Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movikit Handbuch Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movikit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fallunterscheidung
Voraussetzung: Betriebsart Touchprobe Positionierung Absolut (420) ist angewählt.
Fall 1: Touchprobe nicht aktiviert (TP PA 0:0)
Wird während der Fahrt zum Ziel das Signal "Start" (PA 1:7) zurückgenommen, wird
der Antrieb gestoppt und fährt bei erneutem Setzen dieses Signals zur Sollpostion (PA
7, PA8) weiter.
Fall 2: Touchprobe aktiviert (TP PA 1:0), Kein Trigger erkannt (TP PE 1:2)
Wird während der Fahrt zum Ziel das Signal "Start" (PA 1:7) zurückgenommen, wird
der Antrieb gestoppt und fährt bei erneutem Setzen dieses Signals zur Sollpostion (PA
7, PA8) weiter. Mit Erreichen der Sollposition wird die Rückmeldung "kein Trigger er-
kannt" (TP PE 1:2) gesetzt.
Fall 3: Touchprobe aktiviert (TP PA 1:0), Trigger aktiv (TP PE 1:1)
Wird während der Fahrt zum Ziel das Signal "Start" (PA 1:7) zurückgenommen, wird
der Antrieb gestoppt und fährt bei erneutem Setzen dieses Signals zur Sollpostion (PA
7, PA8) weiter. Bei erfolgtem Trigger ergibt sich die neue Zielpostion aus der Istpositi-
on zum Triggerzeitpunkt (erfasster Wert) und der vorgegebenen Relativposition
(TP PA 3, PA 4). Der Betrag der Relativposition (TP PA 3, PA 4) wir bei positiver Ver-
fahrrichtung addiert und bei neagtiver Verfahrrichtung subtrahiert. Es wird die Rück-
meldung "Trigger aktiv" (TP PE 1:1) gesetzt.
Betrieb
6
Betriebsarten
51
®
Handbuch – MOVIKIT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis