4. Die Medikamenten-Kassette an die Pumpe anschließen. Das
Reservoirvolumen auf 20 ml programmieren. Dies ist das vorgese-
hene Infusionsvolumen. Alle Klemmen öffnen.
5. Eine kontinuierliche Rate von 3000 ml/24 Std programmieren. Die
Pumpe starten und auf den Alarm „ResVol leer" warten.
6. Danach das Volumen der verabreichten Menge notieren. Dies ist
das verabreichte Infusionsvolumen.
7. Die Differenz zwischen dem vorgesehenen und verabreichten Infu-
sionsvolumen berechnen. Dies ist das Ungenauigkeitsvolumen.
8. Das Ungenauigkeitsvolumen durch das vorgesehene Infusions-
volumen teilen und mit 100 multiplizieren. Dies ist der Genauig-
keitsfehler in Prozent.
9. Wenn der Genauigkeitsfehler über ± 6 % liegt, den Test mit einem
neuen Reservoir wiederholen. Wenn die Pumpe auch den zweiten
Test nicht besteht, ist Smiths Medical MD, Inc. oder Smiths Medi-
cal International Ltd. zu verständigen.
Beispiel:
Verabreichtes Infusionsvolumen:
Vorgesehenes Infusionsvolumen:
Ungenauigkeitsvolumen:
Ungenauigkeitsvolumen:
Vorgesehenes Infusionsvolumen:
Genauigkeitsfehler:
Genauigkeitsfehler:
Genauigkeitsfehler in Prozent:
Abschnitt 5: Hinweise
19,5 ml
– 20,0 ml
= –0,5 ml
–0,5 ml
÷ 20,0 ml
= –0,025
–0,025
× 100,00
= –2,5 %