Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HeartSave AED:

Werbung

www.primedic.com
HeartSave AED / AED-M
Gebrauchsanweisung
20439 / DE / E03

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Primedic HeartSave AED

  • Seite 1 HeartSave AED / AED-M Gebrauchsanweisung 20439 / DE / E03...
  • Seite 2 Rheinwaldstr. 22 D-78628 Rottweil Germany Tel.: + 49 (0)741 257-0 Fax.:+ 49 (0)741 257-235 info@primedic.com www.primedic.com Schutzvermerk Diese Gebrauchsanweisung darf ohne unsere Zustimmung weder vollständig noch teilweise reproduziert, übertragen, elektronisch abgespeichert oder in eine Menschen- oder Computersprache übersetzt werden. Verstöße gegen dieses Verbot verletzen nicht nur unser Copyright, sondern verringern auch unsere Möglichkeit zur genauen und zeitnahen...
  • Seite 3 5.6.2 Periodische Selbsttests ..................27   Konfiguration des PRIMEDIC™ HeartSave ..............27   5.7.1 Konfiguration des PRIMEDIC™ HeartSave AED (ohne Monitor) ..... 27   5.7.2 Konfiguration des PRIMEDIC™ HeartSave AED-M (mit Monitor) ....27   Einfache Änderung der Konfiguration – Beispiel: Uhrzeit .......... 29  ...
  • Seite 4 11 Darstellung der Strom-Zeit-Funktionen   12 Das System der Rhythmuserkennung   13 Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendungen   14 Allgemeine Hinweise und Regeln beim Einsatz des optionalen PRIMEDIC AkuPaks   15 Sicherheitstechnische Kontrollen   16 Gebrauch der Geräte auf Schiffen 16.1 Verwendung von PRIMEDIC™...
  • Seite 5 1.1 Vorwort Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender, Sie stehen vor der Aufgabe den PRIMEDIC™ HeartSave im medizinischen Notfall an einem Menschen einzusetzen! Damit Sie in dieser besonderen Situation schnell und richtig reagieren und die Möglichkeiten die das Gerät bietet optimal einsetzen, ist es erforderlich, dass Sie diese Gebrauchsanweisung zuvor in aller Ruhe durchlesen und sich dadurch mit dem Gerät,...
  • Seite 6 Beachten Sie diese Texte unbedingt! VORSICHT Texte, die mit VORSICHT gekennzeichnet sind, warnen vor einer eventuellen gefährlichen Situation, die zu leichten Verletzungen oder Sachschäden führen könnte! Beachten Sie diese Texte unbedingt! Gebrauchsanweisung HeartSave AED / AED-M , 20439 / DE / E03...
  • Seite 7 IP33 Beachten Sie die Gebrauchsanweisung! Gerät nicht in Hausmüll entsorgen. Gefährliche elektrische Spannung (Hochspannung) Schutzgrad BF defifest, in Verbindung mit EKG Patientenkabel Bauartzulassung GERMANISCHER LLOYD gemäß Zertifikat Nr. 75 449-09 HH HeartSave AED / AED-M, 20439 / DE / E03...
  • Seite 8 Stromsollwerte 20A, 25A und 30A, sowie durch die von der Patientenimpedanz abhängigen Kondensatorspannung vorgegeben. Aus Sicherheitsgründen erfolgt keine Schockabgabe bei Asystolie, da keine therapeutische Wirkung zu erwarten ist. Nicht zur Schockabgabe führen geordnete Gebrauchsanweisung HeartSave AED / AED-M , 20439 / DE / E03...
  • Seite 9 Unsachgemäße Verwendung des Defibrillators kann zu Kammerflimmern, Asystolie oder anderen gefährlichen Rhythmusstörungen führen. Der Betreiber des PRIMEDIC™ HeartSave hat dafür Sorge zu tragen, dass der PRIMEDIC™ HeartSave nur von autorisiertem Fachpersonal verwendet wird. HeartSave AED / AED-M, 20439 / DE / E03...
  • Seite 10 Atemtätigkeit festgestellt werden kann; und  nach Ansprache des Patienten keine anderen Lebenszeichen wahrgenommen werden. 2.2 Kontraindikationen Der PRIMEDIC™ HeartSave AED / AED-M darf nicht zur Defibrillation verwendet werden, wenn der Patient  bei Bewusstsein ist; oder ...
  • Seite 11 Gebrauchsanweisung und besonders die darin aufgeführten Sicherheits- und Gefahrenhinweise lesen und beachten müssen! Der PRIMEDIC™ HeartSave AED / AED-M darf nur von geschultem und Hinweis autorisiertem Personal bedient werden. Das Lesen der Gebrauchsanweisung ersetzt keine Schulung. Der PRIMEDIC™ HeartSave AED /AED-M ist nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen.
