Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Motorregelung (MCTRL)
5.6
Parametrierbare Zusatzfunktionen
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
5.6.2

Fangen

Die Fangschaltung arbeitet mit einem einfachen Modell des Asynchronmotors, welches die Kennt-
nis über den Motor-Statorwiderstand RS und den Motorbemessungsstrom voraussetzt.
Hinweis!
• Für eine einwandfreie Funktion der Fangschaltung wird empfohlen, vor der Verwen-
dung der Fangschaltung eine Parameteridentifikation durchzuführen.
automatisch identifizieren
• Das Fangverfahren arbeitet sicher und zuverlässig bei Antrieben mit großen
Schwungmassen.
• Fangverfahren nicht einsetzen, wenn mehrere Motoren mit unterschiedlichen
Schwungmassen an einem Antriebsregler angeschlossen sind.
• Bei Maschinen mit geringer Reibung und geringer Massenträgheit kann der Motor
nach Reglerfreigabe kurzzeitig anlaufen oder reversieren.
• Mit dem Fangverfahren können maximal Drehfeldfrequenzen bis ±200 Hz identifi-
ziert werden.
• Bei der Verwendung leistungsangepasster Standard-Asynchronmotoren (Motorbe-
messungsleistung entspricht in etwa der Umrichterbemessungsleistung) kann auf
eine Motor-Parameteridentifikation verzichtet werden.
Tipp!
Im Zusammenhang zum Fangverfahren empfehlen wir, die in dieser Dokumentation ent-
haltenen Informationen zum folgenden Thema zu lesen:
Automatische Gleichstombremsung (Auto-DCB)
Allgemeines
Mit dieser Funktionalität wird ein Verfahren aktiviert, mit dem es möglich ist, einen trudelnden Mo-
tor bei Betrieb ohne Drehzahlrückführung "einzufangen". Darunter ist zu verstehen, die Synchroni-
tät zwischen Antriebsregler und Motor so abzustimmen, dass im Aufschaltzeitpunkt der Übergang
auf die sich drehende Maschinen ruckfrei erfolgt.
Die Synchronität ermittelt der Antriebsregler, indem er die synchrone Drehfeldfrequenz identifi-
ziert.
Zeitliche Dauer
Der Vorgang des "Fangens" ist innerhalb von ca. 1 ... 2 Sekunden abgeschlossen. Die zeitliche Dauer
wird durch den Startwert beeinflusst. Bei unbekannter Drehfeldfrequenz wird der voreingestellte
Startwert von 10 Hz empfohlen.
Kurzübersicht der relevanten Parameter:
Parameter
C990
C991
C992
C994
Lenze · 8400 BaseLine C · Referenzhandbuch · DMS 1.6 DE · 01/2014 · TD05
( 71)
Info
Fangen: aktivieren
Fangen: Verfahren
Fangen: Startfrequenz
Fangen: Strom
Motordaten
( 98)
Lenze-Einstellung
Wert Einheit
Aus
-n...+n | Letzte Ausgangsfrequenz
10 Hz
25.00 %
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis