Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rapid MONTA M 141 Betriebsanleitung Seite 10

Einachsgeräteträger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MONTA M 141:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Rapid MONTA
Kraftstofftank
Abb. 9: Kraftstofftank: M 141, S 141 (links) und
M 161, S 161 (rechts)
In den Kraftstofftank (Abb. 9/1) wird Kraftstoff ein-
gefüllt.
Kranöse
Abb. 10: Kranöse
An der Kranöse (Abb. 10/1) kann die Maschine
mit Hebezeug angehoben und beim Transport
gesichert werden.
Befestigungsvorrichtung
Abb. 11: Befestigungsvorrichtung
Die Befestigungsvorrichtungen (Abb. 11) dienen
zur Montage von optionalen Beleuchtungen,
Arbeitsscheinwerfern oder diversem Anbaugerä-
tezubehör.
10
Einachsgeräteträger Rapid MONTA M 141 / M 161
Werkzeugtasche
Abb. 12: Werkzeugtasche
In der Werkzeugtasche (Abb. 12/1) können z. B.
Innensechskantschlüssel zum Verstellen des
Freilaufs aufbewahrt werden.
Luftfiltergehäuse
Abb. 13: Luftfiltergehäuse: M 141, S 141 (links)
und M 161, S 161 (rechts)
Im Luftfiltergehäuse (Abb. 13/1) befindet sich der
Luftfilter. Mit dem Luftfilter wird verhindert, dass
Schmutzpartikel in den Verbrennungsmotor
gelangen.
Drehzahl-/Betriebsstundenanzeige
Abb. 14: Drehzahl-/Betriebsstundenanzeige
Die Drehzahl-/Betriebsstundenanzeige
(Abb. 14/1) zeigt zwei Werte an:
20.04.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Monta m 1611680

Inhaltsverzeichnis