  • Seite 12 Winter. Wenden Sie das Gerät nicht an, wenn es defekt ist (z. B. bei beschädigtem Defibrillationskabel).  Verwenden Sie das Gerät nur mit Zubehör, Verschleißteilen und Einmalartikeln, deren sicherheitstechnisch unbedenkliche Verwendbarkeit durch eine für die Prüfung Gebrauchsanweisung HeartSave AED / AED-M , 20439 / DE / E03...
  • Seite 13 Analyse zu gewährleisten, das Fahrzeug angehalten und der Motor ausgeschaltet sein.  Unterbrechen Sie eine Reanimation, solange der PRIMEDIC™ HeartSave das EKG analysiert.  Berühren Sie den Patienten nicht während der HeartSave AED / AED-M, 20439 / DE / E03...
  • Seite 14 Der PRIMEDIC™ HeartSave ist ein automatischer externer Defibrillator (AED) mit integriertem Ein-Kanal-EKG. Das EKG wird über die PRIMEDIC™ SavePads aufgenommen. Der implementierte Algorithmus erkennt die potentiell tödlichen Herzarythmien. Der Defibrillator erzeugt den zur Wiederbelebung eines Patienten mit Gebrauchsanweisung HeartSave AED / AED-M , 20439 / DE / E03...
  • Seite 15 Klare, selbsterklärende Bedienelemente  Ergonomische Gestaltung. Der PRIMEDIC™ AED-M verfügt über ein hochauflösendes Grafik-Display, das selbst unter problematischen Lichtverhältnissen hohen Bildkontrast liefert. Der EKG-Monitor ist in allen Lagen gut einzusehen, z. B. liegend bei Einsätzen im Freien und aufrecht stehend in tiefen Einbaupositionen im Rettungswagen.
  • Seite 16 Abb. 1: Frontansicht mit Deckel Tragegriff Lasche zum Abziehen des Gerätedeckels, Erneuerungsdatum Klebeelektroden Gerätedeckel Statusanzeige Abb. 2: Rückansicht Aufnahme-Öffnung für Haken der Wandhalterung Typenschild Abb. 3: Ansicht von unten Entriegelungstaste Energiemodul Gebrauchsanweisung HeartSave AED / AED-M , 20439 / DE / E03...
  • Seite 17 Lautsprecher Auslösetaste für Defibrillation, Schocktaste Sprachwechseltaste Statusanzeige Abb. 5: PRIMEDIC HeartSave AED-M Frontansicht Ein- / Austaste Folientastatur mit Monitor Menü-Taste um nach oben zu navigieren bzw. Parameter zu erhöhen Auswahl-/ Bestätigungstaste HeartSave AED / AED-M, 20439 / DE / E03...
  • Seite 18 4 Herzfrequenz 5 Statuszeile zur Anzeige von CF-Kartenkapazität, Patientenimpedanz, Uhrzeit, Mikrofon, Akkukapazität 6 Anzeige EKG 7 Hinweise Abb. 7: PRIMEDIC SavePads AED Gerätedeckel Utensilienträger mit Kurzanleitung SavePads (Defibrillationselektroden) Einmalhandschuhe (unsteril) Gebrauchsanweisung HeartSave AED / AED-M , 20439 / DE / E03...
  • Seite 19 Gerät defekt Gerät beim Händler reparieren lassen. 4.4 Kapazitätsanzeige im Monitor Bei dem HeartSave AED-M wird der Ladezustand der Batterie / des AkuPaks im Display angezeigt. Die möglichen Anzeigezustände haben folgende Bedeutung: HeartSave AED / AED-M, 20439 / DE / E03...
  • Seite 20 Sprache. Das Batteriesymbol im Statusdisplay wird aktiviert. 4.5 Datenmanagement Der HeartSave AED zeichnet automatisch alle EKG Daten, sowie über ein Mikrofon alle Sprachkommunikation / Umgebungsgeräusche auf. Das Mikrofon ist im Auslieferungszustand beim HeartSave AED / AED-M immer eingeschaltet. Die gespeicherten Daten können mit Hilfe eines PCs / Laptops und der Software ECG...
  • Seite 21 Sie die Einzelheiten des Befehls "format" mittels der Eingabe von "format /?" abrufen. 4.6 Beschreibung des Zubehörs 4.6.1 PRIMEDIC SavePads AED Abb. 8: PRIMEDIC SavePads Defibrillationselektroden (im ausgepackten Zustand) Stecker Defibrillationselektroden mit Schutzfolie HeartSave AED / AED-M, 20439 / DE / E03...
  • Seite 22 < Analyse empfohlen, SavePads verwenden > Um defibrilieren zu können muss nun das EKG-Kabel entfernt werden und stattdessen SavePads eingesteckt werden. Weiteres Zubehör finden Sie auf unserer Homepage „www.primedic.com“ unter „Online-Shop“ Gebrauchsanweisung HeartSave AED / AED-M , 20439 / DE / E03...
