Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung - Ottobock BionicLink 60X7 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BionicLink 60X7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1 Vorwort
INFORMATION
Datum der letzten Aktualisierung: 2016-02-11
Lesen Sie dieses Dokument vor Gebrauch des Produkts aufmerksam durch.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise, um Verletzungen und Produktschäden zu vermeiden.
Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn Sie Fragen zum Produkt haben (z. B. bei Inbe­
triebnahme, Benutzung, Wartung, unerwartetem Betrieb oder Vorkommnissen). Sie finden
die Kontaktdaten auf der Rückseite.
Bewahren Sie dieses Dokument auf.
Das Produkt „BionicLink 60X7" wird im Folgenden Produkt/BionicLink genannt.

2 Produktbeschreibung

Der BionicLink dient zur kabellosen Datenkommunikation mittels Bluetooth Technologie zwischen
der C-Brace Orthese und einem PC mit BionicLink PC 60X5.
Patientenspezifische Einstellungen sind somit ohne Kabelverbindung durchführbar und ermögli­
chen dem Patienten während der Einstellarbeiten mehr Bewegungsfreiheit. Nach den Einstellar­
beiten muss der BionicLink von der Beinorthese des Patienten entfernt werden.
Der BionicLink ist für eine rechts- und linksseitige Versorgung des Patienten geeignet.
INFORMATION
Der BionicLink 60X7 benötigt zum Betrieb keine Batterien, da die Energieversorgung durch den
Akku der C-Brace Orthese erfolgt.
2.1 Kombinationsmöglichkeiten
Funkadapterkabel BionicLink C-Brace 4X183
3 Verwendung
3.1 Verwendungszweck
Das Produkt ist ausschließlich zur Datenkommunikation für die Einstellung einer C-Brace Orthe­
se zu verwenden.
3.2 Einsatzbedingungen
Die Versorgung eines Patienten mit dem Produkt darf nur von Orthopädie-Technikern vorgenom­
men werden.
4 Sicherheit
4.1 Bedeutung der Warnsymbolik
Warnung vor möglichen technischen Schäden.
HINWEIS
4.2 Aufbau der Sicherheitshinweise
VORSICHT
Die Überschrift bezeichnet die Quelle und/oder die Art der Gefahr
Die Einleitung beschreibt die Folgen bei Nichtbeachtung des Sicherheitshinweises. Sollte es
mehrere Folgen geben, werden diese wie folgt ausgezeichnet:
>
z.B.: Folge 1 bei Nichtbeachtung der Gefahr
>
z.B.: Folge 2 bei Nichtbeachtung der Gefahr
Deutsch
Ottobock | 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis