Herunterladen Diese Seite drucken

Zählen - turck BL67 Anwenderhandbuch

I/o-module
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BL67:

Werbung

BL67-1CNT/ENC
12.5.2 Zählen
Das Zählermodul zählt nach erfolgter Freigabe ab dem Ladewert endlos zwischen oberer und unterer
Zählgrenze.
Die Freigabe erfolgt durch einen Flankenwechsel von 0 → 1 des Steuerbits
sausgangsdaten/Steuerschnittstelle.
Erreicht der Zähler beim Vorwärtszählen die obere Zählgrenze und kommt ein weiterer Zählimpuls,
springt er auf die untere Zählgrenze und zählt von dort ohne Impulsverlust weiter.
Erreicht der Zähler beim Rückwärtszählen die untere Zählgrenze und kommt ein weiterer Zählim-
puls, springt er auf die obere Zählgrenze und zählt ohne Impulsverlust weiter.
Zählbereichsgrenzen
Die Zählbereichsgrenzen sind über die Register Nr. 36
PER_LIMIT
Maximale Zählbereichsgrenzen:
Die obere Zählgrenze ist +2 147 483 647 (2
Die untere Zählgrenze ist -2 147 483 648 (-2
Signalauswertung A, B, Z
Impuls und Richtung, einfach
Impuls und Richtung, zweifach
Drehgeber, einfach
Drehgeber, zweifach
Drehgeber, vierfach
Zeitspanne zwischen Richtungssignal (B) und Zählsignal (A)
Bei Impulsgebern mit Richtungspegel muss gewährleistet sein, dass zwischen Richtungssignal (B) und
Zählsignal (A) eine Zeitspanne von mindestens 2 μs/200 μs liegen muss, je nach parametriertem Ein-
gangsfilter.
Abbildung 12-33:
Zeitspanne zwi-
schen Richtungs-
signal und Zählsi-
gnal
D300572 0115 - BL67 I/O-Module
der
Registerbank des Moduls (Seite
REG_LOWER_LIMIT
12-94) zu definieren.
31
-1) = 0×7FFFFFFF
31
) = 0×80000000
Tor invertieren
der
Prozes-
und Register Nr. 40
REG_UP-
12-67

Werbung

loading