Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic POWERPOD K16 PLUS Bedienungsanleitung Seite 22

Deluxe mischverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERPOD K16 PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Delay Effektes. Eine kleine LED in der Effektanzeige
blinkt daraufhin im Rhythmus der eingestellten
Verzögerungszeit.
Dies bleibt solange bestehen, bis Sie den Taster erneut
berühren, selbst, wenn der Mixer zwischenzeitlich
ausgeschaltet wurde!
Wenn die Wiederholungen eines Echo Effektes (Delay)
im Rhythmus der gespielten Musik erklingen, fügt sich
der Effekt besser in die Mischung ein, und es gibt kein
rhythmisches Durcheinander. Die Wiederholungen
des Effektes sind in der Regel aufgrund des sog.
Verdeckungseffektes nicht im Vordergrund, solange
das Instrument (oder die Stimme) spielt/singt, und
nur in den Spielpausen kommt der Effekt besser
zum Vorschein. Sie können daher einen Effekt,
der rhythmisch abgestimmt ist, sogar etwas lauter
mischen, ohne dass er unangenehm „aufdringlich"
oder sogar störend wirkt.
Natürlich müssen Sie bei der Rhythmisierung nicht
unbedingt die Viertel eines Taktes wählen, Sie
können durchaus synkopische Wiederholungszeiten
wählen. Experimentieren Sie mit der Anzahl der
Wiederholungen und der Lautstärke des Effekts,
Sie werden erstaunt sein, welche musikalischen
Qualitäten ein TAP DELAY hat!
Vorsicht: Die Testsignale t0 ~ t2 und Pn (Pink Noise)
geben selbsttätig ein Signal ab – bevor Sie eins dieser
Programme aufrufen, stellen Sie unbedingt sicher,
dass Sie die Lautstärke des Effektprozessors mit den
entsprechenden Reglern bzw. Fader (#37 und #40)
minimiert haben, um unliebsame Überraschungen zu
vermeiden!
Eine
genauere
Auflistung
Effekte finden Sie in der Tabelle „DIGITALE
EFFEKTPROGRAMME".
37. TO AUX 1 / TO AUX 2
Mit diesen beiden Reglern
wird das Signal aus dem
internen
Effektprozessor
anteilig auf die jeweilige AUX
Sammelschiene (#51) und
somit zum entsprechenden
Ausgang AUX SEND (#10)
gesendet. Diese Regler sind pre Fader geschaltet,
d.h. ihre Lautstärke ist unabhängig von der Stellung
des Lautstärkefaders DSP EFX (#40). Da in der Regel
die AUX Wege 1 und 2 zur Ansteuerung von (Bühnen-
) Monitorsystemen verwendet wird, kann somit der
Effektklang auch im Monitor anteilig dazugemischt
werden – das erhöht die Spielfreude und bringt mehr
Kontrolle über den Klang.
22
aller
verfügbaren
38. ON
Dieser Schalter schaltet den
Effektprozessor
ein
aus. Ist er gedrückt, ist der
Effektprozessor eingeschaltet.
Ob
der
Effekt
ein-
ausgeschaltet ist, erkennen
Sie auch unmittelbar in der
alphanumerischen
Anzeige
(#34). Solange der Effekt nicht
eingeschaltet ist, blinkt eine
kleine rote LED.
Nach Ausschalten des Effektprozessors wird das
zuletzt verwendete Programm gespeichert und wieder
aufgerufen, wenn das Gerät wieder eingeschaltet wird.
39. PFL & Status LED
PFL ist einer der wichtigsten Schalter im Mischpult /
Powermischer! PFL steht für Pre Fader Listening, also
Abhören vor dem Fader.
Mit Betätigen des PFL Schalters wird das Signal
des Effektprozessors in die CONTROL ROOM /
PHONES Sektion (#49) geleitet, um es dort in den
Kontrollmonitoren oder dem Kopfhörer überprüfen
zu können. Gleichzeitig erscheint das Signal in der
Pegelanzeige (#58) für eine optische Überprüfung.
Zur Kontrolle leuchtet die grüne LED oberhalb des
Schalters auf, solange die PFL Funktion aktiviert ist.
Die PFL Funktion sollte in regelmäßigen Abständen
verwendet werden. Sie können den Klang bzw. den
Pegel des Effektprogramms exakt einstellen, ohne
das Signal auf irgendwelche Ausgänge zu schicken.
Auf diese Weise ist ein „stummes" Einpegeln möglich,
was unvorhergesehene Signalspitzen oder ähnliche
„Katastrophen" im Vorfeld unterbindet.
Beachten Sie bitte, dass die Lautstärke des PFL
Signals im Kopfhörer bzw. in Ihren Abhörmonitoren
auch von dem Lautstärkeregler PHONES / CONTROL
ROOM (#48) abhängt – ist dieser nicht aufgedreht,
hören Sie auch kein PFL Signal!
Achtung: Weil eben der Pegel im Effektkanal
dargestellt wird, routet die PFL Funktion das
Kanalsignal mit „Unity Gain" Pegel zur Abhörsektion.
Dadurch kann der Pegel an den Ausgängen PHONES
(#14) und CONTROL ROOM (#12) sehr hoch sein,
je nach Stellung des Reglers CONTROL ROOM /
PHONES (#49). Es ist daher eine gute Idee, jenen
Regler immer wieder herunter zu drehen, bevor Sie
eine PFL Funktion aktivieren.
oder
oder
POWERPOD K16 Plus
PLUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis