•
Die Taste
⁄
Bildschirm verschwinden. Danach zeigt die Pumpe nacheinander alle
programmierten Wert. Bei der ersten Aktivierung des Motors einen
Zeitgeber starten.
•
Die Aktivierungen zählen. Es muß alle 3 Sekunden eine Aktivierung
stattfinden. Nach ca. 27 Sekunden und 10 Aktivierungen muß der
Reservoirvolumen-Alarm aktiviert werden. Auf dem Display muß die
Meldung „Reservoirvolumen leer" erscheinen.
Prüfung der Betriebsart „Gegeben"
•
Die Pumpe stoppen und die taste
drücken, um den Bildschirm „Gegeben" aufzurufen. Auf dem Display
muß „1,0 mg" erscheinen. (Wenn die o. g. Schritte nicht genau befolgt
wurden, kann ein anderer Wert angezeigt werden.)
•
Die Taste
¤
drücken. Auf dem Display muß „0,0 mg" erscheinen.
Luftdetektor-Test
•
Sicherstellen, daß der Luftdetektor eingeschaltet ist (siehe Abschnitt 4,
„Biomed-Funktionen").
•
Das Reservoirvolumen auf 10,0 ml programmieren. Die Taste
drücken, bis das Reservoirvolumen auf dem Display angezeigt wird.
´
Die Taste
oder
die Taste
drücken.
¤
•
Eine leere Medikamenten-Kassette (50 oder 100 ml) oder ein CADD™
Infusionsset an der Pumpe anschließen. Die Kassette verriegeln.
•
Den Schlauch in die Rille des Luftdetektors einlegen.
•
Zum Starten der Pumpe die Taste
•
Der visuelle Alarm „Luft in Leitung entdeckt" und das akustische
Zweitonsignal sollten aktiviert werden.
•
„
Die Taste
oder
Medikamenten-Kassette oder CADD™ Infusionsset herausnehmen.
gedrückthalten, bis die 3 gestrichelten Linien vom
Î
drücken, bis „1,0 ml" angezeigt wird. Dann
⁄
drücken, um den Alarm abzustellen. Die leere
Abschnitt 5: Hinweise
⁄
gedrückthalten . Die Taste
⁄
drücken und niederhalten.
„
„