Herunterladen Diese Seite drucken
Smiths Medical Portex acapella choice Hinweise Für Die Verwendung Und Pflege

Smiths Medical Portex acapella choice Hinweise Für Die Verwendung Und Pflege

Werbung

Bronchialhygiene bei chronischen Atemwegs
- und Lungenerkrankungen
Die acapella
-Familie: Ein oszillierende PEP-Systeme (OPEP)
®
Wie in der S2k-Leitlinie empfohlen, können handliche Geräte wie acapella
Patienten mit Sekretretention zu einer besseren Sekretelimination beitragen. „Zeitsparend lässt
sich die Anwendung dieser Hilfsmittel mit Inhalationen, Drainagelagerungen und weiteren physio-
therapeutischen Techniken kombinieren."
Oszillierende PEP-Systeme erzeugen Fluss- und Druckschwankungen (Vibrationen), die sich auf die
Bronchien übertragen. Die Patienten atmen dabei gegen einen im Gerät eingebauten Widerstand
aus. Der PEP-Effekt und die Vibration wird mit Hilfe eines Magneten und einer sich auf und ab
bewegenden Wippe erzeugt. Die Vibrationen übertragen sich vom Gerät auf die Bronchien und helfen
das Sekret zu lösen und einfacher zu transportieren. Durch eine regelmäßige Anwendung kann
der Krankheitsverlauf obstruktiver Erkrankungen günstig beeinflusst und die Leistungsfähigkeit/
Mobilität deutlich verbessert werden.
Die Produkte der acapella
-Familie dienen
®
der physikalischen Therapie für verschiedene
Indikationen:
Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen
(z. B. COPD, Asthma Bronchiale,
Lungenemphysem).
Mukoviszidose.
Immobilität bei älteren Menschen
(Pneumonieprophylaxe).
Dysphagie und Dysphagieprophylaxe -
es gibt viele Hinweise, dass durch den
oszillierenden Luftstrom die Sensibilität im
Rachenraum positiv beeinflusst wird. Dies
führt in der Praxis zur Verbesserung (bei
Tracheotomierten/Intubierten) oder zur
längeren Aufrechterhaltung des Schluck Aktes
(z. B. neurologische Erkrankungen ALS).
Faksimile einer ärztlichen Verschreibung für acapella
1
Hierzu steht ein umfangreiches acapella
Sortiment zur Verfügung, um auf die
individuellen Therapiebedürfnisse optimal
einzugehen. Das Atemtraining:
Trägt zu einer positiven Beeinflussung des
Verlaufs obstruktiver Erkrankungen bei.
Kann lageunabhängig angewendet werden
– dies gewährleistet, dass immobile oder
schlecht zu mobilisierende Patienten von
dieser Therapie ebenfalls profitieren können.
Ermöglicht es, den Atemwegswiderstand
direkt an den Produkten und entsprechend
den.
Patientenbedürfnissen einzustellen.
Unterstützt die Mobilisierung und Lösung von
Sekret (Schleim) durch Vibration (eingebaute
Wippe) während der Ausatemphase
(Exspiration).
®
Choice bei ausgewählten
®
-
®
acapella
DH-System
®
≥15 I/min exspiratorischer Flow
zum Einmalgebrauch
(Einpatientenprodukt)
Artikel-Nr. 21-1530
PZN 09105947
acapella
DM-System
®
<15 I/min exspiratorischer Flow
zum Einmalgebrauch
(Einpatientenprodukt)
Artikel-Nr. 21-1015
PZN 09105930
acapella
choice
®
≥15 I/min exspiratorischer Flow
zur Wiederaufbereiten
(Einpatientenprodukt)
Artikel-Nr. 27-7001
PZN 12387665
HiMi 14.24.08.00.06

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Smiths Medical Portex acapella choice

  • Seite 1 Bronchialhygiene bei chronischen Atemwegs - und Lungenerkrankungen Die acapella -Familie: Ein oszillierende PEP-Systeme (OPEP) ® Wie in der S2k-Leitlinie empfohlen, können handliche Geräte wie acapella Choice bei ausgewählten ® Patienten mit Sekretretention zu einer besseren Sekretelimination beitragen. „Zeitsparend lässt sich die Anwendung dieser Hilfsmittel mit Inhalationen, Drainagelagerungen und weiteren physio- therapeutischen Techniken kombinieren.“...
  • Seite 2 Smiths Medical ist Teil des weltweit operierenden Technologieunternehmens Smiths Group plc. Eine vollständige Liste der Indikationen, Kontraindikationen, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung/dem Bedienerhandbuch. acapella, portex und das Markenzeichen von Smiths Medical sind Marken von Smiths Medical. Das Symbol ® bedeutet, dass die Marke beim Patent- und Markenamt der USA und in einigen anderen Ländern eingetragen ist.