Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Phonic POWERPOD 1860 Plus Benutzerhandbuch

Phonic POWERPOD 1860 Plus Benutzerhandbuch

Mischverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERPOD 1860 Plus:

Werbung

Benutzerhandbuch
POWERPOD 1860
POWERPOD K-12
POWERPOD K-16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Phonic POWERPOD 1860 Plus

  • Seite 1 Benutzerhandbuch POWERPOD 1860 POWERPOD K-12 POWERPOD K-16...
  • Seite 2 POWERPOD 1860 POWERPOD K-12 POWERPOD K-16 MISCHVERSTÄRKER DEUTSCH ........I V2 03/23/2017...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    DIGITALE EFFEKTPROGRAMME ..............3 ANWENDUNGS- und VERKABELUNGSBEISPIELE........4 ANSCHLUSS VON EXTERNEN GERÄTEN.........4 LIVE ANWENDUNG...............5 ABMESSUNGEN...............6 TYPISCHE KABELVERBINDUNGEN............7 BLOCKSCHALTBILD................8 Phonic behält sich das Recht vor, zu verbessern oder zu modifizieren Informationen in diesem Dokument ohne Ankündigung vorzunehmen. POWERPOD 1860 / K-12 / K-16...
  • Seite 4: Sicherheitsanweisungen

    ALLE SERVICE LEISTUNGEN VON AUSGEBILDETEM CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, 4. Follow all instructions provided in this document. usw. FACHPERSONAL BEI EINEM AUTORISIERTEN PHONIC DO NOT REMOVE COVER (OR BACK) HÄNDLER DURCHFÜHREN. Halten Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen 5.
  • Seite 5: Einführung

    EINFÜHRUNG VOR DER INBETRIEBNAHME Befolgen Sie bitte unbedingt alle Anweisungen, die in dieser Die Phonic Crew dankt und gratuliert Ihnen, dass Sie sich für einen Anleitung gemacht werden. Der Powerpod Plus Mischverstärker Mischverstärker aus der Powerpod Plus Serie entschieden haben.
  • Seite 6: Optionaler 19" Rack Einbau

    OPTIONALER 19“ RACK EINBAU ABNEHMBARER TRANSPORTDECKEL 1. Der POWERPOD 1860 PLUS und der K12 PLUS können in ein 19“ Rack eingebaut werden. Sie benötigen dafür den Rack Einbau Satz ERK-12. Der Powermischer nimmt ca. 13 Höheneinheiten in Anspruch. 2. Vor der Montage stellen Sie bitte sicher, dass das Rack genügend Luftzufuhr für den Powermischer gewährleistet...
  • Seite 7: Anschlüssel

    – es könnte extremen Schaden nehmen. Lassen Sie die EINGANGSKANÄLE Phantomspeisung auch dann ausgeschaltet, wenn Sie Der Powerpod 1860 Plus und der K-12 Plus bieteen Ihnen nur dynamische Mikrofone verwenden. Professionelle 10 Eingangskanäle, von denen zwei für Stereoquellen dynamische Mikrofone sind zwar symmetrisch, und der Begriff ausgelegt sind.
  • Seite 8: Summen Sektion

    5. STEREO EINGÄNGE Das Signal des REC OUT wird in der Summenschiene A - LINE abgegriffen, jedoch vor dem MAIN Fader und auch den Die Powermixer K12, K16 und 1860 verfügen über 2 grafischen Equalizern. Es enthält also alle Signale, die in Stereo Kanäle.
  • Seite 9: Effektgeräte: Seriell Oder Parallel

    10. PWR AMP INPUT 13. EFX (Effect) Outputs Dies sind die Line Pegel Eingangsbuchsen der eingebauten An diesen unsymmetrischen Klinkenbuchsen liegen die Line Endstufen A und B. Wenn die Buchsen (durch externe Geräte) Pegel Signale der EFX Sammelschienen an, also der einzelnen belegt sind, ist der interne, direkte Signalweg von Mischerteil zu EFX SEND Signale aus den Eingangskanälen.
  • Seite 10: Rückseite

    Bühne viel zu leise ist. Hier helfen die Nahfeld Boxen, Sie eine Fachkraft, bevor Sie den Powermixer anschließen. die stark nach innen gerichtet werden (oder sogar in der Mitte Phonic übernimmt keine Verantwortung für falsch eingestellte vor der Bühne liegen bzw. geflogen werden), um genau dieses Betriebsspannungen Defizit auszugleichen.
  • Seite 11 die Netzsicherung durchgebrannt sein, bitte nur gegen eine EIN WORT ZU IMPEDANZEN VON VERSTÄRKERN UND BOXEN Sicherung gleichen Typs und Werts austauschen (es ist eine gute Eine Fehlanpassung von Endstufen und Lautsprechern führt zu Idee, immer Ersatzsicherungen parat zu haben). Leistungseinbußen, schlimmstenfalls zu massiven Schäden am Wenn daraufhin die Sicherung wieder durchbrennt, liegt ein Gerät.
  • Seite 12: Mono Bridge Betrieb

    Drei Lautsprecher pro Endstufenseite: Schließen Sie 3 Boxen 23. VENTILATOREN an, darf jede Box nicht weniger als 12 Ohm haben, da ihre Die internen Lüfter dienen dazu, die Betriebstemperatur Gesamtimpedanz im Parallelbetrieb 4 Ohm ergeben. Wiederum des Geräts niedrig zu halten. Die Lüftergeschwindigkeit ist ist unerheblich, ob Sie von einer Box zur nächsten durchschleifen, Temperatur abhängig.
  • Seite 13 Der Regelumfang der Eingangsempfindlichkeit erstreckt sich unterdrückt werden. Der Regelbereich umfasst +/-15 dB bei über zwei verschiedene Bereiche, je nachdem, ob der gerade 12 kHz mit Kuhschwanz Charakteristik („Shelving“), d.h. alle erwähnte PAD Schalter gedrückt ist oder nicht. Für Mikrofonpegel Frequenzen oberhalb der Eckfrequenz werden beeinflusst, und (PAD Schalter nicht gedrückt) reicht der Regelbereich des Gain zwar um so stärker, je weiter sie von der Eckfrequenz entfernt...
  • Seite 14: Zum Umgang Mit Der Klangregelung

    28. LF 80 (= BÄSSE) 29. AUX 1 / AUX 2 Der Regelbereich umfasst +/-15 dB bei 80 Hz mit Kuhschwanz Mit diesen Reglern wird das Kanalsignal anteilig auf die jeweilige Charakteristik („Shelving“), d.h. alle Frequenzen unterhalb der AUX Sammelschiene und somit zum entsprechenden Ausgang Eckfrequenz werden beeinflusst, und zwar um so stärker, je AUX 1 bzw.
  • Seite 15 im Kanal vorherrscht. Das Signal wird an zwei Stellen im auch, warum das Mischungsverhältnis im Effektgerät unbedingt Kanal abgegriffen, zum einen hinter dem Hochpassfilter, zum auf „100 % wet“ stehen muss – die Mischung von Original- und anderen nach der Klangregelung. Die Peak LED leuchtet Effektsignal geschieht nämlich erst im Mixer.
  • Seite 16: Digitale Effekt Sektion (Dsp)

    Eingänge „B“, in den jeweiligen Stereokanal. DIGITALE EFFEKT SEKTION (DSP) POWERPOD K-12 und K-16 PLUS sind mit zwei identisch aufgebauten digitalen Effektprozessoren ausgestattet, POWERPOD 1860 PLUS hat lediglich einen. Die folgenden Ausführungen beschreiben einen der beiden Prozessoren. 38. EFFEKT ANZEIGE 42. ON Diese Anzeige listet die verschiedenen eingebauten Effekte Dieser Schalter schaltet den Effektprozessor ein oder aus.
  • Seite 17: Summen Sektion

    SEND Regler der einzelnen Kanäle ordentlich auf. Dann brauchen Sie nämlich den Ausgang mit dem EFX FADER nur gerade so 47. SPS - SOLID PHONIC SYSTEM (nur K-16 PLUS) hoch schieben, wie nötig, womit Sie auch Nebengeräusche in Gerade bei geringerer Lautstärke ist das menschliche Gehör Schach halten.
  • Seite 18: Umgang Mit Grafischen Equalizern

    Wenn Sie also Rückkopplungen noch genauer und möglichst ohne Klangeinbußen bekämpfen wollen, sollten Sie mindestens 1.) Der Bereich um 63 Hz ist sehr tief. Viele Lautsprecherboxen einen externen 31-Band EQ oder, noch präziser, den PHONIC können diesen Frequenzbereich nur noch abgeschwächt Feedback Silencer I7100 verwenden.
  • Seite 19 Ton ohne klare Konturen, die einzelne Instrumente lassen sich nur schlecht unterscheiden, da in diesem Bereich wichtige Obertöne liegen. Powerpod 1860 Plus Zu viel um 6,3 kHz erzeugt zu scharfe S-Laute, es zischt ständig, die Rückkopplungsgefahr wird höher, zu wenig davon 49.
  • Seite 20: Phantom +48V (Phantomspeisung)

    50. PHANTOM +48V (PHANTOMSPEISUNG) 51. ST RTN 1 & 2 Dies ist der globale Schalter für die 48 Volt Phantomspeisung. Die Sektion für die beiden Eingänge STEREO RETURN ST In der unteren Position ist die Phantomspeisung ausgeschaltet. RTN 1 und ST RTN 2 beste ht jeweils aus 3 Reglern und einem In der oberen Stellung liegt an allen Mikrofonbuchsen der Schalter.
  • Seite 21 52. TAPE IN 54. CONTROL ROOM / PHONES Der Regler CONTROL ROOM / PHONES bestimmt die Lautstärke Level am Kopfhörerausgang PHONES sowie an den Ausgängen Mit dem Regler wird die Lautstärke des TAPE IN Signals in CONTROL ROOM – letzteres allerdings nur, sofern der Schalter der Summenmischung kontrolliert.
  • Seite 22 Bei einem AFL Signal ist die Stärke des Signals sehr wohl vom jeweiligen Lautstärkeregler abhängig, demnach auch Powerpod 1860 Plus der angezeigte Pegel in der LED Kette! Außerdem ist die Stärke des angezeigten Pegels davon abhängig, ob nur ein Signal oder mehrere überprüft werden.
  • Seite 23 LIMITER LED schon aufleuchtet, obwohl Sie das Gefühl haben, dass aus der Anlage „noch gar nicht genug rauskommt“ (Lesen Sie hierzu bitte unbedingt die Ausführungen „UMGANG MIT GRAFISCHEN EQUALIZERN“). Wenn Sie die Endstufen an der Mindestlast von 4 Ohm betreiben, sollten die LIMITER LED nicht aufleuchten, um Überlastungen zu verhindern.
  • Seite 24: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN POWERPOD 1860 PLUS POWERPOD K12 PLUS POWERPOD K16 PLUS Endstufen, Ausgangsleistung in Watt Anzahl der Endstufenblöcke Begrenzer (Limiter) Klirrfaktor (THD) <0,5% @ 1 kHz 8 Ohm pro Kanal 4 Ohm pro Kanal 8 Ohm, mono gebrückt 1000 1000...
  • Seite 25 448 x 147 x 465 mm 48,3 x 14,3 x 46,6 cm 58,3 x 14,3 x 46,6 cm Gewicht 14,3 kg 14,5 kg 19,5 kg Phonic behält sich das Recht vor, technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. POWERPOD 1860 / K-12 / K-16...
  • Seite 26: Service Und Garantie

    Phonic Händler. Eine Liste der aktuellen Phonic Clever Händler finden Sie unter www.phonic.com. SERVICE UND REPARATUR Im Fall eines Problems oder einer Reparatur wenden Sie sich bitte an Ihren Phonic Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Phonic gibt keine Service Unterlagen an Endkunden heraus, und warnt den Anwender nachdrücklich davor, selbst Reparaturen vorzunehmen, weil dadurch jegliche Garantieansprüche...
  • Seite 27: Richtig Einpegeln

     B r i n g e n S i e a l l e PA N u n d B A L A N C E R e g l e r i n d i e eines automatischen Feedback Unterdrückers (z.B. PHONIC Mittelposition.
  • Seite 28 Grundsätzlich gilt, dass alle Eingangspegel so hoch wie möglich Achten Sie beim Verlegen der Lautsprecherkabel darauf, dass sein sollten, ohne Verzerrungen zu erzeugen. Bedenken Sie, sich keine Stolperfallen bilden. Wenn Sie Stative verwenden, dass die Nebengeräusche aus einem Effektgerät mehr oder wickeln Sie die Kabel einige Male um die Stative –...
  • Seite 29: Digitale Effektprogramme

