EKG-Monitoring
Geben Sie die Patientendaten ein.
Überprüfen Sie den Puls des Patienten.
8.5
Berechnungsfunktion
Abbildung 27 zeigt die in der EKG-Kurve erfassten Parameter zur Analyse des EKG.
Allgemeiner P-Beginn, P-Ende, QRS-Beginn, QRS-Ende und T-Ende werden anhand aller 12
Kanäle ermittelt. Dann werden die Kurvenamplituden aller einzelnen Ableitungen ermittelt. Die
Amplituden von P+, P-, Q, R, S, R', S', T+ und T- werden in Bezug auf eine horizontale Linie
durch den Beginn der QRS-Ableitung gemessen. Die Dauer wird zwischen den
entsprechenden Punkten gemessen. Die Bereiche werden in der Einheit Millivolt x
Millisekunden (mV x ms) gemessen. Die Maßeinheiten werden nicht angegeben, wenn eine
Bereichsmessung in den Kriterien erscheint. Isoelektrische Komponenten zwischen dem
allgemeinen QRS-Beginn und dem Beginn einer einzelnen Ableitung sind nicht in der Q- oder
R-Dauer enthalten.
Die EKG-Analysergebnisse wurden kategorisiert, und diese Kategorien umfassen:
VORLÄUFIGE KOMMENTARE, Messung, Ergebnisse der QRS-Kurvenanalyse, Ergebnisse
der ST- und T-Kurvenanalyse, VERSCHIEDENES, RHYTHMUSANGABEN. Die
Diagnoseergebnisse werden ausgedruckt.
8.5.1
Vorläufige Kommentare
Die vorläufigen Kommentare umfassen die Auswirkungen auf die Bewertung des EKG-
Eingangssignals und der Diagnose.
• ABLEITUNGSUMKEHR/DEXTROKARDIE
• EINGESCHRÄNKTE ANALYSE
• VERSCHIEDENE VORLÄUFIGE AUSSAGEN
8.5.2
Messparameter
Die Messparameter werden im Wesentlichen nach der EKG-Analyse erfasst.
• HERZRATE
• INTERVALLE
92 / 324
DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01
Abbildung 27: Messreferenz
Operating Instructions