210 SC B 340 SC Max.
Seite 32
B 210 SC / B 340 SC Schalldruckpegel für B 210 SC (im Raum, 1 m Abstand, 10 m Schallabsorption) Ventilatorstufe Schalldruck (Lp) [db(A)] Schalldruckpegel für B 340 SC (im Raum, 1 m Abstand, 10 m Schallabsorption) Ventilatorstufe Schalldruck (Lp) [db(A)] B 210 SC: Kennlinien B 340 SC: Kennlinien...