Inhaltszusammenfassung für Primedic DefiMonitor EVO
Seite 1
DefiMonitor EVO Gebrauchsanweisung MGA 22954 / DE / B01...
Seite 2
D-78628 Rottweil Deutschland Telefon: + 49 (0) 741 257-0 Fax: + 49 (0) 741 257-235 E-Mail: info@primedic.com Internet: www.primedic.com Ausgabedatum: 03/2018 Schutzrechtvermerk Für die vorliegende Bedienungsanleitung behält sich die METRAX GmbH alle Rechte vor. Ohne Zustimmung der METRAX GmbH darf diese Bedienungsanleitung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden.
Warnhinweise und Bedienungsanleitungen nicht befolgt wurden. • Schäden aufgrund einer Missachtung der angegebenen Prüfungen zu Wartungszwecken. • Diese Gewährleistung deckt nur die Hardware des PRIMEDIC DefiMonitor EVO ab. In den folgenden Fällen besteht kein Garantieanspruch: • Jegliche Schäden oder Verluste, die auf die Anbringung von Zubehör oder deren Betrieb zurückzuführen sind.
Seite 4
Es ist davon auszugehen, dass es sich bei den in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführten Produktmarkennamen um Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen des betreffenden Unternehmens handelt. Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO ist mit einer epochalen EKG-Monitoring- Funktion ausgestattet, die eine hochmoderne Software für die Analyse von Elektrokardiogrammen umfasst, die von der Universität Glasgow in Großbritannien entwickelt wurde.
Einstellen von Datum und Uhrzeit Fortgesetzte Nutzung Einrichten des Hauptbildschirms 7 Alarme und Grenzwerte Allgemeines 7.1.1 Ändern der Alarmlautstärke Alarmpriorität und -meldungen 7.2.1 Alarme hoher Priorität 7.2.2 Alarme mittlerer Priorität Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 5 / 324...
Seite 6
9.1.2 Herzrhythmus 9.1.3 Erkennen von Kammerflimmern 9.1.4 Rhythmuserkennung Vorbereiten der Defibrillation Verwenden des AED-Modus des PRIMEDIC DefiMonitor EVO AHA/ERC-Richtlinie (Rettungsprotokoll) Übersicht über die CRP-Richtlinie 9.5.1 Verwenden des AED-Modus 6 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 7
Beschreibung der Funktionen des Menüs "AED-Modus" 10 Manueller Modus 10.1 Allgemeines 10.2 Vorbereiten der Defibrillation 10.3 Verwenden des manuellen Modus des PRIMEDIC DefiMonitor EVO 10.4 Defibrillation (asynchroner Modus) 10.5 Synchronisierte Kardioversion (synchroner Modus) 10.6 Beschreibung der Funktionen des Menüs "Manueller Modus"...
Seite 8
18.5 Beschreibung der Funktionen des Menüs "IBP 2" 18.5.1 Nullpunkteinstellung 18.5.2 Maßstab 18.5.3 Beschriftung 18.5.4 Grenzwertalarm-Stummschaltung 19 Selbsttestfunktion 19.1 Allgemeines 19.1.1 Manueller Selbsttest 19.1.2 Automatischer Selbsttest 19.1.3 Knopftest 8 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 10
24.1.1 SD-Speicherkarte 24.1.2 Kabellose Verbindung 24.1.3 Zentrale Systemkommunikation 25 Wartung 25.1 Recycling und Entsorgung 25.2 Rückführung des PRIMEDIC DefiMonitor EVO und der Systemkomponenten (mit Ausnahme der wiederaufladbaren Batterie) 25.3 Rückführung von PRIMEDIC AkuPak EVO 25.4 Leistung 25.5 Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen 25.6 Reinigung 25.7 Batteriepflege...
Seite 11
Inhaltsverzeichnis 29 Index 29.1 Abbildungen 29.2 Tabellen 30 Kontaktangaben Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 11 / 324...
Nutzung des Defibrillators/Monitors PRIMEDIC DefiMonitor EVO. Weitere wichtige Sicherheitshinweise sind an entsprechender Stelle in der Gebrauchsanweisung aufgeführt. Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO wird in dieser Gebrauchsanweisung als "PRIMEDIC DefiMonitor EVO" bezeichnet. Wichtig! Lesen Sie vor der ersten Nutzung des Geräts diese Gebrauchsanweisung, die Anweisungen für die Verwendung des Zubehörs, alle Sicherheitshinweise sowie die...
Seite 13
Verwendung derartiger Ausrüstungen überprüfen. WARNUNG Keine Mobiltelefone oder Sende-/Empfangsgeräte in Räumen mit sich führen, in denen der PRIMEDIC DefiMonitor EVO installiert ist, da diese Geräte zu Unfällen führen können. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01...
Seite 14
Verwendung zu gewährleisten. Diese Gebrauchsanweisung deckt nicht die Warnhinweise für derartige Ausrüstungen ab. WARNUNG Das Gehäuse des PRIMEDIC DefiMonitor EVO nicht öffnen und das Gerät nicht demontieren. Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zu einem Stromschlag oder Brand führen. Das Gerät enthält keine vom Bediener zu wartenden Komponenten.
Seite 15
Keine Geräte (wie etwa handelsübliche PCs) anschließen, die nicht den medizinischen Sicherheitsnormen entsprechen, da dies einen Stromschlag zur Folge haben kann. Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO entspricht den für medizinische Geräte geltenden Kriechstromanforderungen. Daher darf der PRIMEDIC DefiMonitor EVO nicht an ein Gerät angeschlossen werden, das in Kombination mit dem PRIMEDIC DefiMonitor EVO einen Kriechstromgesamtwert oberhalb des Grenzwerts aufweist.
Seite 16
Sicherheitshinweise Patienten nicht an verschiedene Geräte gleichzeitig anschließen. Der Kriechstromgrenzwert könnte andernfalls überschritten werden. Während der Stimulation mit dem PRIMEDIC DefiMonitor EVO keinen zweiten Defibrillator am Patienten einsetzen. WARNUNG Keine Gegenstände auf dem PRIMEDIC DefiMonitor EVO abstellen. Falls Flüssigkeiten über den PRIMEDIC DefiMonitor EVO verschüttet werden oder in das Gerät gelangen, können diese Flüssigkeiten zu einem...
Seite 17
Ein Schild mit der Aufschrift "Defekt" am Gerät anbringen und das Gerät nicht weiter verwenden. WARNUNG Nicht mehr als einen Patienten an den PRIMEDIC DefiMonitor EVO anschließen. Nicht mehr als einen PRIMEDIC DefiMonitor EVO an einen Patienten anschließen. WARNUNG Die am Patienten anzubringenden Kabel wie bei jeder anderen medizinischen Ausrüstung auch sehr sorgfältig verlegen, um zu verhindern,...
Seite 18
Handbuch beschrieben angewandt, kann diese elektrische Energie zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Den PRIMEDIC DefiMonitor EVO nur verwenden, wenn Sie eingehend mit diesem Handbuch und den Funktionen aller Bedienelemente, Anzeigen, Anschlüsse und des Zubehörs vertraut sind.
Seite 19
Trage oder irgendein in Kontakt mit dem Patienten stehendes leitendes Material, kann die abgegebene Energie partiell über diese Person entladen werden. Vor dem Entladen des PRIMEDIC DefiMonitor EVO alles, was in Kontakt mit dem Patienten, Bett oder anderen leitenden Materialien steht, entfernen.
Seite 20
Patienten vor der Defibrillation warnen, den Patienten NICHT ZU BERÜHREN. WARNUNG Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO darf nicht mit Wasserlachen in Berührung kommen. Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zu Stromschlag und zur Störung des Geräts führen. Der elektrische Sicherheitsschaltkreis des PRIMEDIC DefiMonitor EVO funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn das Gerät feucht ist.
Seite 21
DefiMonitor EVO oder das Zubehör vermeiden. In das Geräteinnere gelangte verschüttete Flüssigkeiten können zu einer Fehlfunktion oder zum Ausfall des PRIMEDIC DefiMonitor EVO und des Zubehörs führen. Nicht mit Keton oder sonstigen entflammbaren Mitteln reinigen. Sofern nicht anders angegeben, diesen PRIMEDIC DefiMonitor EVO oder das Zubehör nicht autoklavieren oder sterilisieren.
Seite 22
Datenübertragungskabel verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie beim technischen Support der Metrax GmbH. WARNUNG Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO gibt bis zu 360 Joules elektrischer Energie ab. Beim Entladen des PRIMEDIC DefiMonitor EVO nicht die Oberflächen der Paddle-Elektroden oder der Einweg-Klebeelektroden berühren. Diesen Test erst durchführen, wenn Sie durch Schulungen und Erfahrung...
Seite 23
Medizinische elektrische Geräte, die nicht mit einem Defibrillatorschutz ausgestattet sind, müssen während der Defibrillation getrennt werden. WARNUNG Der Betrieb des PRIMEDIC DefiMonitor EVO oder seines Zubehörs außerhalb der angegebenen Umgebungsbedingungen kann zu einer Störung des Geräts oder des Zubehörs führen. Vor der Inbetriebnahme des PRIMEDIC DefiMonitor EVO ausreichend Zeit verstreichen lassen, damit sich das Gerät im Betriebstemperaturbereich stabilisieren kann.
Gebrauchsanweisung aufgeführten Bedingungen betrieben oder gelagert wird, übermäßigen Stößen ausgesetzt ist oder heruntergefallen ist. ACHTUNG Bei Anschluss des PRIMEDIC DefiMonitor EVO an ein beliebiges anderes Instrument vor klinischer Nutzung die ordnungsgemäße Funktionsweise prüfen. Sowohl der PRIMEDIC DefiMonitor EVO als auch das angeschlossene Instrument müssen mit einer geerdeten Steckdose...
Seite 25
Sicherheitshinweise ACHTUNG An die Datenschnittstelle des PRIMEDIC DefiMonitor EVO angeschlossene Zubehörgeräte müssen gemäß IEC 60950 für Einrichtungen der Informationstechnik oder IEC 60601-1 für medizinische elektrische Geräte zertifiziert sein. Alle Ausrüstungskombinationen müssen den Systemanforderungen gemäß IEC 60601-1-1 entsprechen. Wer zusätzliche Ausrüstungen an den Signalein- oder Signalausgangs-Port anschließt, konfiguriert ein medizinisches System und ist somit dafür verantwortlich,...
Falls die Messwerte verdächtig sind, überprüfen Sie den Messwert mittels anderer klinisch zulässiger Messverfahren. Verwendungszweck des PRIMEDIC DefiMonitor EVO Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO ist für die Verwendung durch geschulte Medizintechniker, Ärzte, Pfleger oder Medizinexperten in Notversorgungssituationen im Außen- und Innenbereich einschließlich Sanitätsflugzeugen und Rettungswagen innerhalb der angegebenen Umgebungsbedingungen konzipiert.
Seite 27
Erkennung der Entwicklung des Kontraindikationen expiratorischen CO2-Gehalts. Sie wird für die Überwachung der Effizienz der Atmung und zur Beeinflussung der Effizienz bei akuten kardiopulmonaren Erkrankungen genutzt. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 27 / 324...
Informationen zu dieser Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung erläutert die Einrichtung und Nutzung des PRIMEDIC DefiMonitor EVO. Lesen Sie die gesamte Gebrauchsanweisung einschließlich des Abschnitts "Sicherheitshinweise" sorgfältig durch, bevor Sie den PRIMEDIC DefiMonitor EVO in Betrieb nehmen. 2.2.1 In dieser Gebrauchsanweisung verwendete Symbole GEFAHR Die mit GEFAHR gekennzeichneten Texte weisen auf eine außerordentlich...
Identifikation der PRIMEDIC DefiMonitor EVO- Konfigurationen Die folgende Tabelle gibt die PRIMEDIC DefiMonitor EVO-Konfigurationen an und beschreibt, wie diese angezeigt werden. Die Referenznummer und die Seriennummer befinden sich an der Rückseite des Geräts. Alle Informationen in dieser Gebrauchsanweisung einschließlich der Abbildungen basieren auf einem Gerät, das mit folgenden Modulen ausgestattet ist: 12-Kanal-EKG, SpO...
Gedrückt halten (2 Sekunden) wird der akustische Alarm ausgeschaltet. LEAD-Taste Dient zur Auswahl des am Bildschirm anzuzeigenden EKG- Kanals. SIZE-Taste Passt die Amplitude einer EKG-Kurve an und wählt diese aus. Paddle-Komponenten Abbildung 2: Paddle-Komponenten 32 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Beschreibung des PRIMEDIC DefiMonitor EVO Tabelle 2: PRIMEDIC DefiMonitor EVO - Paddle-Bedienelemente Symbole Beschreibung APEX Paddle SHOCK-Taste Zur Abgabe eines Schocks REC-Taste Druckt die gemessenen Daten aus. CHARGE-Taste Lädt automatisch bis zur gewünschten Energiestufe auf. Die LED zeigt den Abschluss des Ladevorgangs an.
Beschreibung des PRIMEDIC DefiMonitor EVO Komponenten an der Rückseite Abbildung 3: Komponenten an der Rückseite 1 Netzanschluss 4 Schlossplatten 2 Erdungsanschluss 5 Ladekontakte 3 Stromversorgung 6 Wiederaufladbare Batterie 34 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Beschreibung des PRIMEDIC DefiMonitor EVO Komponenten an der rechten Seite Abbildung 5: Komponenten an der rechten Seite 1 Anschluss für 3 SpO2-Anschluss 2 EKG-Anschluss 4 USB/SD-Karteneinschub 36 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Zerbrechlich EKG-Anschluss Trocken aufbewahren AC-Eingangsleistung Oben Potentialausgleichsklemme Nur für einen Patienten Entladen Sie den Defibrillator nicht, wenn die Paddleflächen in Geräte der Klasse II elektrischem Kontakt zueinander stehen. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 37 / 324...
Blutdruck SpO2-Kurvensymbol Neonatal-Symbol Impedanz-Atmung- Symbol für DC-Eingang Kurvensymbol EtCO2-Symbol : Endtidale Batteriezustandssymbol Kohlendioxidkonzentration InCO2-Symbol: Symbol für DC-Eingang Eingeatmete Kohlen- dioxidkonzentration IBP1-Kurvensymbol Datums-/Uhrzeitanzeige IBP1-Kurvensymbol Alarm aktiv IBP2-Kurvensymbol Audio stummgeschaltet Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 39 / 324...
Seite 40
Beschreibung des PRIMEDIC DefiMonitor EVO Symbole Symbole Beschreibung Beschreibung Audio aus oder Grenzwertalarm- IBP2-Kurvensymbol Stummschaltung IBP2-Kurvensymbol Schrittmacherimpulsdetektionssymbol IBP2-Kurvensymbol EKG-Verstärkung Temperatur 1-Symbol Temperatur 2-Symbol 40 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Batteriezustandssymbol (Batterie schwach) Gelb oder Rot (siehe Tabelle 8) Die Anzeigefarben können nur durch autorisiertes Personal über das Service- Hinweis Menü geändert werden. Ausführliche Informationen hierzu sind im Systemadministratorhandbuch aufgeführt. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 41 / 324...
Einrichten des PRIMEDIC DefiMonitor EVO Einrichten des PRIMEDIC DefiMonitor EVO WARNUNG Keinen Teil des PRIMEDIC DefiMonitor EVO in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen. Verschütten von Flüssigkeiten auf den PRIMEDIC DefiMonitor EVO oder das Zubehör vermeiden. In das Geräteinnere gelangte verschüttete Flüssigkeiten können zu einer Fehlfunktion oder zum Ausfall des PRIMEDIC DefiMonitor EVO und des Zubehörs führen.
Gerät verwendet werden soll. Entpacken und überprüfen Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO wird in einem Karton geliefert. Untersuchen Sie den Karton sorgfältig auf Beschädigungen. Falls Sie eine Beschädigung feststellen, wenden Sie sich unmittelbar an einen Vertreter des technischen Supports der Metrax GmbH. Anweisungen bezüglich der Rücksendung beschädigter Artikel finden Sie in Kapitel 25.
Seite 44
Atemwegadapter-Set - ET =< 4,0 mm (10-er Schachtel)(**) 97289 PRIMEDIC WallMount EVO 97243 PRIMEDIC Charger EVO 22954 Gebrauchsanweisung 97244 Schultertragegurt 97321 Adapterkabel zur Defibrillation pädiatrischer Patienten 97300 SavePads mini 44 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Batterieladezustands-LED und die AC/DC-in-LED an der Vorderseite des PRIMEDIC DefiMonitor EVO leuchten. Selbst wenn der PRIMEDIC DefiMonitor EVO nicht eingeschaltet ist, leuchtet die Hinweis Batterieladezustands-LED, wenn das Netzkabel mit einer Steckdose verbunden ist. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01...
Einrichten des PRIMEDIC DefiMonitor EVO 4.3.2 Gleichstromversorgung Bei Verwendung in Kombination mit dem PRIMEDIC Charger EVO kann der PRIMEDIC DefiMonitor EVO auch mittels Gleichstrom versorgt werden. Diese Konfiguration ermöglicht den Betrieb beispielsweise in einem Krankenwagen oder in anderen Notfallsituationen. Abbildung 8: Gleichstromanschluss ...
Überprüfen Sie folgende Elemente, wenn die Batterieladezustands-LED nicht Hinweis leuchtet: • Netzkabel • Verbindung des PRIMEDIC Charger EVO mit seiner Wechselstromquelle. • Stecker des Netzkabels • Elektrischer Kontakt zwischen den Wechselstromkontakten des PRIMEDIC DefiMonitor EVO und den Wechselstrom-Ausgangskontakten des PRIMEDIC Charger EVO.
4.4.1 EKG-Kabel und -Ableitungen Schließen Sie ein EKG-Kabel an den Anschluss "EKG" an der rechten Seite des PRIMEDIC DefiMonitor EVO an und vergewissern Sie sich, dass die mechanischen Codierungen von Stecker und Buchse übereinstimmen. Abbildung 9: EKG-Kabelanschluss - Übereinstimmung der mechanischen Codierung von...
Wählen Sie die für den Patienten angemessene Manschettengröße (siehe Kapitel 13). Schließen Sie den Schlauch am "NIBP"-Anschluss an der linken Seite des PRIMEDIC DefiMonitor EVO an und drehen Sie den Anschluss im Uhrzeigersinn fest. Bringen Sie die Manschette am Schlauchende an.
Wählen Sie den entsprechenden CO2-Sensor abhängig vom Betriebsmodus aus (siehe Kapitel Kapnographie-Monitoring16). Schließen Sie den Haupt- oder Nebenstromsensor an den Anschluss "EtCO2" an der linken Seite des PRIMEDIC DefiMonitor EVO an (siehe Abbildung 4: Komponenten an der linken Seite). 4.4.7 IBP-Transducer (falls mit der IBP-Option ausgestattet) ...
Falls die Batterie innerhalb der letzten 6 Monate nicht geladen wurde, wird dringend empfohlen, die Batterie zu laden. ACHTUNG Entfernen Sie die Batterie aus dem PRIMEDIC DefiMonitor EVO, wenn das Gerät länger als 90 Tage gelagert wird. Ansonsten kann die Batterie beschädigt werden.
Seite 52
Bei sehr niedriger Batteriespannung ist möglicherweise kein Betrieb möglich. ACHTUNG Überprüfen Sie die Anzeige "Batterie wird genutzt", wenn der PRIMEDIC DefiMonitor EVO über das Netz versorgt wird, und wenden Sie entsprechende Korrekturmaßnahmen an. ACHTUNG Betreiben Sie den PRIMEDIC DefiMonitor EVO nicht ohne Batterie.
Bedarf austauscht. Betrieb des DefiMonitor EVO per Batterie Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO verfügt über eine wiederaufladbare Batterie, die zur Speisung des Geräts verwendet werden kann, falls eine Wechselstromversorgung oder die Gleichstromversorgung über den PRIMEDIC Charger EVO nicht verfügbar sind. Das...
Batteriezustandssymbole am Bildschirm angezeigt. Abbildung 11: Batteriewechsel Schalten Sie den DefiMonitor EVO aus. Drücken Sie die SMPS/Batterie-Drucktaste. Setzen Sie die Batterie vorsichtig in den PRIMEDIC DefiMonitor EVO ein. Tabelle 6: Stromquellenanzeige an der Vorderseite Stromversorgung Anzeigen an der Vorderseite Wechselstrom Das Batterieladezustandssymbol wird am Bildschirm angezeigt.
Dieser Alarm kann bei Batteriebetrieb nicht temporär stummgeschaltet werden. Durch Anschließen des PRIMEDIC DefiMonitor EVO an eine Steckdose wird der Alarm gestoppt. Etwa 5 Minuten vor Abschaltung des PRIMEDIC DefiMonitor EVO wird ein Alarm hoher Priorität ausgegeben. Die Meldung "SYSTEM: Kritischer niedriger Batteriezustand" wird am Bildschirm angezeigt.
Verwenden des PRIMEDIC DefiMonitor EVO Verwenden des PRIMEDIC DefiMonitor EVO WARNUNG Bei jeder Verwendung des PRIMEDIC DefiMonitor EVO Alarmgrenzen überprüfen, um sicherzustellen, dass diese für den überwachten Patienten angemessen sind. WARNUNG Falls unterschiedliche Alarmvoreinstellungen für dieselbe oder ähnliche Ausrüstung in einem einzelnen Bereich (z. B. Intensivstation oder kardiologischer Operationssaal, besteht ein potenzielles Risiko.
Seite 57
Kammerflimmern kann durch fehlerhafte Synchronisierung ausgelöst werden. Kein EKG von einem anderen Monitor (Slaving) nutzen, um die Entladung des PRIMEDIC DefiMonitor EVO zu synchronisieren. Das EKG des Patienten immer mittels des EKG-Kabels oder des Elektrodenkabels des PRIMEDIC DefiMonitor EVO überwachen.
Seite 58
Adapter jedweden Typs verwenden. Netzkabel und Netzstecker müssen sich in einem einwandfreien, unbeschädigten Zustand befinden. ACHTUNG Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO passt die Energiestufe bei Verwendung pädiatrischer Elektroden nicht automatisch an. Entsprechende Energiestufe vor der Defibrillation des Patienten manuell auswählen.
(Gelbrücke). Dies kann zu Verbrennungen führen und die dem Herz zugeführte Energiemenge verringern. ACHTUNG Die Änderung der ausgewählten Energiestufe während des Ladens oder nach dem Laden des PRIMEDIC DefiMonitor EVO führt zur Selbstentladung des PRIMEDIC DefiMonitor EVO. CHARGE-Taste erneut drücken, um den PRIMEDIC DefiMonitor EVO zu laden. ACHTUNG Bei Verwendung von Defibrillations-Klebeelektroden sicherstellen, dass die Größe der Klebeelektrode ausreicht, um den gesamten Bereich der Paddle-...
Händler kontaktieren. Abbildung 12: Modusauswahlschalter Drehen Sie den Modusauswahlschalter auf den gewünschten Modus. Der DefiMonitor EVO wird in den ausgewählten Modus versetzt. • AED-Modus - zur Aktivierung des AED-Modus für die halbautomatische externe Defibrillation. • Manueller Modus - zur Aktivierung des Manuellen Modus für die asynchrone oder synchrone Defibrillation.
Tabelle 8: Menü "Datum/Zeit" Menü der 1. Ebene Menü der 2. Ebene oder Antwort Datumsformat JJ/MM/TT MM/TT/JJ TT/MM/JJ Zurück Datum einstellen Jahr Monat Zurück Zeit einstellen Stunde Minute Sekunde Zurück Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 61 / 324...
Zurück Fortgesetzte Nutzung Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO behält die vorigen Einstellungen bei, wenn er für weniger als 10 Sekunden ausgeschaltet wird. Wenn der PRIMEDIC DefiMonitor EVO nicht ausgeschaltet wurde und weniger als 10 Minuten seit der letzten Nutzung des Betriebsmodus verstrichen sind, behält der PRIMEDIC DefiMonitor EVO die vorigen Einstellungen des letzten...
Allgemeines Wenn der PRIMEDIC DefiMonitor EVO bestimmte Zustände erkennt, die die Aufmerksamkeit des Benutzers erfordern, geht der PRIMEDIC DefiMonitor EVO in einen Alarmzustand über. Die Reaktion des PRIMEDIC DefiMonitor EVO wird durch folgende Alarme angezeigt: • Akustische Alarme •...
Die Meldungen hoher, mittlerer und niedriger Priorität sowie die informativen Meldungen werden im Alarm-/Informationsmeldungsbereich angezeigt, während die Defibrillatormeldungen im Defibrillatormeldungsbereich angezeigt werden. Eine Meldung wird abwechselnd alle 2 Sekunden angezeigt, wenn sich PRIMEDIC DefiMonitor EVO in verschiedenen Alarmzuständen befindet. Für empfohlene Maßnahmen siehe Kapitel 26. 7.2.1 Alarme hoher Priorität...
SYSTEM: Telemetriemodul nicht verfügbar Es können noch weitere, oben nicht aufgeführte informative Meldungen angezeigt Hinweis werden. 7.2.5 Defibrillatormeldungen PRIMEDIC DefiMonitor EVO-Meldungen geben einen mit dem Manuellen Modus, dem AED- Modus und dem Pacingmodus zusammenhängenden Zustand an. Tabelle 13: Defibrillatormeldungen Zustand Meldungen Sprachausgabe Einheit O.K.
Seite 73
Schlechter Paddle-Kontakt DEFIB Kurzschluss DEFIB Kurzschluss Klebeelektroden Klebeelektroden DEFIB-Paddles DEFIB-Paddles kurzgeschlossen kurzgeschlossen Schock abgeben Schock abgeben Sync-Modus für Analyse Sync-Modus für Analyse verlassen verlassen Analyse angehalten Analyse angehalten Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 73 / 324...
Wenn ein Alarm mittlerer Priorität aktiviert ist, wird eine nicht blinkende Alarmmeldung angezeigt. Der numerische Bereich blinkt gelb. Wenn ein Alarm niedriger Priorität aktiviert ist, wird eine nicht blinkende Alarmmeldung angezeigt. Der numerische Bereich wechselt zu Gelb. 74 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Akustische Alarme können auch temporär stummgeschaltet werden. Überprüfen der Ausgabe akustischer Alarme Falls der PRIMEDIC DefiMonitor EVO diesen Test nicht wie angegeben besteht, wenden Sie sich an qualifiziertes Servicepersonal oder an Ihren Händler vor Ort. Sie können die Alarmfunktion für alle Parameter wie EKG, SpO2, NIBP, Temp, EtCO2, IBP und Respiration überprüfen, indem Sie die folgenden Verfahrensweisen befolgen.
