Herunterladen Diese Seite drucken

Prozessausgangsdaten - turck BL67 Anwenderhandbuch

I/o-module
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BL67:

Werbung

Technologie-Module

Prozessausgangsdaten

Die von der SPS empfangenen Daten werden im Modul in einen 64 Byte Sendepuffer eingetragen.
Die Übertragung für erfolgt in dem folgenden 8 Byte-Format:
1 Controlbyte wird benötigt, um die fehlerfreie Übertragung der Daten abzusichern.
1 Byte enthält Signale zum Auslösen einer Löschung von Sende- bzw. Empfangspuffer.
6 Byte dienen zur Darstellung der Nutzdaten.
Byte
n
n + 1
n + 2
n + 3
n + 4
n + 5
n + 6
n + 7
n = Prozessdaten-Offset der Ausgangsdaten; abhängig vom Stationsausbau und dem jeweiligen Feld-
bus.
Aussage der Datenbits (Prozessausgang)
Tabelle 12-2:
Bezeichnung
Prozessausgangs-
daten
TX_BYTE_CNT
TX_CNT
RX_CNT_ACK
12-6
Byte
Bit 7
Bit 6
DP/PN
n + 7
STATRES
RX_CNT_ACK
n + 6
n + 5
n + 4
n + 3
n + 2
n + 1
n
Wert
Beschreibung
0 - 7
Anzahl der gültigen Nutzdatenbytes in diesem Datensegment.
0-3
Gemeinsam mit jedem Datensegment der Prozessausgangsdaten
wird der Wert TX_CNT verknüpft und übertragen. Die Sequenz der
TX_CNT-Werte ist:
00->01->10->11->00...
(dezimal: 0->1->2->3->0...)
Eine fehlerhafte Sequenz zeigt das Fehlen von Datensegmenten
an.
0-3
RX_CNT_ACK muss eine Kopie des Wertes RX_CNT enthalten. Der
Wert RX_CNT wurde gemeinsam mit dem letzten Datensegment
der Prozesseingangdaten übertragen.
RX_CNT_ACK muss analog zum RX_CNT (im Status-Byte) gesetzt
werden. Es zeigt so die erfolgreiche Übernahme des Datenseg-
ments mit RX_CNT an und gibt den Empfang neuer Daten frei.
Bit 5
Bit 4
Bit 3
Controlbyte
TX_CNT
Löschung von Sende- bzw. Empfangspuffer
reserviert
Datenbytes
TX_Datenbyte 0
TX_Datenbyte 1
TX_Datenbyte 2
TX_Datenbyte 3
TX_Datenbyte 4
TX_Datenbyte 5
Bit 2
Bit 1
Bit 0
TX_BYTE_CNT
TXBuf
RXBUF
Dis
FLUSH
D300572 0115 - BL67 I/O-Module
TXBUF
FLUSH

Werbung

loading