Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock BionicLink 60X7 Gebrauchsanweisung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BionicLink 60X7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Vermeiden Sie den Betrieb des Produkts in der Nähe von starken magnetischen und elektri­
schen Störquellen (z.B. Hochspannungsleitungen, Sender, Trafostationen, Computertomo­
graphen, Kernspintomographen ...).
Setzen Sie das Produkt nur im orthopädischen Werkstättenbereich oder beim stationären
Aufenthalt in einem Rehabilitationszentrum ein.
HINWEIS
Zu geringer Abstand zu HF Kommunikationsgeräten (z.B. Mobiltelefone, Bluetooth-Ge­
räte, WLAN-Geräte)
Fehlfunktion des Produkts durch Beeinflussung der Datenübertragung.
Es wird daher empfohlen zu diesen HF Kommunikationsgeräten folgende Mindestabstände
einzuhalten:
• Mobiltelefon GSM 850 / GSM 900: 0,99m
• Mobiltelefon GSM 1800 / GSM 1900 / UMTS: 0,7m
• DECT Schnurlostelefone inkl. Basisstation: 0,35m
• WLAN (Router, Access Points,...): 0,22m
• Bluetooth Geräte (Fremdprodukte, die nicht von Ottobock freigegeben sind): 0,22m
HINWEIS
Betrieb des Produkts in sehr geringem Abstand zu anderen elektronischen Geräten
Eingeschränkte Funktion durch Fehlfunktion des Produkts.
Stapeln Sie das Produkt während dem Betrieb nicht oder bringen Sie es in unmittelbare Nä­
he zu anderen elektronischen Geräten, die sich ebenfalls im Betrieb befinden.
Sollte sich der gleichzeitige Betrieb nicht vermeiden lassen, beobachten Sie das Produkt
und überprüfen Sie die bestimmungsgemäße Verwendung in dieser benutzten Anordnung.
HINWEIS
Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör
>
Eingeschränkte Funktion durch Fehlfunktion des Produkts infolge verminderter Störfestig­
keit.
>
Störung anderer elektronischer Geräte durch erhöhte Abstrahlung.
Kombinieren Sie das Produkt nur mit jenem Zubehör, Signalwandler und Kabel, die im Kapi­
tel "Kombinationsmöglichkeiten" angeführt sind (siehe Seite 3).
INFORMATION
Nach den Einstellarbeiten muss der BionicLink von der Beinorthese des Patienten entfernt wer­
den.
INFORMATION
Der BionicLink kann keine Mängel an der Beinorthese selbstständig erkennen. Daher ist eine
aufmerksame Beobachtung durch den Orthopädie-Techniker und das Wissen über die Funktion
der Beinorthese eine notwendige Voraussetzung.
INFORMATION
Der BionicLink bezieht seine Energie aus dem Akku der Beinorthese. Daher sollten die Einstell­
arbeiten nur mit vollständig geladenem Akku der Beinorthese durchgeführt werden.
Ottobock | 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis