Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Smiths Medical Anleitungen
Medizinische Ausstattung
Medfusion 3500
Smiths Medical Medfusion 3500 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Smiths Medical Medfusion 3500. Wir haben
1
Smiths Medical Medfusion 3500 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungshandbuch
Smiths Medical Medfusion 3500 Bedienungshandbuch (85 Seiten)
Spritzenpumpe
Marke:
Smiths Medical
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Wichtige Hinweise
6
2 Einführung
7
3 Einsatzbereiche, Ausstattungsmerkmale und Bedienelemente
8
Korrekte Nutzung der Pumpe
8
Ausstattungsmerkmale und Bedienungselemente
9
Tastenfeld und Funktionen
10
Nutzung der Bedienungselemente der Frontplatte
10
Funktion
10
Erläuterung der Anzeigeleuchten auf der Frontplatte
11
Bedeutung der Anzeigeleuchten
11
4 Technische Spezifikationen und Definitionen
12
Technische Definitionen
13
Spritzenfabrikate und Standardgrößen
14
Informationen zu Eingetragenen Warenzeichen
14
5 Warn- und Sicherheitshinweise für den Pumpenbetrieb
15
Warnhinweise
15
Warnhinweise für den Betrieb
15
Sicherheitshinweise
17
Sicherheitshinweise für den Betrieb
17
6 Alarmsignale und Abhilfemassnahmen
18
Alarme / Hinweise
18
Alarm „Vernachlässigte Pumpe
19
Alarm „Spritze Fast Leer" während der Zuführung
19
Spritze Leer"-Alarm während der Zuführung
19
Spritze Leer − Manuell"-Alarm während der Zuführung
20
Allgemeine Systemalarme und -Hinweise
20
Alarmmeldung
22
7 Leitlinien für die Verbesserte Pumpenleistung
23
Für das zu Infundierende Volumen Immer die Kleinste Nutzbare Spritze Verwenden
23
Pumpenleistung
23
Schlauchleitungen mit Kleinem Innendurchmesser Verwenden
23
8 Einrichten des Spritzenfabrikats
24
Einschalten der Pumpe
24
Was ist Erforderlich, wenn sich die Pumpe nicht Einschaltet
24
Auswahl des Zuführungsmodus
25
Einrichten des Spritzenfabrikats/Spritzentyps
25
Was ist Erforderlich, wenn nur ein Spritzenfabrikat Eingerichtet Wurde
25
Einlegen der Spritze in die Pumpe
26
Vorspülen des Systems
27
Entfernen der Spritze
29
9 Starten und Stoppen der Infusion
30
Starten der Infusion von „Pausieren" aus
30
Starten der Infusion von „Standby" aus
30
Änderungen bei Laufender Infusion
30
Stoppen der Infusion
31
Ausschalten der Pumpe
31
10 Programmieren der Zuführungsmodi
32
Überblick über die Programmierschritte
32
Anscheinend Fehlende oder Abweichende Schritte
32
Wiederholter Warnhinweis
32
Modus „Kontinuierlich": ML / H
33
Modi „Masse
34
Infusionen nach Körpergewicht
35
Volumen / Zeit - Ml/H
36
Intermittierendes Volumen / Zeit
37
Erneutes Aufrufen der Letzten Einstellungen
38
Benutzerdefinierte Verdünnung
39
Verfügbare Arten der Benutzerdefinierten Verdünnung
39
Berechnung der Verdünnungen für
39
11 Bolus-Verabreichung
42
Einrichten der Bolus-Verabreichung
42
Verabreichen einer Bolusdosis
43
12 Vorabdosen
45
Einstellen einer Einleitungsdosis
45
Zuführen einer Einleitungsdosis
46
13 Volumenlimit
47
Einstellen des Volumenlimits
47
Bestätigen aller Einstellungen
48
14 Zuführungsrate „Keep Vein Open (Kvo)" (Vene Offen Halten)
49
Programmieren der KVO-Rate
49
Zuführung bei der KVO-Rate
50
15 Standby
51
Programmieren von Standby
51
16 Verzögerter Start
52
Programmieren des Verzögerten Starts
52
17 Funktionen zum Überschreiben und Umschalten in den Infusionsprogrammoptionen
