Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely Bulldog Bedienungsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Bulldog:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Ist das Fahrzeug zu weit weg? Bei vollen Fahrakkus und vollen Batterien/Akkus im Sender sollte eine Reichweite
von 50 m und mehr möglich sein. Dies kann jedoch verringert werden durch Umgebungseinflüsse, z.B. Störungen
auf der Sendefrequenz oder die Nähe zu anderen Sendern (nicht nur Fernsteuersender, sondern auch WLAN-/
Bluetooth
• D ie Position von Sender- und Empfängerantenne zueinander hat sehr starken Einfluss auf die Reichweite. Optimal
ist es, wenn sowohl die Sender- als auch die Empfängerantenne senkrecht steht. Wenn Sie dagegen mit der Sen-
derantenne auf das Fahrzeug zielen, ergibt sich eine sehr kurze Reichweite!
• Prüfen Sie die richtige Position der Stecker des Fahrtreglers und des Lenkservos im Empfänger. Sind die Stecker
um 180° verdreht eingesteckt, so funktioniert der Fahrtregler und das Lenkservo nicht.
Wenn dagegen die Stecker von Fahrtregler und Lenkservo gegeneinander vertauscht wurden, steuert der Gas-/
Bremshebel am Sender das Lenkservo und das Drehrad die Fahrfunktion!
Fahrzeug bleibt beim Loslassen des Gas-/Bremshebels nicht stehen
• Korrigieren Sie am Sender die Trimmung für die Fahrfunktion (Neutralstellung einstellen).
Das Fahrzeug bleibt nach einigen Minuten Fahrzeit stehen
• Der Fahrtregler verfügt über eine vorprogrammierte Unterspannungserkennung. Bei einer Akkuspannung unter ca.
6,2 V (3,1 V pro LiPo-Zelle) schaltet er den Motor ab, um den angeschlossenen Fahrakku vor einer Tiefentladung
zu schützen.
Die Fahrdauer ist nur sehr kurz
• Laden Sie den Fahrakku auf bzw. verwenden Sie einen anderen, voll aufgeladenen Fahrakku.
• Bei Verwendung eines NiMH-Fahrakkus sollten Sie die Unterspannungserkennung ausschalten. Andernfalls kann
nicht die volle Akkukapazität beim Fahren des Fahrzeugs verwendet werden und die Fahrzeit verkürzt sich unnö-
tigerweise. Hierzu ist als Zubehör (nicht im Lieferumfang, separat bestellbar) eine für den Fahrtregler passende
Programmierkarte erhältlich.
Fahrzeug wird langsamer bzw. das Lenkservo zeigt nur noch geringe oder überhaupt keine Reaktion; die
Reichweite zwischen Sender und Fahrzeug ist nur sehr kurz
• Der Fahrakku ist schwach oder leer.
• Die Stromversorgung des Empfängers und damit auch des Lenkservos erfolgt über den BEC des Fahrtreglers. Aus
diesem Grund führt ein schwacher oder leerer Fahrakku dazu, dass der Empfänger nicht mehr richtig arbeitet.
• Tauschen Sie den Fahrakku gegen einen voll geladenen Fahrakku aus (vorher eine Pause von 5 - 10 Minuten
machen, damit sich der Motor und der Fahrtregler ausreichend abkühlen können).
• Überprüfen Sie die Batterien/Akkus im Sender.
Der Geradeauslauf stimmt nicht
• Stellen Sie den Geradeauslauf am Sender mit der zugehörigen Trimmfunktion für die Lenkung ein.
• Überprüfen Sie das Lenkgestänge bzw. den Servoarm und dessen Verschraubung.
• Hatte das Fahrzeug einen Unfall? Dann prüfen Sie das Fahrzeug auf defekte oder gebrochene Teile und tauschen
Sie diese aus.
26
Downloaded from
www.Manualslib.com
-Geräte, die ebenfalls eine Sendefrequenz von 2,4 GHz nutzen), zu Metallteilen, Gebäuden usw.
®
Bei einem LiPo-Fahrakku sollten Sie die Voreinstellung (Abschaltspannung 3,1 V/Zelle) über die Program-
mierkarte nicht verändern.
manuals search engine

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

15906251605713

Inhaltsverzeichnis