Herunterladen Diese Seite drucken

Ossur Iceross Seal-In X5 Gebrauchsanweisung Seite 11

For tt/tf users
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Iceross Seal-In X5:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Prothesenträgers und zur Erweiterung von dessen Bewegungsfreiheit
gekürzt werden. Der ICEROSS Curvemaster wurde speziell zur Bearbeitung
von Silikonlinern entwickelt. Sie erhalten glatte abgerundete Schnittkanten,
um Hautirritationen und Risse im Silikon zu vermeiden. Den liner nicht
durch eine der Dichtungen hindurch oder darunter und auch nicht unterh-
alb der proximalen Schnittkanten des Schafts abschneiden. Ein zu starkes
Kürzen kann die Adhäsion zwischen liner und Stumpf behindern und
damit die Haftung herabsetzen.
E. ANLEGEN DES ICEROSS SEAL-IN
Zum Anlegen des liners die Clean & Simple Anziehhilfe verwenden (siehe
Abschnitt H). Einen neuen liner vor dem Anlegen mit lauwarmem Wasser
reinigen und mit einem faserfreiem Tuch trocknen, da er aufgrund der
natürlichen Öle des Silikons schwer zu greifen ist.
1. Zum Anziehen des liners drehen Sie ihn mit der Innenseite nach
außen, indem Sie das untere Ende wie auf der Abbildung von innen
greifen. (Abbildung C)
2. Die Spitze des liners fassen und über die Hand ziehen, bis die
gesamte Innenseite zu sehen ist. (Abbildung D)
3. Damit sich der liner leichter aufrollen lässt, sprühen Sie Anziehhilfe in
den umgestülpten liner. (Abbildung E)
4. Rollen Sie den liner nun mit leichtem Druck nach oben. Vermeiden Sie
Lufteinschlüsse, die zu erhöhter Schweißbildung führen können. (Ab-
bildung F)
5. Rollen Sie den liner vollständig auf den Stumpf auf und achten Sie
darauf, ihn nicht mit den Fingernägeln zu beschädigen.
6. Achten Sie darauf, dass die Dichtungen über den gesamten Umfang
waagerecht sitzen.
WICHTIG: Alle Stoffe, die sich zwischen Haut und Liner befinden, können
beim Tragen zu Hautirritationen führen. Achten Sie deshalb darauf, dass
der Liner innen sauber, trocken und frei von Reiningungsmittelresten ist.
HINWEIS: Mit der Zeit wird das Silikon weicher, so dass das Anlegen
einfacher wird.
F. ANLEGENDERPROTHESE
Der Iceross Seal-In X 5 liner ist für die Verwendung mit den Icelock Auss-
toßventilen 551 oder 552 (siehe Abschnitt I) vorgesehen.
Die Ventile wurden speziell für die Aufrechterhaltung der Haftung bei Ver-
wendung des Seal-In liner konzipiert. Eine Kniekappe ist nicht erforderlich.
1. Leichtes Einsprayen der gesamten Dichtungen und der Innenseite des
Hartschafts erleichtern das Anziehen. (Abbildung G)
2. Bauen Sie die Prothese gemäß den Anweisungen Ihres
Orthopädietechnikers auf, und steigen Sie in den Hartschaft ein. Dabei
entweicht Luft. (Abbildung H)
HINWEIS: Bei Schwierigkeiten beim Anziehen der Prothese ist eventuell
mehr Anziehhilfe-Spray erforderlich oder das Ventil blockiert.
HINWEIS: Wenn nach dem Anlegen der Prothese die Haut des Stumpfes
zu einer Seite gezogen wird, ist die Anziehhilfe nicht gleichmäßig über die
gesamten Dichtungen verteilt.
G. VOLUMENSTRÜMPFE
Bei Volumenabnahme des Stumpfes haben Sie die Möglichkeit, durch
einen speziellen Volumenstrumpf dieses Volumen wieder
auszugleichen.
Anlegen des Volumenstrumpfes:
• Ziehen Sie den Volumenstrumpf über die Dichtungen und achten Sie
darauf, dass er plan zwischen den beiden oberen Dichtungen liegt.
• Der Volumenstrumpf kann über die beiden oberen Dichtungen
gezogen werden, solange das Vakuum erhalten bleibt.
• Ziehen Sie nun die Prothese wie gewohnt an.
X 5
®
10

Werbung

loading