Konformitätserklärung zur elektromagnetischen Störfestigkeit
Die Pumpe ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung
bestimmt. Der Kunde oder Anwender der Pumpe sollte sicherstellen, dass das Gerät in einer
solchen Umgebung betrieben wird.
Prüfung der
IEC 00
Störfestigkeit
Prüfpegel
Leitungsgeführte
3 Vrms
HFStörgrößen
150 kHz bis
IEC 6100046
80 MHz
Gestrahlte HF
3 V/m
Störgrößen
80 MHz bis
IEC 6100043
2,5 GHz
HINWEIS 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Schutzabstand für den höheren Frequenzbereich.
HINWEIS 2 Diese Leitlinien sind möglicherweise nicht in allen Fällen anwendbar. Die Ausbrei
tung elektromagnetischer Größen wird durch Absorptionen und Reflexionen der Gebäude,
Gegenstände und Menschen beeinflusst.
a
Die Feldstärke stationärer Sender, wie z. B. Basisstationen von mobilen oder schnurlosen Funktele
fonen und mobilen Landfunkgeräten, Amateurfunkstationen, AM und Frundfunk und Fernseh
sender, können theoretisch nicht genau vorherbestimmt werden. Um die elektromagnetische
Umgebung hinsichtlich der stationären Sender zu beurteilen zu können, sollte eine Untersuchung
des Standorts in Betracht gezogen werden. Falls die gemessene Feldstärke am Standort der Pumpe
die obigen Übereinstimmungspegel überschreitet, sollte die Pumpe überwacht werden, um die be
stimmungsgemäße Funktion zu überprüfen. Wenn ungewöhnliche Leistungsmerkmale beobach
tet werden, können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein, wie z. B. eine veränderte Ausrichtung
oder ein anderer Standort für die Pumpe.
b
Im Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke weniger als 13 V/m betragen.
Compliance
Leitlinien zur elektromagnetischen
Niveau
Umgebung
Tragbare und mobile Funkgeräte
sollten in keinem geringeren Abstand
zu einem Teil der Pumpe, einschließ
lich der Kabel, verwendet werden, als
dem empfohlenen Schutzabstand,
der nach der für die Sendefrequenz
zutreffenden Gleichung berechnet
wird.
13 V
Empfohlener Schutzabstand
d=0,27
13 V/m
d=0,27
d=0,54
Mit P als maximaler Ausgangsleistung des
Senders in Watt (W) gemäß Angaben des
Senderherstellers und d als empfohlenem
Schutzabstand in Metern (m).
Die Feldstärke stationärer Funksender
sollte bei allen Frequenzen gemäß einer
Untersuchung
der Übereinstimmungspegel.
In der Umgebung von Geräten, die mit
folgendem Symbol gekennzeichnet sind,
können Störeinflüsse auftreten:
Abschnitt 5: Hinweise
1/2
*
P
1/2
*
P
80MHz bis 800 MHz
*
1/2
P
800MHz bis 2,5 GHz
a
vor Ort geringer sein als
b
R