54
18 Zuführung
54
Starten der Zuführung
54
Stoppen der Infusion
54
Grafische Darstellung des Verschlusstrends während der Zuführung
54
Flowsentry (Schnelle Verschlusserfassung)
55
Bolus-Reduktion nach Verschluss
56
Zeit bis zum Verschluss
56
Flowkurven
58
19 Ändern der Zuführungsrate
59
Titrieren der Förderrate während Infusion
59
Ändern der Rate während der Zuführung
60
Ändern der Rate bei Pausierter Pumpe
60
20 Totalvolumen, Patienten Volumen / Patienten Dosis
61
Anzeigen des Total Verabreichten Volumens / der Total Verabreichten Dosis
61
Löschen der Anzeige von Totalvolumen-, Patientenvolumen- und Patientendosisverabreichung
62
21 Tastaturverriegelung
63
22 Benutzerdefinierte Ordner
64
Was sind Ordner
64
Wofür werden Ordner und Schablonen Benutzt
64
Wer kann die Schablonen-Ordner Nutzen
64
Arten Programmierbarer Ordner
64
Warnhinweise zu Ordnern und Schablonen
65
Nutzen der „Standardordner
65
Ermitteln der Aktivierung der Elektronischen Schablonen
66
Deaktivierte Elektronische Schablonen
66
Aktivierte Elektronische Schablonen
66
Nutzen der Elektronischen Schablonen
67
Aktivieren der Elektronischen Schablonen und der Standardordner
67
Erstellen von Ordnerschablonen
67
Speichern einer Neuen Schablone in einem Ordner
68
Konventionen für das Bezeichnen von Schablonen
69
Ordner Müssen für die Nutzung Aktiviert sein
69
Transfer von Ordnern zwischen Pumpen
70
23 Batterie- und Netzbetrieb (Gleich- oder Wechselstrom)
71
Anzeige des Batterieladezustands
71
Grundlegende Informationen zum Batteriebetrieb
71
Option Externe Gleichstromversorgung
72
24 Reinigung und Pflege
73
25 Wartung und Service
74
Regelmäßige Wartungsarbeiten
74
Technischer Kundendienst von Medex
75
Einschicken einer Spritzenpumpe Medfusion 3500 für Reparaturarbeiten
75
Serviceabteilung in den USA
75
Serviceabteilung in Europa
75
Von Medex Erteilte Gewährleistung
76
26 Anhang 1: SPRITZEN-FLOWRATEN nach FABRIKAT und Größe
77
Anhang
77
27 Anhang 2: BERECHNUNGEN der ZUFÜHRUNG
78
Modi „Masse
78
Modi „Körpergewicht
78
Modi „Volumen / Zeit" und „Intermittierend
79
Algorithmus für die Benutzerdefinierte Verdünnung
79
Resultate der Verdünnungsberechnung
79
Durchführung der Berechnung
80
Zielsetzung dieser Verdünnungsberechnung
80
28 Anhang 3: SERIELLE KOMMUNIKATION
81
Serieller Umwandler
81
Medex-Klonierungsblock
81
29 Anhang 4: MONTAGE und NUTZUNG der INFUSIONSSTÄNDERHALTERUNG
82
Drehbare / Abnehmbare Infusionsständerhalterung der Modellreihe 3000 (Standard)
82
Montage der Drehbaren / Abnehmbaren Infusionsständerhalterung für Pumpen der Modellreihe 3000
82
Stationäre Infusionsständerhalterung der Modellreihe 3000
83
Montage der Stationären Infusionsständerhalterung für Pumpen der Modellreihe 3000
84
30 Anhang 5: EINSATZ der PUMPE IM MRI-RAUM
85
Einsatz der Medfusion 3500 IM MRI-Raum
85
Korrekte Positionierung der Pumpe
85
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Smiths Medical 100/800/060-100
Smiths Medical 100/802/060-100
Smiths Medical 100/810/060-100
Smiths Medical 100/811/060-100
Smiths Medical 100/812/060-100
Smiths Medical 100/813/060-100
Smiths Medical 6100
Smiths Medical 6101
Smiths Medical 6300
Smiths Medical Kategorien
Medizinische Ausstattung
Module
Weitere Smiths Medical Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen