3.0
Bedienung der Pumpe
Starten der Pumpe
Beim Starten der Pumpe werden die programmierten Werte automatisch
überprüft. Danach beginnt die programmierte Infusion, und auf dem
Bildschirm erscheint die Anzeige „BETRIEB." Wenn die Pumpe nicht
startet, erscheint eine entsprechende Meldung im Display (siehe unter
„Alarmsignale und -meldungen" in Abschnitt 5).
WARNHINWEIS: Vor Beginn einer Infusion muß der Schlauch auf
Knicke, geschlossene Klemmen und andere Upstream-Verschlüsse
geprüft sowie jegliche Luft aus dem Schlauch entfernt werden, um
eine Luftembolie zu verhindern. Wenn sich Luft im Schlauch befindet,
muss vor dem Entfernen der Luft sichergestellt sein, daß Sie nicht an
den Pumpenschlauch angeschlossen sind, und je nach Art des verab-
reichten Medikaments, zu schweren Verletzungen oder zum Tod des
Patienten führen. Eine Luftembolie kann zu ernsthaften Verletzungen
oder zum Tod des Patienten führen.
Zum Starten der Pumpe
1. Die Taste
⁄
Drei gestrichelte Linien erscheinen auf dem Display. Sie schalten
sich nacheinander ab, jeweils gefolgt von einem Einzelton.
2. Die Taste
⁄
schwindet und die Pumpe einen Piepton abgibt. Alle Programmie-
rungsbildschirme erscheinen nacheinander zur Überprüfung.
Stoppen der Pumpe
Durch Stoppen der Pumpe wird die Medikamentenverabreichung
unterbrochen. Wenn die Pumpe gestoppt ist, erscheint auf dem Display
die Anzeige STOP, und es wird alle 5 Minuten ein Piepton abgegeben.
Zum Stoppen der Pumpe
1. Die Taste
⁄
Drei gestrichelte Linien erscheinen nacheinander auf dem Display
der Pumpe, wobei jedesmal ein Piepton abgegeben wird.
gedrückthalten.
loslassen, sobald die letzte gestrichelte Linie ver-
gedrückthalten.
Abschnitt 3: Bedienung der Pumpe