Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochlaufgeber; Arbeitsbereich Des Pid-Prozessreglers; Bewertung Des Ausgangssignals - Lenze 8400 Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Funktionsbibliothek
11.3
L_PCTRL_1
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
11.3.2

Hochlaufgeber

Der PID-Ausgang wird über einen Hochlaufgeber mit linearer Charakteristik geführt. Hierdurch las-
sen sich Sollwertsprünge am PID-Ausgang in eine möglichst steil zu haltende Rampe überführen.
w1, w2 = Wechsel der Hauptsollwerts in Abhängigkeit von t
RFG-OUT = Ausgang des Hochlaufgebers
[11-4] Hoch- und Ablaufzeiten
• t
und t
ir
• Die Rampen für Hoch- und Ablauf sind getrennt einstellbar:
• C227: Hochlaufzeit T
• C228: Ablaufzeit T
• Die Umrechnung der t
• Durch Setzen von bInAct auf TRUE wird der Hochlaufgeber sofort auf "0" gesetzt.
11.3.3

Arbeitsbereich des PID-Prozessreglers

Der Wertebereich des Eingangssignals nSet_a und damit auch der Arbeits- bzw. Wirkungsbereich
für den PID-Prozessregler lässt sich über folgende Parameter begrenzen:
• C231/1: Pos. Maximum (Voreinstellung: 199.9 %)
• C231/2: Pos. Minimum (Voreinstellung: 0.0 %)
• C231/3: Neg. Minimum (Voreinstellung: 0.0 %)
• C231/4: Neg. Maximum (Voreinstellung: 199.9 %)
11.3.4

Bewertung des Ausgangssignals

Nach der Begrenzung folgt eine Bewertung des Ausgangssignals mit dem Einflussfaktor nInflu_a.
Die Bewertung wird über eine Rampe ein- bzw. ausgeblendet, wenn der Eingang
bEnableInfluenceRamp auf TRUE gesetzt ist. Die Vorgabe der Rampenzeiten erfolgt über die Para-
meter Hochlaufzeit Einfluss (C243) und Ablaufzeit Einfluss (C244).
Lenze · 8400 BaseLine C · Referenzhandbuch · DMS 1.6 DE · 01/2014 · TD05
RFG-OUT
100 %
w2
w1
0 %
sind die gewünschten Zeiten für den Wechsel zwischen w1 und w2.
if
ir
if
/t
-Werte in die erforderlichen Ti-Zeiten erfolgt nach folgender Formel:
ir
if
100 %
T
t
---------------------- -
=
ir
ir
w2 w1
t
t
ir
T
ir
bzw. t
ir
if
ir
t
T
ir
100 %
T
t
---------------------- -
=
if
if
w2 w1
317

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis