Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise; Abb. 3 Ox200 - Triangulationsprinzip - Baumer OX200 Betriebsanleitung

Profilsensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OX200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baumer
3.1.2

Funktionsweise

Mit dem Sensor wird das Oberflächenprofil eines Objektes entlang einer auf das Objekt proji-
zierten Laserlinie gemessen. Das gemessene Oberflächenprofil kann vom Nutzer abgerufen
werden – entweder über den integrierten Webserver, die UDP-Schnittstelle oder das SDK
(Software Development Kit). Sensoren in der Ausführung OXM haben zusätzliche Funktio-
nen (Tools) integriert, die es erlauben, geometrische Messungen auf dem Profil durchzufüh-
ren (wie Breite, Höhe, Kreisdurchmesser oder Winkel). Diese Messwerte werden über die in-
tegrierte Prozessschnittstelle, Schaltausgänge oder den Analogausgang bereitgestellt.
Triangulationsprinzip
Der Sensor arbeitet nach dem Laser-Triangulationsprinzip:
1. Über eine Zylinderlinse wird ein Laserstrahl zu einer Laserlinie geweitet und auf die
2. Das Messobjekt reflektiert die Laserlinie.
3. Die reflektierte Laserlinie wird im Sensor auf eine Flächenkamera projiziert.
4. Anhand des Kamerabildes und hinterlegter Kalibrationsdaten berechnet der Sensor das
Abb. 3: OX200 – Triangulationsprinzip
OX200_BA_V1.1_DE
Oberfläche des Messobjekts projiziert.
Profil eines Messobjektes.
Beschreibung
|
3
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis