EKG-Monitoring
5-1 bis 5-6. V (Brustkorb)
Tabelle 19: EKG-Ableitungspaare
Ableitungsauswahl
I
II
III
V (Brustkorb)
aVR
aVL
aVF
8.3
12-Kanal-EKG
Die Verwendung von zuvor entpackten Elektroden oder Elektroden mit
abgelaufenem Verfallsdatum kann die EKG-Signalqualität beeinträchtigen.
Elektroden unmittelbar vor der Nutzung aus einer versiegelter Verpackung
entnehmen und das Verfahren zum Anlegen der Elektroden befolgen.
Computerberechnete EKG-Auswertungen dürfen nicht ohne vorherige
Überprüfung der EKG-Daten durch qualifiziertes medizinisches Personal
herangezogen werden, um eine Behandlung des Patienten zu untersagen
bzw. anzuordnen. Interpretative Aussagen immer durch Überprüfung der
EKG-Daten bestätigen.
8.3.1
Allgemeines
Die 12-Kanal-EKG-Funktion, die den GLA-Algorithmus nutzt, ist im Monitormodus verfügbar
und ermöglicht Ihnen die Erfassung, Einrichtung, 12-Kanal ein und Patienteninformationen.
Darüber hinaus liefert die 12-Kanal-Funktion eine computergestützte EKG-Analyse. Ein
Bericht mit Messdaten und Auswertungen der Analyse wird je nach Konfiguration angezeigt,
gespeichert und ausgedruckt. Das Alter und Geschlecht des Patienten wird genutzt, um die
normalen Grenzwerte für die Herzrate, die Achsenabweichung, Zeitintervalle und
Spannungswerte, für die Interpretationsgenauigkeit bei Tachykardie, Bradykardie,
Verlängerung oder Verkürzung der PR- und QT-Intervalle, Hypertrophie, frühe Repolarisation,
Myokardinfarkt und die Erkennung der auslösenden Arterien festzulegen.
86 / 324
DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01
Braun (V)
Elektrodendifferenzial (AAIM) Elektrodendifferenzial (IEC)
RA LA
RA LL
LA LL
(RA+LA+LL)/3 Brustkorb (V) (R+L+F)/3 Brustkorb (C)
– (Ableitung I + Ableitung III/2) – (Ableitung I + Ableitung III/2)
( Ableitung I – Ableitung III)/2
(Ableitung II + Ableitung III)/2
WARNUNG
WARNUNG
Weiß (C)
R L
R F
L F
( Ableitung I – Ableitung III)/2
(Ableitung II + Ableitung III)/2
Operating Instructions