Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Smiths Medical Anleitungen
Medizinische Ausstattung
CADD-Prizm PCS II
Smiths Medical CADD-Prizm PCS II Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Smiths Medical CADD-Prizm PCS II. Wir haben
1
Smiths Medical CADD-Prizm PCS II Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Smiths Medical CADD-Prizm PCS II Bedienungsanleitung (150 Seiten)
Extern tragbare Infusionspumpe
Marke:
Smiths Medical
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Technischer Kundendienst
2
Warnhinweise
3
Vorsichtsmaßnahmen
7
Inhaltsverzeichnis
9
Abschnitt 1: Allgemeine Beschreibung
13
Einführung
13
Anwendungsgebiete
13
Epidurale/Subarachnoidale Verabreichung
13
Analgetika
13
Anästhetika
14
Symbole
15
Komponenten der Pumpe
16
Vorderansicht
16
Rückansicht
16
Beschreibung von Tasten, Display und Funktionen
17
Anzeigelampen
17
Display mit Hintergrundbeleuchtung
17
Tastatur
17
Strombuchse
19
Daten Ein/Aus-Buchse
19
Abdeckung für den Luftdetektoranschluss
19
Luftdetektor Zubehör
19
Warnhinweis
19
Kassette
19
Einbuchtung für Infusionsständer-Halterung
20
Batteriefach
20
Kassettenschloß
20
Kassettenschloß Kassetten- / Tastaturschloss
20
Nicht Abgebildete Funktionen
20
Der Hauptbildschirm
22
Verriegelungsstufen
23
Automatische Verriegelung
23
Sicherheitscodes
23
Anwenderspezifischer Sicherheitscodes
23
Tabellen der Verriegelungsstufen
24
Abschnitt 2: Aufbau und Programmerung der Pumpe
26
Abschnitt 2: Aufbau und Programmierung der Pumpe
26
Batterie Einsetzen
26
Einsetzen der Batterie
27
Einschaltsequenz
28
Falls Biomed Toolbox in der Einschaltsequenz auf das Löschen von Aufzeich- Nungen und Sperrzeiten Eingestellt ist
28
Falls die Biomed Toolbox in der Einschaltsequenz auf das Löschen des Pro
29
Gramms Eingestellt ist
29
Umschalten auf Verriegelungsstufe 0 (LL0)
31
Verriegelungsstufe durch Kassetten- / Tastaturschlüssels Ändern
31
Verriegelungsstufe durch Tastatur zu Ändern
32
Programmierung der Pumpe: Allgemeine Anweisungen
33
Meldungen, die während der Programmierung Erscheinen können
34
Vor dem Programmieren
34
Die Taste REPORT
35
Dosiszähler
35
Gegeben
36
Dosen Stdl
36
Patientenüberprüfung
37
Schmerzskala
37
Schmerzskalaprotokoll
38
Zufuhrprotokoll
38
Ereignisprotokoll
39
Neue Patientmarkierung
39
Falls Biomed Toolbox IM Menü „Berichte" auf Aufzeichnungen und Sperrzeiten Löschen Eingestellt ist
40
Falls Biomed Toolbox IM Menü „Berichte" auf das Löschen des Programms Eingestellt ist
41
Zufuhr
43
Programmierungsbildschirme
44
Einheiten (Falls Zutreffend)
45
Konzentration (Ml, Mg oder Mcg )
45
Kontinuierliche Rate
45
Bolus
45
Bolussperrzeit
46
Zufuhrgrenze Einstellen
46
Reservoirvolumen
46
Status des Luftdetektors
46
Programmierbeispiel
47
Den Hauptbildschirm Aufrufen
47
Einheiten Programmieren (Falls Zutreffend)
47
Die Konzentration des Medikaments Eingeben
48
Die Kontinuierliche Rate Pro Stunde Eingeben
48
Die Bolussperrzeit Eingeben
49
Das Reservoirvolumen Eingeben
51
Das Programm Überprüfen
51
Herausnehmen einer Kassette
52
Kassette Anschließen
53
Anschluß der Kassette an der Pumpe
53
Vorfüllen des Schlauches und Anschluß an den Patienten
56
Anschluß des Schlauches an den Luftdetektor
58
Einstellen der Verriegelungsstufe für den Patienten
59
Um die Verriegelungsstufe zu Ändern
59
Bolustasterkabel
60
Der Bolustaster wird wie Folgt Angeschlossen
61
Abnehmen des Bolustasters
61
Starten der Pumpe
61
Einstellen der Patientenzufuhr (Titration)
63
Titration bei Laufender Pumpe
63
Abschnitt 3: Bedienung der Pumpe
65
Stoppen der Pumpe
65
Zum Stoppen der Pumpe
65
Starten der Pumpe
65
Zum Starten der Pumpe
65
Artzbolus: Starten
67
Zum Starten eines Arztbolus
67
Bolus Starten
69
Um einen Bolus zu Starten
69
Stoppen eines Bolus oder Arztbolus
70
Zum Stoppen eines Bolus, während die Pumpe Läuft
70
Rücksetzen des Reservoirvolumens
71
Rücksetzen des Reservoirvolumens ohne Kassettenwechsel
71
Abschnitt 4: Optionen
72
Übersicht: Zugriff auf Optionen
72
Zugriff auf Optionen
72
Verriegelungsstufe
73
Um „Verriegelungsstufe" zu Ändern
73
Epiduralmodus
74
Warnhinweise
74
Um den Epiduralmodus Ein- oder Auszuschalten
75
Programmiereinheiten
75
Um die Einheiten zu Ändern
75
Uhrzeit
76
Ändern der Tageszeit
76
Datum
78
Ändern des Datums
78
Abschnitt 5: Biomed Toolbox
80
Übersicht: Zugang zu den Biomed Toolboxfunktionen
80
Zugang zum Biomed-Toolboxmenü
80
Anwenderspezifische Einstellung der Konzentration
81
Zufuhrgrenze
83
Maximale Zufuhrrate
83
Tastenpieptöne
84
Res.vol. Auslösepunkt
84
Titrationsgrenze
85
Automatische Verriegelung
86
VW (Vorbeugende Wartung), Hinweise
87
Anwenderspezifischer Verriegelungsstufen-Code
88
Anwenderspezifischer Arztboluscode
89
Einheitenstelle
89
Datumsformat
90
Anwenderspezifische Gestaltung des Hauptbildschirms
90
Anwenderspezifische Gestaltung der Berichte
91
Um auf die Bildschirme „Anwenderspez. Berichte" Zuzugreifen
92
Dosiszähler
92
Gegeben
92
Dosen Stdl
93
Patientenüberprüfung
93
Schmerzskala
93
Schmerzskalaprotokoll
93
Zufuhrprotokoll
93
Ereignisprotokoll
94
Neue Patientenmarkierung
94
Die Funktion „Neue Patientenmarkierung
95
Um die Funktion „Neue Patientenmarkierung" Aufzurufen oder zu Ändern
97
Upstream-Sensor Ein/Aus
97
Warnhinweis
98
Luftdetektor-Anforderung
99
Abschnitt 6: Hinweise und Störungsbeseitigung
100
Störungsbeseitigung
100
Alarmsignale und -Meldungen, Alphabetisch
102
Reinigung der Pumpe und des Zubehörs
110
Reinigen der Batteriekontakte
111
Einwirkung von Bestrahlung, Ultraschall, Kernspintomographie (NMR) auf das Gerät
112
Kontinuierliche Rate: Scrolling-Bereiche
113
Scrolling-Bereiche der Boli Bzw. des Arztbolus: Milliliter
113
Scrolling-Bereiche der Boli Bzw. des Arztbolus: Milligramm
114
Scrolling-Bereiche der Boli Bzw. des Arztbolus: Mikrogramm
115
Zeitumrechnungstabelle
116
Technische Angaben
117
Bei der Entwicklung der Pumpe Verwendete Normen
117
Spezifikationen (Nennwerte)
117
Allgemeine Pumpenspezifikationen
117
Spezifikationen: Zufuhr
119
Spezifikationen der Optionen
121
Spezifikationen für Biomed Toolbox
121
Drucken von Berichten
123
Bildschirmverzeichnisse
123
Menübildschirme der Biomed Toolbox
124
Ergebnisse der Genauigkeitstests
126
Kurzzeitfehler der Durchflussrate
126
Sicherheitsmerkmale und Störungsbehebung
127
Sicherheitsmerkmale der Hardware
127
Software-Sicherheitsmerkmale
128
Prüfung des Programmspeichers
128
Prüfung des Motorkreises
129
Prüfung der Tastaturverschlüsselung
129
Software-Sicherheitsmerkmale für Datenmanagement
129
In Berechnungen Verwendete Daten
130
Inspektionsverfahren
130
Visuelle Inspektion
131
Testverfahren
132
Funktionsprüfung
132
Prüfung Beim Einschalten
132
Prüfung des Kassettensensors
133
Prüfung von Motor und Getriebe
134
Starten/Stoppen der Pumpe
135
Prüfung der Aktivierungszeit
135
Prüfung der Gegebenen und Versuchten Boli
137
Prüfung der Betriebsart Gegeben
137
Prüfung des Verschlussdruckbereichs
138
Genauigkeitsprüfungen
141
Prüfung der Gravimetrischen Genauigkeit
141
Prüfung der Volumetrischen Genauigkeit
143
Index
145
Beschränkte Garantie
148
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Smiths Medical CADD-Prizm VIP
Smiths Medical Wallace CE418
Smiths Medical Wallace CE423
Smiths Medical CADD-Legacy PLUS
Smiths Medical CADD-Legacy PCA
Smiths Medical 100/800/060-100
Smiths Medical 100/802/060-100
Smiths Medical 100/810/060-100
Smiths Medical 100/811/060-100
Smiths Medical 100/812/060-100
Smiths Medical Kategorien
Medizinische Ausstattung
Module
Weitere Smiths Medical Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen