Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movikit Handbuch Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movikit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametergruppe
SW-Endschalter negativ
SW-Endschalter positiv
Reaktion HW-Endschalter an-
gefahren
Reaktion SW-Endschalter an-
gefahren
HW-Endschalter AS1 auch in
AS2 verwenden
Antriebsfunktionen
FCB 05 Drehzahlregelung
HINWEIS
Bei geberlosen Achsen muss die Sollwert-Haltfunktion aktiviert und der Stoppsollwert
sowie der Start-Offset eingestellt sein. Die Bremse geht dann erst auf, wenn die Be-
triebsart "Drehzahlregelung" angewählt und die vorgegebene Solldrehzahl größer als
der Stoppsollwert + Start‑Offset ist.
Parameterbezeichnung
Sollwert-Haltefunktion
Aktivierung
Stoppsollwert
Beschreibung
Position des Software-Endschalters negativ
(in Anwendereinheiten)
Index: 8572.4
Position des Software-Endschalters positiv
(in Anwendereinheiten)
Index: 8572.6
Keine Reaktion
Notstopp + Endstufensperre
Notstopp + Endstufensperre mit Self-Reset
Index: 8572.1
Keine Reaktion
Notstopp + Endstufensperre
Notstopp + Endstufensperre mit Self-Reset
Index: 8572.2
Für die Überwachung der Hardware-Endschalter
werden auch bei Antriebsstrang 2 die Hardware-
Endchalter des Antriebsstrangs 1 verwendet. Die
Einstellung ist dann sinnvoll, wenn in beiden An-
triebssträngen der gleiche Antrieb mit verschiedenen
Regleverfahren oder Geber-Konfigurationen verwen-
det wird.
Index: 8573.7
Beschreibung
Aktivierung der Sollwert-Haltefunktion
Index: 8570.1
Sollwert der Sollwert-Haltfunktion
Wenn der Drehzahl-Sollwert den Stoppsollwert un-
terschreitet, wird der Antrieb gestoppt.
Index: 8570.2
Inbetriebnahme
5
Projekt konfigurieren
21
®
Handbuch – MOVIKIT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis