Abschnitt 5: Hinweise
Alarmsignale
der Pumpe ...............................schwache Batterie; leere Batterie; Batteriekontakt
Maximaler Infusions-
Druck ..................................2068 mmHg (40,0 psi).
Maximale Zeitspanne
Verschlußalarm .................1 ml/24 Std: 2,0 Stunden
Verschlußalarm Druck .....1 ml/24 Std: <0,15 ml
Stromversorgung ...............2 Alkali-Mignonzellen (IEC LR6); Netzadapter
Betriebstemperatur ...........+2 °C bis 40 °C
Lagerungs- und
Transporttemperatur ........–20 °C bis 60 °C
Bitte bei Versand Originalverpackung der Pumpe verwenden
0
unterbrochen; Pumpe gestoppt; Pumpendefekt;
niedriges Reservoirvolumen; hoher Infusionsdruck;
Luft in der Leitung; beim Einschalten der Pumpe
keine Kassette angeschlossen; Motor blockiert;
Upstream-Verschluß; Reservoir leer; Taste klemmt;
Kassette nicht befestigt oder nicht geschlossen
576 ml/24 Std: 78 Sekunden
576 ml/24 Std: 0,44 ml
Die durchschnittliche Betriebsdauer der 2 Mig-
nonzellen beträgt 15 Stunden bei 125 ml/Std
oder ca. 14 Tage bei 10 ml/Tag (Nennwert). Diese
geschätzte Betriebsdauer beruht auf Labortests,
die bei Zimmertemperatur mit neuen Batterien
durchgeführt wurden. Die tatsächliche Betriebs-
dauer einer Batterie ist je nach Marke der Batterie,
Lagerzeit, Temperatur und Infusionsrate unter-
schiedlich. Es wird empfohlen, jederzeit neue
Mignonzellen zur Verfügung zu halten.
Die Uhr wird von einer internen Batterie betrie-
ben. Wenn diese Batterie leer ist, wird die Angabe
der Uhrzeit unzuverlässig. Die Batterie ist vom
Hersteller auszutauschen. Die interne Batterie hat
eine durchschnittliche Betriebszeit von 5 Jahren.