Hinweis in dieser Gebrauchsanweisung angegeben - weniger als 10 Sekunden. Ändern der Alarmgrenzen WARNUNG Bei jeder Verwendung des DefiMonitor EVO Alarmgrenzen überprüfen, um sicherzustellen, dass diese für den überwachten Patienten angemessen sind. WARNUNG Falls unterschiedliche Alarmvoreinstellungen für dieselbe oder ähnliche Ausrüstung in einem einzelnen Bereich (z.
Nach Rückkehr zur normalen Anzeige kann ein anderes Menü ausgewählt werden. Abbildung 19: Menü "Alarmgrenzen" 7.6.2 Alarmgrenzbereiche In Tabelle 16 sind die möglichen Alarmgrenzen aufgeführt. Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO wird werkseitig mit bestimmten Standardeinstellungen konfiguriert. Autorisiertes Personal kann die Methode zur Speicherung der beim Start des Hinweis Geräts vorgegebenen Standardeinstellungen festlegen.
Audio nicht stummschalten oder die Lautstärke verringern, wenn dadurch die Sicherheit des Patienten beeinträchtigt werden könnte. WARNUNG Wenn ein Alarmzustand eintritt, wenn sich das Gerät im Status "Audio aus" befindet, erfolgt die Alarmmeldung am PRIMEDIC DefiMonitor EVO nur visuell per Anzeige am Display. WARNUNG Operating Instructions...
2 Sekunden lang gedrückt. Diese Maßnahme deaktiviert akustische Alarme für eine benutzerdefinierte Dauer der Ausschaltung akustischer Signale (3 min, 5 min, 10 min oder Unbestimmt), die über das Service-Menü ausgewählt wird. 80 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 81
Die Dauer kann nur durch autorisiertes Personal über das Service-Menü geändert Hinweis werden. "Alarm aus" kann die Anzeige visueller Alarme deaktivieren, wenn Sensoren, Hinweis Sonden oder Module absichtlich vom Bediener getrennt werden. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 81 / 324...
Metrax GmbH kann zu Verbrennungen beim Patienten oder zu einer Gerätestörung führen. WARNUNG Durch die Leitungsschirmung des PRIMEDIC DefiMonitor EVO verursachte Wanderwellen können den tatsächlichen Herzwellen ähneln und somit Herzratenalarme verhindern. Derartige Wanderwellen können durch die ordnungsgemäße Platzierung der Elektroden und Verlegung der Kabel wie in dieser Gebrauchsanweisung sowie in den Nutzungsanweisungen der Elektroden beschrieben minimiert werden.
Seite 83
WARNUNG Patienten können aufgrund einer nicht ordnungsgemäß angeschlossenen elektrochirurgischen Geräts Verbrennungen erleiden. Darüber hinaus kann der DefiMonitor EVO beschädigt werden und es können Messfehler auftreten. EKG-Kabel und -Ableitungen so weit wie möglich vom Aufstellungsort des elektrochirurgischen Geräts und von den elektrochirurgischen Kabeln entfernt verlegen.
Der Vorgang der Depolarisierung und Repolarisierung des Myokardiums erzeugt elektrische Potenziale, die von EKG-Elektroden auf der Hautoberfläche erfasst werden. Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO verarbeitet und verstärkt diese Signale und zeigt die EKG-Kurve am Bildschirm an. Darüber hinaus berechnet der PRIMEDIC DefiMonitor EVO mindestens jede Sekunde die Herzrate pro Minute gemäß...
Grenzwerte für die Herzrate, die Achsenabweichung, Zeitintervalle und Spannungswerte, für die Interpretationsgenauigkeit bei Tachykardie, Bradykardie, Verlängerung oder Verkürzung der PR- und QT-Intervalle, Hypertrophie, frühe Repolarisation, Myokardinfarkt und die Erkennung der auslösenden Arterien festzulegen. 86 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Abbildung 26: Positionierung der 12 Ableitungen gezeigt am Brustkorb angebracht. Die Elektrode am rechten Bein ist die neutrale Elektrode. Dieser PRIMEDIC DefiMonitor EVO ist mit einer epochalen EKG-Monitoring-Funktion ausgestattet, die eine hochmoderne Software für die Analyse von Elektrokardiogrammen umfasst, die von der Universität Glasgow in Großbritannien entwickelt wurde.
Ausgangspunkte für eine Suche nach dem QRS-Einsatz und -Ende innerhalb jeder einzelnen Ableitung genutzt. Im Prinzip entspricht der Ansatz den im Jahr 1985 veröffentlichten Empfehlungen der CSE-Arbeitsgruppe (zu deren Mitgliedern eines der Glasgow-Teams zählte). Abbildung 22: Überprüfen der Basislinien-Auswahl 88 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
CSE-Gruppe empfohlen ausgeschlossen. Gleiches gilt für das Ende des QRS-Komplexes (Abbildung 24). Ein Sortieralgorithmus wird dann auf alle 12 Einsätze angewandt, um den allgemeinen QRS-Beginn wie folgt festzulegen. Der früheste Einsatz wird ausgeschlossen, Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 89 / 324...
S-Amplituden bestimmt, nämlich der QRS-Beginn. Es hat sich herausgestellt, dass dies selbst in den Fällen zuverlässiger ist, in denen die P-Kurve bei einer Tachykardie die T-Kurve überlagert. 90 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
AbleitungenAbbildung 26 oben angezeigt an. Schließen Sie das 12-Kanal-Kabel an den Elektroden am Patienten an. Schließen Sie das 12-Kanal-Kabel an der rechten Seite des PRIMEDIC DefiMonitor EVO Schalten Sie den Monitor Modus des DefiMonitor EVO ein, indem Sie den Modusauswahlschalter auf "Monitor"...
Eingangssignals und der Diagnose. • ABLEITUNGSUMKEHR/DEXTROKARDIE • EINGESCHRÄNKTE ANALYSE • VERSCHIEDENE VORLÄUFIGE AUSSAGEN 8.5.2 Messparameter Die Messparameter werden im Wesentlichen nach der EKG-Analyse erfasst. • HERZRATE • INTERVALLE 92 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
• SUPPLEMENTÄRER RHYTHMUS 8.5.6 Messmatrix Die Elektrokardiographen können so programmiert werden, dass die Messmatrix nach dem Analysebericht geschrieben wird. Die Messmatrix besteht aus 12 Spalten, die die Messungen Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 93 / 324...
Amplitude in Mikrovolt an einem Punkt an 2/8 des ST-T-Intervalls. 3/8STT Amplitude in Mikrovolt an einem Punkt an 3/8 des ST-T-Intervalls. T+AMP T+-Kurvenamplitude in Mikrovolt. T-AMP T--Kurvenamplitude in Mikrovolt. QRSAR Gesamtbereich des QRS-Komplexes in Mikrovolt/Millisekunde. 94 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
EtCO2 nicht auf dem Vorschaubildschirm sichtbar sind, bleiben die zugehörigen Alarme, Messungen und Alarmmeldungen aktiv und werden in den Parameterblöcken 1 und 2 und im allgemeinen Zustandsbereich erfasst. Abbildung 28: 12-Kanal-EKG-Vorschaubildschirm Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 95 / 324...
HR/PR-Quelle Sie können "Auto", "HR" oder "PR" als Quelle für die Herzrate oder Pulsrate auswählen. Wenn Sie "Auto" auswählen, leitet der PRIMEDIC DefiMonitor EVO die Herz- oder Pulsrate in der nachfolgend aufgeführten Prioritätsreihenfolge automatisch von einem der Monitoring- Parameter ab: ECG, IBP, SpO oder NIBP.
EKG-Monitoring 8.7.3 Filterauswahl Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO kann Rauschen in der EKG-Kurve mit verschiedenen Frequenzgangbereichen filtern: 0,5 Hz bis 21 Hz: Erweitert den Bereich, um sehr niedrige Frequenzen bis zu 0,5 Hz anzuzeigen. 0,05 Hz bis 40 Hz: Wählen Sie diesen Modus, um nur die EKG-Kurvenüberwachung anzuzeigen.
AED-Modus (Automatischer Externer Defibrillator) AED-Modus (Automatischer Externer Defibrillator) WARNUNG Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO gibt nur einen Schock ab, wenn dieser erforderlich ist. Die Sprachausgabe gibt an, wann die Schocktaste betätigen werden soll, um die Defibrillation auszulösen. WARNUNG Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO darf bei Patienten, die auf Berührungen reagieren oder normal atmen, nicht im AED-Modus verwendet werden.
Seite 100
WARNUNG Die Herzratenalarme sind im AED-Modus temporär stummgeschaltet. Die Herzratenalarme sind ebenfalls stummgeschaltet, während der PRIMEDIC DefiMonitor EVO für die Defibrillation geladen wird und während ein Schock abgegeben wird. Der AED-Modus des PRIMEDIC DefiMonitor EVO dient zur Behandlung eines plötzlichen Herzstillstands.
• keine Lebenszeichen von sich geben. Falls die Person nicht reagiert, Sie aber unsicher sind, ob die Person einen plötzlichen Herzstillstand erlitten hat, beginnen Sie die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Wenn dazu aufgefordert, wenden Sie den PRIMEDIC DefiMonitor EVO an und folgen Sie den akustischen Anweisungen. Allgemeines Die Defibrillation ist die definitive Methode zur Beendigung einer Reihe von potenziell tödlichen...
Elektrokardiogramm (EKG) bezeichnet. Der AED-Modus dient zur Analyse des EKG des Patienten, um Kammerflimmern (VF) im Herz zu erkennen. Falls Kammerflimmern (VF) erkannt wird, gibt der PRIMEDIC DefiMonitor EVO einen sorgfältig durchdachten elektrischen Schock ab, der die bei einem plötzlichen Herzstillstand im Herzmuskel auftretende chaotische elektrische Aktivität beenden soll.
Patienten und den Umständen des Vorfalls zusammenhängenden Variablen abhängig. Eine erfolglose Reanimation ist kein zuverlässiger Indikator für die Leistung des PRIMEDIC DefiMonitor EVO. Eine erfolgte bzw. nicht erfolgte muskuläre Reaktion auf die Energieübertragung während der Elektrotherapie ist kein zuverlässiger Indikator für die Energieabgabe oder Leistung des Geräts.
Die Impedanz ist der Widerstand zwischen den Klebeelektroden oder Paddles des Hinweis PRIMEDIC DefiMonitor EVO, die der PRIMEDIC DefiMonitor EVO überwinden muss, um eine effektive Energieabgabe zu gewährleisten. Der Grad der Impedanz variiert von Patient zu Patient und wird von verschiedenen Faktoren einschließlich des Vorhandenseins von Brustbehaarung, Feuchtigkeit und Lotionen oder Puder auf der Haut beeinflusst.
Seite 105
Falls der AED verfügbar ist, einschalten und Anweisungen befolgen. ANALYSE - SCHOCKENTSCHEIDUNG SCHOCK ABGEBEN Alle 2 Minuten wiederholen. CPR etwa 5 Zyklen lang fortsetzen. (ungefähr 2 Minuten) Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 105 / 324...
AED-Modus des PRIMEDIC DefiMonitor EVO durch Drehen des Modusauswahlschalters einschalten. Überprüfen Sie, dass der AED-Modus des PRIMEDIC DefiMonitor EVO normal aktiviert ist und befolgen Sie Sprachanweisungen und die SCHRITT-Symbole. Es dauert etwa 4 Sekunden, um den AED-Modus zu öffnen.
Seite 107
Falls kein Schock empfohlen wurde: < Der Patient kann jetzt berührt werden. > < Falls keine Atmung vorhanden ist, 30 Brustkompressionen durchführen. > < Zwei Atemspenden durchführen. > < Brustkompression anhalten. > Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 107 / 324...
Mindestens mehr als 100 Schläge pro Minute ist die empfohlene Rate für die Durchführung der Kompressionen gemäß der AHA/ERC-Richtlinie 2010. Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO bleibt für 2 Minuten oder 5 Zyklen im CPR-Modus. Nach 2 Minuten CPR wird folgende Sprachanweisung ausgegeben: <...
Menü der 4. Ebene oder Antwort oder Antwort oder Antwort Patienteninformation Name Alter Geschlecht Keine Männlich Weiblich Zurück Ereignisaufnahmen Datenprüfung Drucken Zurück Name Alter Geschlecht Zurück NIBP-Anamnese Drucken Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 109 / 324...
Name können bis zu 14 Zeichen lang sein, das Alter kann bis zu 3 Ziffern umfassen, und für das Geschlecht kann zwischen "Männlich" und "Weiblich" ausgewählt werden. Abbildung 33: Patienteninformation: Menü "ID" 110 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 111
Weitere Informationen zu Echtzeitdaten befinden sich im Abschnitt Echtzeitdaten. Die folgenden Menüeinträge im AED-Modus können im Service-Menü aktiviert Hinweis werden: • 12-Kanal • Setup • Alarmgrenzen Das Layout dieser Menüs ist in Kapitel 21 beschrieben. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 111 / 324...
Nicht defibrillationsgeschützte elektronische Geräte oder Ausrüstungen vor der Defibrillation vom Patienten entfernen. WARNUNG Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO verfügt über einen Mechanismus, der eine Abgabe verhindert, wenn die Impedanz des menschlichen Körpers, die mit dem Paddle gemessen werden kann, außerhalb des Bereichs zwischen 15 und 250 Ohm liegt.
Allgemeines Die Defibrillation ist die definitive Methode zur Beendigung einer Reihe von potenziell tödlichen Arrhythmien. Die Therapie mittels des PRIMEDIC DefiMonitor EVO besteht in der Abgabe einer kurzen biphasischen Stromwelle an den Herzmuskel. Diese elektrische Energie wird über angelegten Paddle oder Einweg-Multifunktions-Klebeelektroden übertragen, die auf dem freien Oberkörper des Patienten angebracht werden.
Mittels Multifunktions-Elektroden Bringen Sie das Adapterkabel für PRIMEDIC SavePads am PRIMEDIC DefiMonitor EVO Nehmen Sie die PRIMEDIC SavePads aus der Verpackung und schließen Sie sie an deren Anschluss am Adapterkabel an. Entfernen Sie die Schutzfolie von den Klebeelektroden und platzieren Sie die Elektroden gemäß...
Wählen Sie den manuellen Modus des PRIMEDIC DefiMonitor EVO durch Drehen des Modusauswahlschalters aus. Wenn der manuelle Modus des PRIMEDIC DefiMonitor EVO normal aktiviert ist, wird die Energieauswahlanzeige oben im Bildschirm angezeigt. Es werden auch weitere Parameterdaten angezeigt.
Manueller Modus Wenn Sie die JOULE-Taste nicht drücken, verwendet der PRIMEDIC DefiMonitor Hinweis EVO die standardmäßige Energiestufeneinstellung. Um die Standardeinstellung zu ändern, rufen Sie das Service-Menü auf. Ärzte oder qualifiziertes medizinisches Personal müssen eine angemessene Hinweis Energiestufe für die Defibrillation von pädiatrischen Patienten auswählen.
Seite 117
Manueller Modus Bei Verwendung der Paddles sollten Sie das EKG über die an ein 3-, 5- oder 12-Kanal-EKG- Kabel und einen PRIMEDIC DefiMonitor EVO angeschlossenen Monitoring-Elektroden überwachen. Sie können das EKG bei Verwendung von Klebeelektroden auch über eine alternative Quelle überwachen. Die Kardioversion wird weiterhin über Klebeelektroden oder Paddles durchgeführt.
Sync-Meldung in der oberen rechten Ecke des Kurvenbereichs 1 angegeben. Wiederholen Sie die oben aufgeführten Schritte 2 - 5. Um die Sync-Funktion des DefiMonitor EVO auszuschalten, drücken Sie den Softkey Sync aus. Die maximale Verzögerungszeit zwischen Synchronisationsimpuls und Abgabe Hinweis der Energie überschreitet 60 ms nicht.
Stream starten/Stream anhalten (Umschalttaste) Zurück 12-Kanal EIN/AUS (Umschalttaste) Patienteninformation Name Alter Geschlecht Keine Männlich Weiblich Zurück Ereignisaufnahmen Datenprüfung Name Alter Geschlecht Zurück Zurück NIBP-Anamnese 6/12-Kanal Drucken Datensätze Übertragung Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 119 / 324...
Seite 120
Signalton Taste Lade-Alarm Sprachausgabe CPR-Metronom Pacing-Alarm Zurück Druckereinstellungen Ausdruck bei Alarm Ein Ausdruck bei Schockabgabe Autom. 6/12-Kanal- Ausdruck Autom. Ausdruck Analyse Zurück Daten löschen 6/12-Kanal Datensätze löschen Nein 120 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 121
V2, V3, V4, V5, V6 SpO2 Resp IBP1 IBP2 EtCO2 4th-Kurve I, II, III, aVL, aVF, aVR, Pads, V1, V2, V3, V4, V5, V6 SpO2 Resp IBP1 IBP2 Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 121 / 324...
Seite 122
Zurück Anzeige CPR-Guide Brustkompressionen 30 Kompressionen Atemspenden Kompressionen Atemspenden Kontinuierlich CPR-Rate 90 bpm 100 bpm 110 bpm 120 bpm Signal abschalten Ein, Aus Zurück Selbsttest Manueller Selbsttest Knopftest 122 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 123
Patienteninformation ID Name Alter Geschlecht Keine Männlich Weiblich Zurück Ereignisaufnahmen Datenprüfung Drucken Name Alter Geschlecht Keine Männlich Weiblich Zurück Zurück Zurück NIBP-Anamnese Drucken Zurück 6/12-Kanal Drucken Datensätze Übertragung Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 123 / 324...
0,05 Hz ~ 40 Hz und 0,05 Hz ~ 150 Hz gewählt werden. Das 12-Kanal-EKG wird per drahtloser Kommunikation vom PRIMEDIC DefiMonitor EVO an externe Geräte übertragen. Um das Streaming des 12-Kanal-EKGs zu starten, Softkey Stream starten drücken. Um das Streaming des 12-Kanal-EKGs anzuhalten Softkey Stream anhalten drücken.
Drücken Sie den Multifunktionsknopf. Der Multifunktionsknopf schaltet zwischen Ein und Aus Daten löschen Um im PRIMEDIC DefiMonitor EVO 12-Kanal Datensätze zu löschen, Ereignisdaten zu löschen oder den internen Speicher zu löschen, wählen Sie die gewünschte Option mit Hilfe des Multifunktionsknopfs, drücken Sie darauf und wählen Sie anschließend Ja oder Nein mit dem Multifunktionsknopf aus.
Seite 126
Knopftest kann die Tasten auf deren ordnungsgemäße Funktionsweise hin überprüfen. Service-Menü Nur autorisiertes Personal darf die Einstellungen im Service-Menü ändern. Für den Zugriff auf dieses Menü ist ein 3-stelliger Code erforderlich. Diesbezügliche Anweisungen finden Sie im Wartungshandbuch. 126 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
10.6.3 Alarmgrenzen Abbildung 38: Menü "Alarmgrenzen" Drücken Sie den Multifunktionsknopf, um Alarmgrenzen auszuwählen. Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO zeigt alle Alarmgrenzen an, die aktuell für alle überwachten Parameter gelten. Wählen Sie die einzustellenden Alarmgrenzen aus. 10.6.4 Patienteninformation ID, Name, Alter oder Geschlecht der Patienten können in diesem Menü eingegeben werden.
Meldung "Batterie schwach" angezeigt wird, Gerät an eine Wechselstromquelle anschließen. Während die geräteinterne Stromversorgung geladen wird, ist der Pacing-Modus deaktiviert. "Pacer" drücken, um die Pacing-Funktion zu reaktivieren. 128 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Impulse werden über Multifunktions-Klebeelektroden abgegeben, die auf den freien Oberkörper des Patienten aufgeklebt werden. Verwenden Sie nur zugelassene Ableitungssätze für das Pacing mittels des Hinweis PRIMEDIC DefiMonitor EVO. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 129 / 324...
Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO kann Pacing-Impulse entweder im Demand-Modus oder im Fix-Modus abgeben. Im Demand-Modus gibt der PRIMEDIC DefiMonitor EVO nur dann Pacing-Impulse ab, wenn die Herzrate des Patienten unter der ausgewählten Pacing-Rate liegt. Im Fix-Modus gibt der PRIMEDIC DefiMonitor EVO Pacing-Impulse in der ausgewählten Rate ab.
Durch Drücken der RATE-Taste ändern sich alle Pulsratenfarben, und die Pulsrate kann geändert werden. Die PRIMEDIC DefiMonitor EVO-Meldung "Pulsrate auswählen" wird angezeigt. Drücken und drehen Sie den Multifunktionsknopf, um den gewünschten Wert für die Pacing-Impulse pro Minute auszuwählen. Der Wert wird in Schritten zu 2 Schlägen/Minute geändert.
Stromstärke kann zwischen 0 mA und 140 mA eingestellt werden. Beim Pacing im Demand-Modus (synchroner Modus) muss das EKG-Kabel direkt Hinweis vom Patienten an den PRIMEDIC DefiMonitor EVO angeschlossen sein. Wenn Sie die Pacing-Funktion mit Batteriestromversorgung verwenden und der Hinweis Alarm "Batterie schwach"...
Pacing-Modus Die PRIMEDIC DefiMonitor EVO-Meldung "Stromstärke auswählen" wird angezeigt. Drehen Sie den Multifunktionsknopf auf den gewünschten Ausgabewert und drücken Sie dann den Multifunktionsknopf, um den gewünschten Ausgabewert auszuwählen. Der Wert wird in Schritten zu 2 mA geändert. Der eingestellte Stromwert wird kontinuierlich abgegeben.
Seite 134
Datensätze löschen Nein Ereignisdaten löschen Nein Internen Speicher löschen Nein Zurück Einstellungen Kurve 2 I, II, III, aVL, Signalkurven aVF, aVR, Pads, V1, V2, V3, V4, V5, V6 134 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 135
Kurve 4 I, II, III, aVL, aVF, aVR, Pads, V1, V2, V3, V4, V5, V6 Resp IBP1 IBP2 EtCO Zurück Displaymodus Helligkeit Große numerische Anzeige Modus Schwarz- Weiß-Inversion Zurück Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 135 / 324...
Seite 136
110 bpm, 120 bpm Signal abschalten Ein, Aus Zurück Selbsttest Manueller Selbsttest Knopftest Service-Menü (Anzeige 3-stelliger Code) Zurück Alarmgrenzen ▲: Obere Alarmgrenze ▼: Untere Alarmgrenze Grenzwertalarm- Ein, Aus Stummschaltung 136 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 137
Zurück Ereignisaufnahmen Datenprüfung Drucken Name Alter Geschlecht Keine Männlich Weiblich Zurück Zurück Zurück NIBP-Anamnese Drucken Zurück 6/12-Kanal Drucken Datensätze Übertragung Name Alter Geschlecht Keine Männlich Weiblich Zurück Zurück Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 137 / 324...
Drücken Sie den Multifunktionsknopf. Die Lautstärkestufen für Alarm, Signalton oder Taste werden angezeigt. Drehen Sie den Multifunktionsknopf, um die gewünschte Lautstärke auszuwählen. Drücken Sie den Multifunktionsknopf, um die gewünschte Lautstärke im PRIMEDIC DefiMonitor EVO einzugeben. 138 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01...
Seite 139
Aus um. Daten löschen Um im PRIMEDIC DefiMonitor EVO die 12-Kanal Datensätze zu löschen, Ereignisdaten zu löschen bzw. Internen Speicher zu löschen, wählen Sie die gewünschte Option mit Hilfe des Multifunktionsknopfes aus, drücken Sie darauf und wählen Sie anschließend Ja oder Nein mit dem Multifunktionsknopf aus.
11.6.3 Alarmgrenzen Abbildung 43: Menü "Alarmgrenzen" Drücken Sie den Multifunktionsknopf, um Alarmgrenzen auszuwählen. Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO zeigt alle Alarmgrenzen an, die aktuell für alle überwachten Parameter gelten. Wählen Sie die einzustellenden Alarmgrenzen aus. 11.6.4 Patienteninformation ID, Name, Alter oder Geschlechtder Patienten können in diesem Menü eingegeben werden. ID und Name können bis zu 14 Zeichen lang sein, das Alter kann bis zu 3 Ziffern umfassen, und...
Schalten Sie den Monitor-Modus des PRIMEDIC DefiMonitor EVO durch Drehen des Modusauswahlschalters ein. Wenn der Monitor-Modus des PRIMEDIC DefiMonitor EVO normal aktiviert wird, sieht das Display gemäß den vordefinierten Einstellungen wie in Abbildung 45 gezeigt aus. Abbildung 45: Bildschirm "Monitor-Modus"...
Ebene oder Antwort Antwort 6/12-Kanal Aufnehmen Setup Filter 0,05Hz ~ 40Hz 0,05Hz ~ 150Hz Zurück Stream starten/Stream anhalten (Umschalttaste) Zurück 12-Kanal EIN/AUS (Umschalttaste) Patienteninformation Name Alter Geschlecht Keine 142 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 143
Ereignisaufnahmen Datenprüfung Drucken Zurück Name Alter Geschlecht Zurück Zurück NIBP-Anamnese Drucken Zurück 6/12-Kanal Drucken Datensätze Übertragung Name Alter Geschlecht Zurück Zurück Einsatzausdruck Zurück Zurück Setup Lautstärke Alarm Signalton Taste Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 143 / 324...
Seite 144
Ereignisdaten löschen Nein Internen Speicher löschen Nein Zurück Einstellungen 2nd-Kurve I, II, III, aVL, Signalkurven aVF, aVR, Pads, V1, V2, V3, V4, V5, V6 SpO2 Resp IBP1 IBP2 144 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 145
IBP2 EtCO2 Zurück Displaymodus Helligkeit Große numerische Anzeige Modus Schwarz- Weiß-Inversion Zurück Liste Klinische Elemente 1 - 10 auf Maßnahmen Liste Klinische Maßnahmen Zurück Netzwerkeinstellungen 3G Ein, Aus Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 145 / 324...
Seite 146
Zurück Selbsttest Manueller Selbsttest Knopftest Service-Menü (Anzeige 3-stelliger Code) Zurück Alarmgrenzen ▲: Obere Alarmgrenze ▼: Untere Alarmgrenze Grenzwertalarm- Ein, Aus Stummschaltung Patienteninformation ID Name Alter Geschlecht Keine Männlich 146 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 147
Name Alter Geschlecht Keine Männlich Weiblich Zurück Zurück Zurück NIBP-Anamnese Drucken Zurück 6/12-Kanal Drucken Datensätze Übertragung Name Alter Geschlecht Keine Männlich Weiblich Zurück Zurück Zurück Einsatzausdruck Zurück Notfallmodus Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 147 / 324...
0,05 Hz ~ 40 Hz und 0,05 Hz ~ 150 Hz gewählt werden. Das 12-Kanal-EKG wird per drahtloser Kommunikation vom PRIMEDIC DefiMonitor EVO an externe Geräte übertragen. Um das Streaming des 12-Kanal-EKGs zu starten, Softkey Stream starten drücken. Um das Streaming des 12-Kanal-EKGs anzuhalten Softkey Stream anhalten drücken.