    DIGITALE EFFEKTPROGRAMME Programm Parameter Einstellbereich Small Hall Hallzeit 0,3 bis 1,1 Mid Room Hallzeit 0,1 bis 0,45 Plate Hallzeit 0,9 bis 1,45 Cathedral Hallzeit 1,1 bis 3,8 Mid Hall Hallzeit 0,5 bis 1,66 Jazz Lounge Hallzeit 0,15 bis 0,9 Ping Pong Delay Verzögerungszeit 0,08 bis 0,55 Short Delay...
  • Seite 30: Anwendungs- Und Verkabelungsbeispiele

    Powermixers verwendet werden können. Natürlich erhebt diese Auflistung keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lassen Sie Ihrer Fanta- sie freien Lauf. So kommen Sie womöglich auch auf ungewöhnliche Lösungen bei Aufgaben in der Beschallungstechnik. Erlaubt ist, was gefällt! ANSCHLUSS VON EXTERNEN GERÄTEN DIGITALEFFEKT PHONIC GEQ3102F GRAFISCHER EQ PHONIC XP3000 ENDSTUFE PA LAUTSPRECHER...
  • Seite 31: Live Anwendung

    SUBWOOFER FRONTLAUTSPRECHER ILINKS RECHTS PHONIC CLUBX 18SB ENDSTUFE MIT SUBWOOFER BETRIEB PHONIC PHONIC CLUBX 15 CLUBX 15 BODENMONITORE KASSETTENREKORDER FUSSSCHALTER CD SPIELER ENDSTUFE PHONIC GEQ1500 GRAFISCHER EQ GESANGSMIKROFON TASTENINSTRUMENT GITARRENEFFEKTGERÄT AKTIVMONITOR GITARRE E-BASS SCHLAGZEUG POWERPOD 1860 / K-12 / K-16...
  • Seite 32: Abmessungen

    ABMESSUNGEN Powerpod K-12 Plus and Powerpod 1860 Plus Powerpod K-16 Plus Die Maße sind in mm und Zoll angegeben POWERPOD 1860 / K-12 / K-16...
  • Seite 33: Typische Kabelverbindungen

    TYPISCHE KABELVERBINDUNGEN Die folgende Abbildung mit typischen Kabelverbindungen ist in sieben Abschnitte unterteilt: SYMMETRISCH, UNSYMMETRISCH, INSERT KABEL, SYMMETRISCHES Y-KABEL, KOPFHÖRER VERTEILER, UNSYMMETRISCHES Y-KABEL, SPEAKON LAUTSPRECHERKABEL. In jedem Abschnitt finden sich verschiedene Verdrahtungsvorschläge für unterschiedliche Anwendungen. POWERPOD 1860 / K-12 / K-16...
  • Seite 34: Blockschaltbild

    BLOCKSCHALTBILDER Powerpod K-12 Plus POWERPOD 1860 / K-12 / K-16...
  • Seite 35 Powerpod K-16 Plus POWERPOD 1860 / K-12 / K-16...
  • Seite 36 Powerpod 1860 Plus STAND-BY LEFT LEFT RIGH T RIGH T EFX 1 EFX 1 EFX 2 EFX 2 AUX 1 AUX 1 AUX 2 AUX 2 PFL L PFL L PFL R PFL R AFL L AFL L AFL R...
  • Seite 37: Symmetrisch Und Unsymmetrisch

    SYMMETRISCH UND UNSYMMETRISCH miteinander verbundenen Geräte das gleiche Massepotential haben, was wiederum Grundbedingung für ein störungsfreies Die meisten Störungen bei Audioinstallationen werden durch System ist. falsche und beschädigte Steckverbindungen hervorgerufen. Um Schauen wir uns noch mal das unsymmetrische System an. Dort eine ordnungsgemäße Verkabelung Ihrer Anlage zu gewährleisten fließt der Strom des Signals vom Signalleiter zum Masseleiter, sollten Sie die folgenden Abschnitte aufmerksam durchlesen,...

Diese Anleitung auch für:

Powerpod k-16 plusPowerpod k-12 plus

Inhaltsverzeichnis