Seite 149
Drücken Sie den Multifunktionsknopf. Der Multifunktionsknopf schaltet zwischen Ein und Aus Daten löschen Um im PRIMEDIC DefiMonitor EVO die 12-Kanal Datensätze zu löschen, Ereignisdaten zu löschen bzw. Internen Speicher zu löschen, wählen Sie die gewünschte Option mit Hilfe des Multifunktionsknopfes aus, drücken Sie darauf und wählen Sie anschließend Ja oder Nein mit dem Multifunktionsknopf aus.
12.3.3 Alarmgrenzen Abbildung 48: Menü "Alarmgrenzen" Drücken Sie den Multifunktionsknopf, um Alarmgrenzen auszuwählen. Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO zeigt alle Alarmgrenzen an, die aktuell für alle überwachten Parameter gelten. Wählen Sie die einzustellenden Alarmgrenzen aus. 12.3.4 Patienteninformation ID, Name, Alter oder Geschlechtder Patienten können in diesem Menü eingegeben werden. ID und Name können bis zu 14 Zeichen lang sein, das Alter kann bis zu 3 Ziffern umfassen, und...
Die Manschette, den Katheter oder den SpO2-Sensor nicht an einer Extremität, die für intravenöse Infusionen genutzt wird, oder an einem Bereich, in dem die Blutzirkulation eingeschränkt ist oder eingeschränkt werden könnte, anlegen. NIBP-System niemals mit Luer-Lock-Adaptern ausstatten. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 151 / 324...
Seite 152
Verwendung einer Neonatal-Manschette zu hoch sein. WARNUNG Nicht am Schlauch ziehen, da dies zur Abtrennung des Schlauches vom PRIMEDIC DefiMonitor EVO und somit zu einem Messfehler führen kann. WARNUNG Manschette nicht über einer Wunde anlegen, da dies beim Unterdrucksetzen der Manschette zu einer weiteren Verletzung führen...
Seite 153
Das Anlegen der Manschette an dem Arm auf der Seite, an der eine Brustamputation stattgefunden hat, sollte vermieden werden. ACHTUNG Im automatischen Modus zeigt der PRIMEDIC DefiMonitor EVO die Ergebnisse der letzten Blutdruckmessung an, bis eine weitere Messung beginnt. Wenn sich der Zustand eines Patienten zwischen zwei Messungen ändert, erkennt der PRIMEDIC DefiMonitor EVO die Zustandsänderung...
"Hüllkurve" bezeichnet. Die Hülle ist eine imaginäre Linie, die die Spitzen der Druckimpulse verbindet und so eine Hülle bildet. Die Form der Hülle wird vom PRIMEDIC DefiMonitor EVO mittels einer Reihe von Techniken überwacht, um so den diastolischen und systolischen Blutdruck zu bestimmen.
Der gängige Standard für die Gesamtsystemgenauigkeit ist AAMI, SP-10 2002+A1;2003 (Electronic or automated sphygmomanometers). Nachfolgend sind die wichtigsten Testbedingungen aufgeführt: A. Datenvergleich zwischen den intra-arteriellen oder auskultatorischen Messwerte von klinischen Experten und den Werten des automatisierten Blutdruckmessapparates. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 155 / 324...
Manschettendruck verringert wird. Die im PRIMEDIC DefiMonitor EVO zum Einsatz kommende Messtechnologie verwendet eine einzigartige Deflationstechnik, die dynamische lineare Deflation. Diese Manschetten-Deflationstechnik ermöglicht es dem PRIMEDIC DefiMonitor EVO, jede kleine Änderung in den Manschettendruckoszillationen zu messen, die direkt den systolischen, mittleren und diastolischen Blutdruckwerten der Messung entsprechen.
Schulter des Patienten abdecken sollte. Schließen Sie den Manschettenschlauch an den Anschluss an der linken Seite des PRIMEDIC DefiMonitor EVO an drehen Sie ihn nach rechts, um ihn einrasten zu lassen. Abbildung 53: NIBP-Anschlüsse Schließen Sie eine Manschette an den Manschettenschlauch an und drehen Sie den Anschluss nach rechts, um die Schläuche fest miteinander zu verbinden.
Ermittlung des Drucks bei Auftreten von Arrhythmien als schwierig erweist. Tabelle 26: Manschettenmodelle und -größen Modellnummer Armumfang (cm) Kinder HEM-CS23 13 bis 22 Erwachsene HEM-CR23 22 bis 32 HEM-CL23 32 bis 42 HEM-CX23 42 bis 50 158 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Return Abbildung 56: Menü "NIBP" Um das Menü "NIBP" aufzurufen, wählen Sie das Parameterfenster "NIBP" rechts in der Monitoring-Anzeige mithilfe des Multifunktionsknopfes aus. Das ausgewählte Parameterfenster wird markiert. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 159 / 324...
80 und 140 mmHg für neonatale Patienten eingestellt werden. Falls die Messung aufgrund einer Zeitüberschreitung angehalten wurde, kann die Hinweis Blutdruckmessung bis zu 2 Mal wiederholt werden. 160 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Intervalls ab Minute 0. 13.4.3 Grenzwertalarm-Stummschaltung Wenn die Grenzwertalarm-Stummschaltung auf Ein gesetzt ist, so ist der akustische Alarm für eine Grenzwertüberschreitung des systolischen, MAP- und diastolischen NIBP-Werts stummgeschaltet. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 161 / 324...
Wasser, Lösungsmittel oder Reinigungslösungen eintauchen, da der Sensor und die Anschlüsse nicht wasserdicht sind. EKG-Ableitungen nicht mittels Strahlung, Dampf oder Ethylenoxid sterilisieren. Reinigungshinweise in der Gebrauchsanweisung für wiederverwendbare SpO2-Sensoren beachten. 162 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 163
Kein für die EDV-Nutzung konzipiertes Kabel and en Sensoranschluss anschließen. WARNUNG Nicht am Kabel ziehen, da dies zur Abtrennung des Kabels vom PRIMEDIC DefiMonitor EVO und somit zu einem Messfehler führen kann. WARNUNG Keinen beschädigten Sensor und kein beschädigtes Kabel verwenden.
Seite 164
Leitung befindet, sowie extern aufgebrachte Farbstoffe (wie etwa Nagellack) können die Leistung des Oximeters beeinträchtigen. Der Bediener sollte sich vor der Nutzung eingehend mit der Bedienung des Oximeters vertraut machen. WARNUNG 164 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 165
Wiederverwendbare Sensoren können maximal 4 Stunden am gleichen Anbringungsort verwendet werden, vorausgesetzt, dass der Anbringungsort regelmäßig überprüft wird, um die Unversehrtheit der Haut und die ordnungsgemäße Anbringung zu gewährleisten. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 165 / 324...
Effekte nicht pulsierender Absorbierer wie etwa Gewebe, Knochen und venöses Blut. 14.2.1 Funktionale vs. fraktionelle Sättigung Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO misst die funktionale Sättigung, bei der das oxygenierte Hämoglobin als Prozentsatz des Hämoglobins, das Sauerstoff transportieren kann, angegeben wird. Er erkennt keine größeren Mengen an disfunktionalem Hämoglobin wie etwa Carboxihämoglobin oder Methämoglobin.
Schließen Sie das Verlängerungskabel an den Anschluss "SpO an der rechten Seite des 2" PRIMEDIC DefiMonitor EVO an und rasten Sie es ein. Schließen Sie den Sensor an das Verlängerungskabel an und rasten Sie ihn ein. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01...
Sauerstoffsensor 10 bis 50 kg ® (steril, nur Einweg) <3 oder >40 kg 3 bis 20 kg >30 kg OXIMAX Dura-Y® Universalsensor D-YS >1 kg (wiederverwendbar, nicht steril) 168 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Alarm Limit Return Abbildung 61: SpO2Menu-Anzeige Um das Menü "SpO " aufzurufen, Parameterfenster "SpO " rechts in der Monitoring-Anzeige mithilfe des Multifunktionsknopfes auswählen. Das ausgewählte Parameterfenster wird markiert. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 169 / 324...
▲ :% SpO Obere Alarmgrenze ▼ :% SpO Untere Alarmgrenze Grenzwertalarm-Stummschaltung: Ein, Aus Zurück Zurück Grenzwertalarm-Stummschaltung Wenn die Grenzwertalarm-Stummschaltung auf Ein steht, ist der akustische Alarm für die -Grenzwertüberschreitung stummgeschaltet. 170 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Sie nur von der Metrax GmbH geliefertes oder empfohlenes Zubehör. Den Anwendungsvorschriften des Herstellers und den Standards Ihrer Einrichtung entsprechendes Zubehör verwenden. WARNUNG Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO erkennt keine Apnoe, wenn das Respirationssignal mittels transthorakaler Impedanz gemessen wird. WARNUNG Patienten während des Respirations-Monitorings genau beobachten.
Die Respirationsinformationen werden in Echtzeit als Signalkurve und numerische Daten angezeigt; Impedanzrespirationsquelle (IM). Die Atemwegsrespirationsmessung nutzt Gase, die in den Atemwegadapter gelangen, falls das Gerät mit dem CO2-Modul ausgerüstet ist. Der DefiMonitor EVO erkennt die Respirationsrate durch Berechnung jedes Atemzyklus aus der kontinuierlichen EtCO2- Signalkurve; Atemwegsrespirationsquelle (AW).
Gerät mit dem CO2-Modul ausgestattet ist) finden Sie in Kapitel 16. Das Impedanzrespiration-Monitoring ist nur aktiv, wenn keine Paddles an den Hinweis PRIMEDIC DefiMonitor EVO angeschlossen sind oder wenn keine Elektroden an das Elektrodenkabel angeschlossen sind. Falls Elektroden oder Paddles angeschlossen sind, wird die Respirationsrate als "---" angezeigt und die Signalkurve der Respiration wird nicht am Display angezeigt.
15.4.2 RR-Quelle Der Benutzer kann entweder Atemweg oder Impedanz als Quelle der Respirationsrate wählen. Bei Auswahl der Option Auto leitet der PRIMEDIC DefiMonitor EVO die Respirationsrate in der nachfolgend aufgeführten Rangfolge automatisch aus einem der Monitoring-Parameter ab: Zuerst Atemweg und dann Impedanz.
Wenn die Atmung des Patienten nicht innerhalb der ausgewählten Dauer von der Atemwegsmessung erkannt wird, aktiviert der PRIMEDIC DefiMonitor EVO einen Apnoe- Alarm. Wenn 60 Sekunden ausgewählt ist, gibt der PRIMEDIC DefiMonitor EVO nach 20 Sekunden zwei Alarmtöne aus, wenn keine Atmung erkannt wird. Nach weiteren 20 Sekunden werden drei Alarmtöne ausgegeben, und nach wiederum 20 Sekunden wird ein Apnoe-Alarm...
Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO darf nicht als Apnoe-Monitor verwendet werden. WARNUNG Um die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten, den PRIMEDIC DefiMonitor EVO in keine Position bringen, in der er auf den Patienten fallen könnte. WARNUNG Um eine präzise Leistung zu gewährleisten und einen Geräteausfall zu verhindern, den PRIMEDIC DefiMonitor EVO nicht extremer Feuchtigkeit wie etwa Regen aussetzen.
Seite 177
Gase vorhanden sind. Die Verwendung dieses Geräts in einer derartigen Umgebung kann eine Explosionsgefahr darstellen. WARNUNG Gerät nicht ohne Korrektur eines Gaskalibrierungsfehlers verwenden, da andernfalls keine korrekten Messwerte erzielt werden können. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 177 / 324...
Seite 178
ACHTUNG In großer Höhe können die EtCO2-Werte, wie durch das Daltonsche Gesetz der Partialdrücke belegt, geringer als die auf Meereshöhe ermittelten Werte sein. Bei Verwendung des PRIMEDIC DefiMonitor EVO in großer Höhe wird empfohlen, die EtCO2-Alarmeinstellungen entsprechend anzupassen. ACHTUNG Kapnostatsensor nicht verwenden, wenn dieser feucht ist. Gerät nicht in Wasser eintauchen.
Sensorausfall führen kann. 16.1 Allgemeines Die Kapnographie-Option des PRIMEDIC DefiMonitor EVO unterstützt die Haupt- und Nebenstrom-Gasanalyse, die die Messung der Konzentration des Kohlendioxids in einer Gasmischung und die Ermittlung des Atmungs-, Kreislauf- und Stoffwechselzustands des Patienten zum Ziel hat.
Referenzkanal berücksichtigt optische Veränderungen im Sensor, so dass das System ohne Eingriff des Benutzers immer kalibriert bleibt. 16.3 Einrichten der Anschlüsse Der DefiMonitor EVO verfügt über einen Kapnographiesensoranschluss, der für einen Hauptstrom- oder Nebenstrom-Kapnographiesensor verwendet werden kann. Die Kapnographie wird während des Aufwärmens des Geräts nicht analysiert. Der Hinweis Kapnograph zeigt jedoch Werte an, um anzugeben, dass der Monitor ordnungsgemäß...
(Erwachsene/Kinder) 16.3.3 Nebenstrom-Betrieb Das Nebenstrom-Monitoring nutzt einen externen Nebenstromsensor, der am Kapnographie- Anschluss des PRIMEDIC DefiMonitor EVO angeschlossen wird. Erwachsene, pädiatrische oder Säuglings-Probeentnahmeleitungen werden dann in die Sensoraufnahme eingesteckt. Die Respiration kann bei intubierten oder nicht-intubierten Patienten über einen Atemwegadapter, eine Nasenkanüle oder eine nasal/orale Kanüle mittels der Nebenstromfunktion des Moduls überwacht werden.
0 ~ 80 mmHg Auto Zurück (Alarmgrenzen) ▲ EtCO2 Anpassung der oberen Grenze ▼ EtCO2 Anpassung der unteren Grenze ▲ InCO2 Anpassung der oberen Grenze ▼ InCO2 Anpassung der unteren Grenze Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 183 / 324...
Nullpunkteinstellung beträgt 15-20 Sekunden. Bei Verwendung eines Hauptstrom-CAPNOSTAT -Sensors muss die ® Nullpunkteinstellung unter folgenden Bedingungen durchgeführt werden: Das Verfahren muss bei der ersten Nutzung des Sensors durchgeführt werden. 184 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Das Verfahren muss beim Wechsel des Hauptstromsensors von einem Atemwegadaptertyp zu einem anderen wie etwa beim Wechsel von einem Einweg- zu einem wiederverwendbaren Atemwegadapter durchgeführt werden. Das Verfahren muss nach Aufforderung durch den PRIMEDIC DefiMonitor EVO durchgeführt werden. Die Nullpunkteinstellung ist bei einem Wechsel zum selben Atemwegadaptertyp...
Steuerung der numerischen Anzeige verwendet. 17.3 Einrichten der Anschlüsse Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO kann Signale der Temperatursonden der Serien YSI 400 und 700 für die Hauttemperaturmessung, rektale Temperaturmessung etc. verarbeiten. Körpertemperatursonde an den Temperatursondenanschluss an der linken Seite des PRIMEDIC DefiMonitor EVO anschließen (siehe Abbildung 4).
Return Abbildung 71: Menü "Temperatur" Um das Menü "Temperatur" aufzurufen, wählen Sie da Parameterfenster "Temperatur" rechts in der Monitoring-Anzeige mithilfe des Multifunktionsknopfes aus. Das ausgewählte Parameterfenster wird markiert. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 187 / 324...
Die Temperatureinheit kann nur durch autorisiertes Personal über das Service- Hinweis Menü geändert werden. 17.4.1 Grenzwertalarm-Stummschaltung Wenn die Grenzwertalarm-Stummschaltung auf Ein gesetzt ist, ist der akustische Alarm für die Temperatur-Grenzwertüberschreitung stummgeschaltet. 188 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
5µV/V/mmHg bei einer Erregerspannung von 5 VDC und mit einem Messbereich von -50 bis 300 mmHg verwenden. WARNUNG Einweg (Einmal) -Druckaufnehmer nicht wiederverwenden. WARNUNG Auf der Verpackung angegebenes Verfallsdatum prüfen, um keine abgelaufenen Druckaufnehmer zu verwenden. WARNUNG Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 189 / 324...
Seite 190
WARNUNG Um die Patientensicherheit zu gewährleisten, keine leitenden Teile zum angebrachten Teil berühren. WARNUNG IBP-Modul niemals bei eingeschaltetem PRIMEDIC DefiMonitor EVO installieren oder entfernen. Die Nichtbeachtung dieses Hinweises führt wahrscheinlich zu einer Beschädigung des Moduls. WARNUNG Drucknullpunkteinstellung nicht während einer Messung am Patienten durchführen.
Der Blutdruck wird durch das Respirationssystem beeinflusst. Dies tritt bei Patienten mit Spontanatmung auf, ist jedoch bei überdruckbeatmeten Patienten noch deutlicher. Um dieses Respirationsartefakt zu reduzieren, nutzt das Modul eine Filtertechnik mit variablem Gewicht bei der Verarbeitung der Druckwerte. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 191 / 324...
Einrichten der Anschlüsse Schließen Sie die Schnittstellenkabel für den Transducer an den Anschluss "IBP" (6-poliger roter runder Anschluss) an der linken Seite des PRIMEDIC DefiMonitor EVO an. Wählen Sie das für den Transducer-Typ geeignete Schnittstellenkabel auf. Richten Sie den Patientenkreislauf gemäß den Gebrauchsanweisungen für den Messwandler, das Monitoring-Kit und das IV-Set ein.
MEAN Anpassung der oberen Grenze ▼ MEAN Anpassung der unteren Grenze ▲ DIA Anpassung der oberen Grenze ▼ DIA Anpassung der unteren Grenze (Grenzwertalarm- Ein, Aus Stummschaltung) Zurück Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 193 / 324...
Anpassung der Skala einer Drucksignalkurve. Es stehen die Optionen 0 ~ 50 mmHg, 0 ~ 100 mmHg, 0 ~ 200 mmHg, 0 ~ 300 mmHg oder Auto für die Skala zur Auswahl. Falls Auto ausgewählt ist, legt der PRIMEDIC DefiMonitor EVO die Skala bei Erfassung des IBP- Messwerts automatisch fest.
Anpassung der Skala einer Drucksignalkurve. Es stehen die Optionen 0 ~ 50 mmHg, 0 ~ 100 mmHg, 0 ~ 200 mmHg, 0 ~ 300 mmHg oder Auto für die Skala zur Auswahl Falls Auto ausgewählt ist, legt der PRIMEDIC DefiMonitor EVO die Skala bei Erfassung des IBP- Messwerts automatisch fest.
Venendruck), PAP (engl.: Pulmonary Arteria Pressure, Pulmonalarteriendruck) oder LAP (engl.: Left Atrial Pressure, linker Vorhofdruck) gewählt werden. 18.5.4 Grenzwertalarm-Stummschaltung Wenn die Grenzwertalarm-Stummschaltung auf Ein gesetzt ist, ist der akustische Alarm für die IBP 2-Grenzwertüberschreitung stummgeschaltet. 196 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
19.1 Allgemeines Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO ist mit einer Selbsttestfunktion ausgestattet. Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO sollte regelmäßig überprüft werden, so dass im Notfall immer betriebsbereit ist. Es gibt drei Modi: Manueller Selbsttest, Automatischer Selbsttest und Knopftest. 19.1.1 Manueller Selbsttest Wenn der Benutzer den Selbsttest manuell ausführen möchte, kann er diese Funktion mittels des Menüelements "Manueller Sebsttest"...
RAM. Batterietest Zur Überprüfung des Batteriezustands. Test Echtzeituhr Zur Überprüfung der Genauigkeit der Uhrzeit. Funktionstest installierter Module Zur Überprüfung, ob die installierten Messparametermodule betriebsbereit sind und ordnungsgemäß funktionieren. 198 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Personal im Service-Menü auf "Ein" oder "Aus" gesetzt werden. 19.5 Störungsbeseitigung Nach Abschluss des automatischen Selbsttests schaltet sich der PRIMEDIC DefiMonitor EVO wieder automatisch aus. Falls kein Fehler aufgetreten ist, blinkt die Service-LED. Wenn jedoch Fehler erkannt wurden, leuchtet die Service-LED und es ertönt ein Summer (falls der PRIMEDIC DefiMonitor EVO an eine Wechsel- oder Gleichstromquelle angeschlossen ist, wird das Ergebnis des automatischen Selbsttests angezeigt).
Selbsttestfunktion 19.6 Knopftest Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO ist mit einer Knopftestfunktion ausgestattet. Hiermit kann der Benutzer prüfen, ob die Tasten und Knöpfe des Geräts ordnungsgemäß funktionieren. Dieser Test kann mittels der Funktion "Knopftest" im Menü "Setup" durchgeführt werden. Der Knopftest überprüft die ordnungsgemäße Funktionsweise der Tasten und Knöpfe, indem die angegebenen Knöpfe gedrückt werden.
Ereignissen zählen Defibrillation, Pacer-Modus, Herzratenalarm und VF-Alarm. Außerdem speichert der PRIMEDIC DefiMonitor EVO alle NIBP-Messereignisse. Die Daten bleiben auch dann im Speicher erhalten, wenn der PRIMEDIC DefiMonitor EVO ausgeschaltet wird. Wenn der PRIMEDIC DefiMonitor EVO 250 Trenddaten gespeichert hat, wird die Meldung "SYSTEM: Nicht genug Speicher"...
Anzeige zur Ereignisprüfung Ereignisinformationen im grafischen Format für EKG-Daten werden in einem Graphen angezeigt. Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO zeigt die Ereignisinformationen für einen Zeitraum von 10 Sekunden vor und nach Auftreten des Ereignisses an. Beim Ausdruck der Ereignisinformationen werden alle Parameter wie etwa EKG, SpO...
Abbildung 82 Patienten-ID, Name, NIBP-Wert Zeit werden angezeigt. Die aktuellsten Daten werden oben in der Tabelle angezeigt. Um den NIBP-Verlauf durchzublättern, drehen Sie den Multifunktionsknopf, wenn der NIBP-Verlauf angezeigt wird. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 203 / 324...
0,05 Hz ~ 150Hz Zurück Stream starten/ Stream anhalten (Umschalttaste) Zurück 12-Kanal EIN/AUS (Umschalttaste) Patienteninformation Bestätigen Zurück Name Bestätigen Zurück Alter Bestätigen Zurück Geschlecht Keine Männlich Weiblich Zurück Ereignisaufnahmen Datenprüfung Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 205 / 324...
Seite 206
NIBP-Anamnese 6/12-Kanal Datensätze Drucken Übertragung Zurück Einsatzausdruck Zurück - Setup Patiententyp Erwachsene Kinder Neonatal Zurück Lautstärke Alarm Signalton Taste Lade-Alarm Sprachausgabe CPR-Metronom Pacing-Alarm Zurück Druckereinstellungen Ausdruck bei Alarm 206 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 207
Menüstruktur Ausdruck bei Schockabgabe Autom. 6/12-Kanal-Ausdruck Autom. Ausdruck Analyse Zurück Daten löschen 6/12-Kanal Datensätze löschen Nein Ereignisdaten löschen Nein Internen Speicher löschen Nein Zurück Einstellungen Signalkurven 2nd-Kurve Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 207 / 324...
Seite 208
Menüstruktur Klebeelektroden SpO2 Resp IBP1 IBP2 EtCO2 3rd-Kurve EKG-Kurve Klebeelektroden SpO2 Resp IBP1 208 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 209
Menüstruktur IBP2 EtCO2 4th-Kurve EKG-Kurve Klebeelektroden SpO2 Resp IBP1 IBP2 EtCO2 Zurück Displaymodus Helligkeit Große numerische Anzeige Modus Schwarz- Weiß-Inversion Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 209 / 324...
Seite 211
Menüstruktur Zurück Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 211 / 324...
Seite 212
HR/PR SpO2 Resp EtCO2 InCo2 TEMP1 TEMP2 39,0 39,0 36,0 36,0 NIBP MEAN MEAN Zurück - Patienteninformation Bestätigen Zurück Name Bestätigen Zurück Alter Bestätigen Zurück Geschlecht Männlich Weiblich 212 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 213
Drucken Zurück Name Alter Geschlecht Zurück Zurück Zurück NIBP- Anamnese Drucken Zurück 6/12-Kanal Datensätze Drucken Übertragung Name Alter Geschlecht Zurück Zurück Einsatzausdruck Zurück - Modi Sync Ein/Aus (Umschalttaste) Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 213 / 324...
(Umschalttaste) Zurück 21.2 Menü "AED-Modus" Patienteninformation Bestätigen Zurück Name Bestätigen Zurück Alter Bestätigen Zurück Geschlecht Männlich Weiblich Zurück Ereignisaufnahmen Datenprüfung Drucken Zurück Name Alter Geschlecht Zurück Zurück NIBP-Anamnese 214 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 215
Menüstruktur Drucken Zurück 6/12-Kanal Datensätze Drucken Übertragung Name Alter Geschlecht Zurück Zurück Einsatzausdruck Zurück Kinder Ein/Aus (Umschalttaste) Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 215 / 324...
- Setup Patiententyp Erwachsene Kinder Neonatal Zurück Lautstärke Alarm Signalton Taste Lade-Alarm Sprachausgabe CPR-Metronom Pacing-Alarm Zurück Druckereinstellungen Ausdruck bei Alarm Ausdruck bei Schockabgabe Autom. 6/12-Kanal-Ausdruck Autom. Ausdruck Analyse 216 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 217
Menüstruktur Zurück Daten löschen 6/12-Kanal Datensätze löschen Nein Ereignisdaten löschen Nein Internen Speicher löschen Nein Zurück Einstellungen Signalkurven 2nd-Kurve Klebeelektroden SpO2 Resp IBP1 Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 217 / 324...
Seite 218
Menüstruktur IBP2 EtCO2 3rd-Kurve EKG-Kurve Klebeelektroden SpO2 Resp IBP1 IBP2 EtCO2 4th-Kurve EKG-Kurve Klebeelektroden 218 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 219
Menüstruktur SpO2 Resp IBP1 IBP2 EtCO2 Zurück Displaymodus Helligkeit Große numerische Anzeige Modus Schwarz- Weiß-Inversion Zurück Liste Klinische Maßnahmen Netzwerkeinstellungen Wi-Fi Live-Streaming Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 219 / 324...
Seite 220
Signal abschalten Selbsttest Manueller Selbsttest Knopftest Service-Menü 3-stelligen Code anzeigen Zurück "Alarmgrenzenanpassung/Grenzwertalarm- - Alarmgrenzen Stummschaltung für jeden Parameter" HR/PR SpO2 Resp EtCO2 InCo2 TEMP1 TEMP2 39,0 39,0 36,0 36,0 220 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 221
Menüstruktur NIBP MEAN MEAN Zurück - Patienteninformation Bestätigen Zurück Name Bestätigen Zurück Alter Bestätigen Zurück Geschlecht Männlich Weiblich Ereignisaufnahmen Datenprüfung Drucken Zurück Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 221 / 324...
Drucken Übertragung Name Alter Geschlecht Zurück Zurück Einsatzausdruck Zurück - Demand/Fix (Umschalttaste) 21.4 Menü "Monitor-Modus" - 6/12-Kanal Aufnehmen Setup Filter 0,05 Hz ~ 40 0,05 Hz ~ 150Hz 222 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 223
(Umschalttaste) Zurück 12-Kanal EIN/AUS (Umschalttaste) Patienteninformation Bestätigen Zurück Name Bestätigen Zurück Alter Bestätigen Zurück Geschlecht Keine Männlich Weiblich Zurück Ereignisaufnahmen Datenprüfung Drucken Zurück Name Alter Geschlecht Zurück NIBP-Anamnese Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 223 / 324...
Seite 224
Übertragung Zurück Einsatzausdruck Zurück Zurück - Setup Lautstärke Alarm Signalton Taste Lade-Alarm Sprachausgabe CPR-Metronom Pacing-Alarm Zurück Druckereinstellungen Ausdruck bei Alarm Ausdruck bei Schockabgabe Autom. 6/12-Kanal-Ausdruck Autom. Ausdruck Analyse 224 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 225
Menüstruktur Zurück Daten löschen 6/12-Kanal Datensätze löschen Nein Ereignisdaten löschen Nein Internen Speicher löschen Nein Zurück Einstellungen Signalkurven 2nd-Kurve Klebeelektrod SpO2 Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 225 / 324...
Seite 226
Menüstruktur Resp IBP1 IBP2 EtCO2 3rd-Kurve EKG-Kurve Klebeelektrode SpO2 Resp IBP1 IBP2 EtCO2 4th-Kurve EKG-Kurve 226 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 227
Menüstruktur Klebeelektrode SpO2 Resp IBP1 IBP2 EtCO2 Zurück Displaymodus Helligkeit Große numerische Anzeige Modus Schwarz- Weiß-Inversion Zurück Liste Klinische Maßnahmen Netzwerkeinstellungen Wi-Fi Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 227 / 324...
Seite 228
Anzeige CPR-Guide Brustkompressionen Kompression Atemspenden Kompression Atemspenden Kontinuierlich CPR-Rate 90 bpm 100 bpm 110 bpm 120 bpm Signal abschalten Selbsttest Manueller Selbsttest Knopftest Service-Menü 3-stelligen Code anzeigen Zurück 228 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 229
Resp EtCO2 InCo2 TEMP1 TEMP2 39,0 39,0 36,0 36,0 NIBP MEAN MEAN Aus Aus Zurück - Patienteninformation Bestätigen Zurück Name Bestätigen Zurück Alter Bestätigen Zurück Geschlecht Männlich Weiblich Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 229 / 324...
Seite 230
Menüstruktur Ereignisaufnahmen Datenprüfung Drucken Zurück Name Alter Geschlec Zurück Zurück NIBP- Anamnese Drucken Zurück 6/12-Kanal Datensätze Drucken Übertragung Name Alter Geschlec Zurück Zurück Einsatzausdru Zurück 230 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
HR/PR-Quelle Auto Zurück Schrittmacherdetektion Aktiviert Deaktiviert Zurück Filterauswahl 0,5 Hz ~ 21 Hz 0,05 Hz ~ 40 Hz 1 Hz ~ 21 Hz Zurück Alarmgrenzen HR/PR Zurück Zurück Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 231 / 324...
90 min Zurück Alarmgrenzen NIBP Zurück Zurück 21.8 Menü "IBP1" - Nullpunkteinstellung Eingabe Zurück - Maßstab 0 ~ 50 mmHg 0 ~ 100 mmHg 0 ~ 200 mmHg Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 233 / 324...
Seite 234
Menüstruktur 0 ~ 300 mmHg Auto Zurück - Beschriftung Zurück - Alarmgrenzen Zurück - Zurück 234 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Menüstruktur Zurück Zurück 21.12 Menü "Temperatur" Alarmgrenzen TEMP1 TEMP2 39,0 39,0 36,0 36,0 Zurück Zurück 238 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Menüstruktur 21.13 Menü "Datum/Zeit" Datumsformat JJ/MM/TT MM/TT/JJ TT/MM/JJ Zurück Datum einstellen Jahr Monat Zurück Zeit einstellen Stunde Minute Sekunde Zurück Zurück Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 239 / 324...
Wählen Sie "Ausdruck bei Alarm", "Ausdruck bei Schockabgabe", "Autom. 12-Kanal-Ausdruck" oder "Autom. Ausdruck Analyse". 22.2.1 Ausdruck bei Alarm Falls "Ausdruck bei Alarm" auf Ein gesetzt ist, erstellt der PRIMEDIC DefiMonitor EVO automatisch einen Ausdruck, wenn eine physiologische Alarmbedingung aktiviert wird. 22.2.2 Ausdruck bei Schockabgabe Falls "Ausdruck bei Schockabgabe"...
Drucken 22.2.4 Autom. Ausdruck Analyse Falls "Autom. Ausdruck Analyse" auf Ein gesetzt ist, erstellt der PRIMEDIC DefiMonitor EVO automatisch einen Ausdruck der Analysedaten für den Zeitraum bis 10 Sekunden nach Beginn der Analyse. 22.3 Ausdruck 22.3.1 Ausdruck Wenn die Taste PRINT gedrückt wird, druckt der PRIMEDIC DefiMonitor EVO numerische Daten und Signalkurven.
05:29:57 Abbildung 88: Automatischer 12-Kanal-Ausdruck 22.3.4 Ausdruck der Einstellungsinformationen Wenn sich der PRIMEDIC DefiMonitor EVO im Service-Menü befindet, druckt der PRIMEDIC DefiMonitor EVO durch Drücken der Taste PRINTalle internen Einstellungen aus. Ausführliche Anweisungen hierzu finden Sie im Wartungshandbuch. Abbildung 89: Ausdruck der Einstellungsinformationen...
Ereignismeldungen, Signalkurve, Schockinformationen und Trend in Echtzeit. Die Felder Kommentare, Gewicht, Größe, Gerätetyp und Bediener werden vom Benutzer ausgefüllt. 23.3.1 Aufzeichung Überschrift Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO druckt in der Überschrift Fall, Patienteninformation und Defibrillator/Monitor-Daten aus. Siehe Abbildung 90. Operating Instructions...
Schocks und die Energie. Von links nach rechts werden der Zeitpunkt, die Anzahl der Schocks und die Energie angezeigt. Die Tabelle enthält maximal 20 Daten. Werden diese 20 Daten überschritten, werden die Daten in der nächsten Tabelle angezeigt. 244 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Ereignismeldungen aller aufgetretenen Ereignisse. Ist der Ausdruck nicht verfügbar, wird die Meldung "Drucker nicht verfügbar" angezeigt. Wenn ein Drucker kein Papier mehr hat, wird die Meldung "Kein Papier mehr" angezeigt. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 245 / 324...
Externe Schnittstelle 24.1 Allgemeines Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO ist an der rechten Seite mit Anschlüssen für externe Geräte ausgestattet, um die Kommunikation mit externen Ausrüstungen sowie Funktionen wie etwa die Softwareaktualisierung oder den Datendownload zu unterstützen. Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO mit seinem optionalen Drahtlosnetzwerkmodul (3G oder WLAN) bietet die gleiche Funktionalität wie ein Defibrillator/Monitor, der an das Zentralsystem angeschlossen...
• Die Ergebnisse des Selbsttests und die Protokolldatei werden an den Biomedizin-Techniker des Krankenhauses gesendet. Der Zustand des PRIMEDIC DefiMonitor EVO, gemäß dem Selbsttest ergriffene Servicemaßnahmen und das Protokoll der Tastenbetätigung werden vom 3G/WLAN-Modul übertragen. Alle Vitaldaten können in Echtzeit übertragen werden.
Keine Flüssigkeiten auf den PRIMEDIC DefiMonitor EVO, sein Zubehör, seine Anschlüsse, Schalter oder Öffnungen im Gehäuse sprühen, ausgießen oder schütten. WARNUNG Vor dem Reinigen des PRIMEDIC DefiMonitor EVO das Netzkabel des PRIMEDIC DefiMonitor EVO trennen. ACHTUNG Die Entsorgung des PRIMEDIC DefiMonitor EVO mit eingesetzten Batterien stellt eine potenzielle Stromschlaggefahr dar.
Alkohol kann den Kunststoff brüchig machen und zu einem vorzeitigen Ausfall des Kabels führen. ACHTUNG Keinen Teil dieses PRIMEDIC DefiMonitor EVO oder des Zubehörs mit Bleichlösungen oder Phenolverbindungen reinigen. Keine abrasiven oder entflammbaren Reinigungsmittel verwenden. Den PRIMEDIC DefiMonitor EVO oder sein Zubehör nicht sterilisieren, es sei denn, dies ist in der Bedienungsanleitung des Zubehörs anders angegeben.
Rückführung des PRIMEDIC DefiMonitor EVO und der Systemkomponenten (mit Ausnahme der wiederaufladbaren Batterie) Verpacken Sie den PRIMEDIC DefiMonitor EVO mit Sensoren, Kabeln und jeglichem anderen Zubehör in der Originalverpackung. Falls die Originalverpackung nicht verfügbar ist, verwenden Sie einen geeigneten Karton mit entsprechendem Verpackungsmaterial, um den PRIMEDIC DefiMonitor EVO während des Versands zu schützen.
UN Handbuch. Prüfungen und Kriterien, Teil III, Unterabschnitt 38.3 (UN Transporttest) definiert. Da der PRIMEDIC AkuPak EVO einen Energiegehalt von weniger als 100 Wh hat und den UN-Transporttest bestanden hat, muss er nicht als Gefahrgut transportiert werden. Der Transport von Lithium-Ionen-Batterien wird durch verschiedene UN-Nummern geregelt, je nachdem ob sie alleine oder zusammen mit zusätzlicher Ausrüstung transportiert werden.
• Wenn Sie den PRIMEDIC AkuPak EVO zusammen mit dem PRIMEDIC DefiMonitor EVO versenden, entfernen Sie ihn bitte vom Gerät und verpacken Sie ihn separat. Bitte beachten Sie die Sicherheitsanweisungen unten. • Das Bruttogewicht der Sendung darf nicht höher sein als 30 kg, wenn der PRIMEDIC AkuPak LITE zusammen mit dem PRIMEDIC DefiMonitor EVO versandt wird.
• Überprüfung der außen angebrachten Sicherheitshinweise auf Lesbarkeit 25.6 Reinigung Die Oberfläche des PRIMEDIC DefiMonitor EVO kann mit Hilfe eines weichen, mit einem kommerziellen, nicht abrasiven Reinigungsmittel oder mit einer der nachfolgend aufgeführten Lösungen befeuchteten Tuchs gereinigt werden. Wischen Sie die Ober- und Unterseite sowie die Seitenflächen des PRIMEDIC DefiMonitor EVO leicht ab.
Seite 254
Batterien verwenden, da es zu Hitzeentwicklung kommen und das Elektrolyt austreten kann oder die Batterien explodieren können. ACHTUNG Batterie nicht strapazieren oder die Batterie in nicht von der Metrax GmbH empfohlenen Anwendungen verwenden. ACHTUNG 254 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Ort lagern und sich an qualifiziertes Servicepersonal wenden: ACHTUNG Falls der PRIMEDIC DefiMonitor EVO ein halbes Jahr oder länger nicht verwendet wurde, muss die Lithium-Ionen-Batterie geladen werden. Um die Batterie zu laden, schließen Sie den PRIMEDIC DefiMonitor EVO wie im Abschnitt "Batteriebetrieb" beschrieben an eine Wechsel- oder Gleichstromquelle an.
Wartung Stellen Sie sicher, dass das Druckerpapier richtig im Schlitz ausgerichtet und nicht Hinweis in der Klappe eingeklemmt ist. Abbildung 94: Einlegen des Druckerpapiers 256 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Spannungspegel erreicht. 26.1 Allgemeines Wenn der PRIMEDIC DefiMonitor EVO während der Nutzung einen Fehler oder ein potenzielles Problem erkennt, zeigt er eine Systemmeldung oder temporäre Meldung an. Falls Wartung erforderlich ist, wenden Sie sich an qualifiziertes Servicepersonal. Stellen Sie bevor Sie sich an qualifiziertes Servicepersonal wenden sicher, dass die in der Gebrauchsanweisung angegebenen Umweltbedingungen wie etwa Temperatur, Feuchtigkeit, Höhe etc.
WARNUNG Der Betrieb eines Funkfrequenz-aussendenden Geräts oder eine andere Quelle elektromagnetischen Rauschens im Umfeld kann zur Unterbrechung des Betriebs des PRIMEDIC DefiMonitor EVO führen. In der Gebrauchsanweisung ist der minimal empfohlene Abstand zwischen den Funkfrequenz-aussendenden Geräten und dem Defibrillator/Monitor angegeben.
Seite 259
Rauschens in Gesundheitseinrichtungen (wie etwa elektrochirurgische Ausrüstungen, Defibrillatoren, Mobiltelefone, Funksprechgeräte, elektrische Geräte und HD- Fernseher) ist es möglich, dass ein hohes Maß dieser Interferenzen aufgrund enger Nähe oder der Stärke einer Quelle den Betrieb des PRIMEDIC DefiMonitor EVO beeinträchtigen können. WARNUNG Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO ist vorgesehen für den Einsatz in...
Seite 260
• Schalten Sie Ausrüstungen in der Nähe des Geräts aus und ein, um das störende Gerät zu ermitteln. • Richten Sie das störende Gerät neu aus oder positionieren Sie es um. • Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem störenden Gerät und dem PRIMEDIC DefiMonitor EVO. Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO generiert und nutzt Funkfrequenzenergie und kann diese selber ausstrahlen.
Werkseitige Standardeinstellungen Werkseitige Standardeinstellungen 27.1 Allgemeines Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO wird werkseitig mit bestimmten Standardeinstellungen konfiguriert. Autorisiertes Personal kann die im Wartungshandbuch beschriebenen Verfahren ausführen, um die Standardeinstellungen zu ändern. 27.2 Parameterbereiche und Standardeinstellungen Tabelle 39: Parameterbereiche und werkseitige Standardeinstellungen...
Seite 262
(In Schritten zu 5 mmHg, 0.6 oder 0.7kPa) NIBP DIA Obere Erwachsener/Kind Erwachsene 90 mmHg Alarmgrenzen 15 bis 250 mmHg (12,0 kPa) (2.0 bis 33.3 kPa) Kinder 70 mmHg Neonatal (9,3 kPa) 262 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 263
(In Schritten zu 5 mmHg, 0,6 oder Kinder 120 mmHg 0,7 kPa) (16,0 kPa) Neonatal 90 mmHg (12 kPa) IBP 1 SYS Untere -50 bis 295 mmHg Erwachsene 90 mmHg Alarmgrenzen Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 263 / 324...
Seite 264
-45 bis 300 mmHg Erwachsene 180 mmHg Alarmgrenzen (-6 bis 40 kPa) (24 kPa) (In Schritten zu 5 mmHg, 0.6 oder Kinder 120 mmHg 0.7kPa) (16,0 kPa) Neonatal 90 mmHg 264 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 265
Neonatal 30 mmHg (4 kPa) IBP-Einheit* mmHg, kPa mmHg EtCO2 EtCO2 Ein, Aus N2O-Gas Ein, Aus O2-Gas Ein, Aus Maßstab 0~40 mmHg, 0~60 mmHg, 0~80 mmHg, Auto Auto Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 265 / 324...
Seite 266
36.0 °C Alarmgrenzen (32.0 bis 121.8 °F) (96.8 °F) (In Schritten zu 0.1°C, 0.1 oder 0.2°F) TEMP-Einheit* °C, °F °C Menü "Respiration" Atmung RR-Quelle Auto Auto Impedanz Atemweg 266 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 267
ECG aVR, ECG V, Klebeelektroden, SpO2, RESP, IBP1, IBP2, EtCO2 Ausdruck bei Alarm Ein, Aus Ausdruck bei Ein, Aus Schockabgabe Autom. 6/12-Kanal- Ein, Aus Ausdruck Autom. Ausdruck Analyse Ein, Aus Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 267 / 324...
Seite 268
1 ~ 100 J (Kinder) Modus kontinuierliche Aktiviert, Deaktiviert Aktiviert Analyse* Automatische Ein, Aus Energieladung* Nach Schockabgabe im Ein, Aus Sync-Modus bleiben* Haltezeit Ladung* 15 sec, 60 sec 15 sec 268 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 269
(Wenn die Einstellung Größer 200 J (Kinder) 100J Energiestufe 3* "aktiviert" ist, kann im manuellen Modus mehr als 200 J Schockenergie ausgewählt werden.) 1 ~ 100 J (Kinder) Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 269 / 324...
Seite 271
Passcode für Sperrung Zugangsnummer 1, Zugangsnummer 2, Pacingmodus* Zugangsnummer 3 Passcode für Service- Zugangsnummer 1, Zugangsnummer 2, Menü* Zugangsnummer 3 Ausdruck bei Alarm Ein, Aus Ausdruck bei Ein, Aus Energieladung Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 271 / 324...
Seite 272
Authentifizierungsprotokoll* Keine, PAP, CHAP Ein Sternchen (*) hinter einem Parameter in der Tabelle oben gibt an, dass der Hinweis Parameter nur durch autorisiertes Personal wie im Wartungshandbuch beschrieben geändert werden kann. 272 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Standard und Individuell Alarmlautstärkepegel 45 bis 85 dB 28.4 Physikalische Eigenschaften und Drucker Instrument Maße 350 × 430 × 220 (mm) (B×H×T) einschließlich Batterie und ohne Paddles, Optionen und Zubehör 274 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Für 120-Volt-Anwendungen nur das UL-gelistete, abnehmbare Netzkabel mit Hinweis Verschlusskappe der NEMA-Konfiguration Typ 5-15P (parallele Spitzen) verwenden. Für 240-Volt-Anwendungen nur das UL-gelistete, abnehmbare Netzkabel mit Verschlusskappe der NEMA-Konfiguration Typ 6-15P (Tandem- Spitzen) verwenden. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 275 / 324...
Monaten noch über 80 % Kapazität. - Die Batterie ist so konzipiert, dass sie aus Sicherheitsgründen nicht geladen werden kann, wenn sie eine Temperatur von 40°C oder mehr erreicht.) Nach 2 Monaten Lagerung läuft der DefiMonitor EVO mit 50% der angegebenen Batterienutzungsdauer. 28.6 Umweltbedingungen...
Ladezeit bis 200 J* Innerhalb von 6 Sekunden mit der nominalen Wechsel- /Gleichstromspannung Mit vollständig geladener Batterie innerhalb von 7 Sekunden *Ladezeit für andere Fälle siehe Defibrillator (technische Spezifikationen) Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 279 / 324...
±700 mV mit Impulsbreiten von 0,1 bis 2 msec und Anstiegszeiten von 10% der Breite, die 100 msec jedoch nicht überschreitet Eingang Eingangsimpedanz 5 MOhm oder mehr Dynamischer Eingangsbereich ±5 mV AC, ±300 mV DC 280 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 281
HR-Veränderung von 80 auf 120 bpm: 3.16 sec Herzratenmessgeräts auf HR-Veränderung von 80 auf 40 bpm: 3.05 sec Veränderungen der Herzrate Zeit bis Alarm bei Tachykardie Ventrikuläre Tachykardie 1 mVpp, 206 bpm: Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 281 / 324...
Basisimpedanz 500 bis 2000 Ohm Delta-Impedanz 0,5 bis 3 Ohm Kanal-Aus-Zustand Erkannt und angezeigt Defibrillatorschutz Geschützt Anzeigeumschaltgeschwindigkeiten 25 mm/s Kurvengröße x 0.5, x 1, x 1.5, x 2 282 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Sie bei Covidien, einem Covidien-Vertreter vor Ort oder online unter www.covidien.com. Betriebsbereich und Verlustleistung Rotlicht-Wellenlänge ca. 660 nm Infrarotlicht- ca. 900 nm Wellenlänge Optische unter 15 mW Ausgangsleistung Verlustleistung 52,5 mW Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 285 / 324...
Umschaltgeschwindigkeiten 25,0 mm/s Geräuschpegel Unter 41 dB bei einem Umgebungsschalldruckpegel von 22 dB 28.8.10 Temperatur Thermistor-Temperatur Sondentyp YSI-kompatibler Thermistorsondentyp Messmethode Thermistor Bereich 0 bis 50°C (32,0 bis 122°F) 286 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Batterie, jedoch gemessen 26.7 von der anfänglichen Einschaltung bis zur Bereitschaft zur Entladung mit maximaler Energie Eine gebrauchte Batterie erfordert normalerweise mehr Zeit als die oben Hinweis aufgeführte Ladezeit. 288 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
11,7 Bereitschaft zur Entladung mit maximaler Energie Mit DC-Spannung von 90% des Nennwerts, jedoch gemessen von der anfänglichen Einschaltung bis zur 11,9 Bereitschaft zur Entladung mit maximaler Energie Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 289 / 324...
Seite 290
Hinweis Eine gebrauchte Batterie erfordert normalerweise mehr Zeit als die oben aufgeführte Ladezeit. Anzahl der Entladungen Die Anzahl der maximalen Energieentladungen, die mit einer neuen und vollständig geladenen Batterie bei 290 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
• 28.11 Biphasische Kurveneigenschaften Die Effizienz der im PRIMEDIC DefiMonitor EVO verwendeten biphasischen Kurve wurde klinisch während einer Studie überprüft, die sich mit der Defibrillation von Ventrikelflimmern (VF) und ventrikulärer Tachykardie (VT) beschäftigt hat. Diese Studie und die Ergebnisse sind nachfolgend beschrieben.
Seite 292
Die folgenden Abbildungen zeigen die biphasischen Signalkurven, die erzeugt werden, wenn der PRIMEDIC DefiMonitor EVO bei den jeweiligen Energiestufen (360, 300, 200, 175, 150, 125, 100, 75, 50, 40, 30, 20, 15, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1 Joule[s]) in Lasten von 25, 50, 75, 100, 125, 150 und 175 Ohm entladen wird.
Medizinprodukte - Anwendung des Risikomanagements auf EN ISO14971:2012 Medizinprodukte IEC 60601- Medizinische elektrische Geräte - 1:1988+A1:1991+A2:1995, Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit IEC 60601- 1:1990+A1:1993+A2:1995, Schutzarten durch Gehäuse 60529:1989+A1:1999+A2:2013, (IP55) 60529:1991+A1:2000+A2:2013 304 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 305
– Teil 1-9: Allgemeine EN 60601-1-9:2008+A1:2013 Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale - Ergänzungsnorm: Anforderungen zur Reduzierung von Umweltauswirkungen Krankenwagen EN 1789:2007+A1:2010 Rettungsdienstfahrzeuge und deren Ausrüstung – Krankenkraftwagen Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 305 / 324...
Seite 306
Blutdruckmesssysteme EN1060-4:2004 Nichtinvasive Blutdruckmessgeräte - Prüfverfahren zur Bestimmung der Messgenauigkeit von automatischen nichtinvasiven Blutdruckmessgeräten IEC60601-2-30:1999 Besondere Festlegungen für die Sicherheit, einschließlich der EN60601-2-30:2000 wesentlichen Leistungsfähigkeit von automatischen, zyklischen, 306 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 307
Oberschwingungsströme Ed 3.2 EN 61000-3- 2:2006+A1:2009+A2:2009 IEC 61000-3-3:2013, EN Begrenzung von 61000-3-3:2013 Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker Ed 2.0 Prüfung der Störfestigkeit gegen IEC61000-4-2:2008 die Entladung statischer EN61000-4-2:2009 Elektrizität Ed 2.0 Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 307 / 324...
Seite 308
Allgemeines und Leitfaden EN 60068-1:1994 IEC60068-2-1:2007 Umgebungseinflüsse - Teil 2-1: Prüfverfahren - Prüfung A: Kälte EN60068-2-1:2007 IEC60068-2-2:2007 Umgebungseinflüsse - Teil 2-2: Prüfverfahren - Prüfung B: EN60068-2-2:2007 Trockene Wärme 308 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Seite 309
Informationen – Teil 2: Symbolentwicklung, -auswahl und -validierung ISO7000:2014 Graphische Symbole auf Einrichtungen - Index und Übersicht EN50419:2006 Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikgeräten entsprechend Artikel 11(2) der Richtlinie 2002/96/EG (WEEE) Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 309 / 324...
Emissionen und/oder einer reduzierten Störfestigkeit des PRIMEDIC DefiMonitor EVO führen. Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des PRIMEDIC DefiMonitor EVO sollte sicherstellen, dass dieser in einer derartigen Umgebung betrieben wird.
(95 % Einbruch der (95 % Einbruch der U PRIMEDIC DefiMonitor U T) für 5 T) für 5 Sekunden EVO aus einer Sekunden unterbrechungsfreien Stromversorgung oder Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 311 / 324...
Elektromagnetische Umgebung - Leitlinien Prüfpegel Pegel Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Defibrillators/Monitors sollte sicherstellen, dass dieser in einer solchen Umgebung benutzt wird. Tragbare und mobile Funkgeräte sollten in keinem...
Seite 313
Funktion nachzuweisen. Wenn ungewöhnliche Leistungsmerkmale beobachtet werden, können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein, wie z. B. eine veränderte Ausrichtung oder ein anderer Standort des Defibrillators/Monitors. Operating Instructions DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 313 / 324...
IEC 60601 Prüfpegel Entspricht Test im Schnittmodus Ausgangsleistung von 300 W, 5 IEC60601-2-2 Test im Koagulationsmodus Ausgangsleistung von 100 W, Betriebsfrequenz von 400 kHz ±10% , 5 Mal 314 / 324 DefiMonitor EVO 22954 / DE / B01 Operating Instructions...
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF- Telekommunikationsgeräten und dem PRIMEDIC DefiMonitor EVO Der PRIMEDIC DefiMonitor EVO ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder der Anwender des Defibrillators/Monitors kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF- Telekommunikationsgeräten (Sendern) und dem Defibrillator/Monitor –...
Tel.: +49 741 257-0 Technologie, einfache Bedienung, hohe Fax: +49 741 257-235 Qualität und absolute Zuverlässigkeit www.primedic.com unter Extrembedingungen. Das sind info@primedic.com unverwechselbare Kennzeichen der PRIMEDIC Defibrillatoren. Repräsentanzen: Metrax GmbH Metrax GmbH Repräsentanz Представительство в странах Ul. Vavilowa 5, corpus 3 СНГ...