  • Seite 23 Überzeugen Sie sich anhand des beiliegenden Lieferscheines von der Vollständigkeit des Lieferumfanges. 5.2 Einlegen / Wechseln der PRIMEDIC SaveCard Abb. 10: PRIMEDIC HeartSave AED ohne Energiemodul SaveCard-Entnahmeknopf SaveCard-Öffnung Kontakte für Energiemodul Garantiesiegel Entriegelungs-Taste HeartSave AED / AED-M, 20439 / DE / E03...
  • Seite 24 Setzen Sie zum Abschluss das Energiemodul wieder in das Gerät ein. Der HeartSave AED ist nach einem anschließenden Selbsttest wieder betriebsbereit 5.3 Einlegen / Wechseln des Energiemoduls Der PRIMEDIC™ HeartSave AED kann mit 3 verschiedenen Energiemodulen betrieben werden:  Nicht wieder aufladbare LiMnO -Batterie, ...
  • Seite 25 Sie ein "Klicken" vernehmen. Das Energiemodul sollte mit der Geräteaußenseite bündig abschließen. Wurde das Energiemodul korrekt eingelegt, startet sich das Gerät selbständig und führt einen Selbsttest durch. Folgen Sie ggf. den akustischen/visuellen Anweisungen des HeartSave AED / AED-M, 20439 / DE / E03...
  • Seite 26 Vorbereitende Maßnahmen vor der (Erst-) Inbetriebnahme Gerätes und schalten Sie das Gerät anschließend aus. Jetzt ist der HeartSave AED betriebsbereit. VORSICHT Beachten Sie das Status-Display. Zeigt das Display "OK" an, ist das Gerät betriebsbereit. Schalten Sie es (gegebenenfalls) mit der Ein- / Aus-Taste aus oder setzen Sie den Gerätedeckel auf.
  • Seite 27  mit dem PRIMEDIC Charger Basis / Charger Comfort (optional) Die integrierte Entladeschluss-Erkennung schützt den Akku vor schädlicher Tief- entladung. Eine zu geringe Akkuladung wird optisch, sowie akustisch vom Gerät gemeldet. HeartSave AED / AED-M, 20439 / DE / E03...
  • Seite 28 41% - 60% geladen    1% - 20% geladen  Beim Laden mit dem Charger Basis / Charger Comfort wird der PRIMEDIC™ Hinweis AkuPak bei Unterschreiten von 80% der Ladekapazität automatisch wieder vollgeladen. Durch ca. 3 Sekunden langes Drücken der Taste (2) kann diese 80%-Grenze temporär außer Kraft gesetzt werden, d.h.
  • Seite 29 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lösen Sie den ClipCharger vom AkuPak. Nickel-Cadmium Akkus unterliegen einem natürlichen Verschleiß und sollten Hinweis je nach Häufigkeit der Nutzung spätestens nach 2,5 Jahren ausgetauscht werden. HeartSave AED / AED-M, 20439 / DE / E03...
  • Seite 30 METRAX GmbH empfiehlt, ein HeartSave Gerät mit eingelegtem PRIMEDIC Hinweis PowerLine dauerhaft am Netz zu belassen, damit die Geräteselbsttests automatisch durchgeführt werden. 5.6 Periodischer Geräteselbsttest 5.6.1 Selbsttest nach Einschalten der PRIMEDIC HeartSave Geräte Gebrauchsanweisung HeartSave AED / AED-M , 20439 / DE / E03...
  • Seite 31 Mikrofontest , Tastenabfrage 5.7 Konfiguration des PRIMEDIC™ HeartSave 5.7.1 Konfiguration des PRIMEDIC™ HeartSave AED (ohne Monitor) Der PRIMEDIC™ HeartSave AED ist werkseitig konfiguriert. Eine Änderung dieser Einstellung ist nicht möglich. 5.7.2 Konfiguration des PRIMEDIC™ HeartSave AED-M (mit Monitor) Der PRIMEDIC™ HeartSave AED-M ist werkseitig konfiguriert. Im (auf dem Monitor angezeigten) Setup-Menü...
  • Seite 32 (Prüfsumme 8-stellig), Datum DSP SW x.xx(Versionsnummer) xxxx (Prüfsumme 4-stellig), Datum MSP SW x.xx(Versionsnummer) xxxx (Prüfsumme 4-stellig), Datum Prüfsumme 8-stellig Serien-Nr XXXX Seite 6 BQ SW Version: BQ Seriennummer: Gebrauchsanweisung HeartSave AED / AED-M , 20439 / DE / E03...
  • Seite 33 Wählen Sie den Menü-Parameter < Neue PIN setzen > aus und bestätigen Sie  Ihre neue PIN mit der Taste Rechts neben dem Cursor sollte der Eintrag < OK > erscheinen. Damit ist die neue PIN aktiv. HeartSave AED / AED-M, 20439 / DE / E03...
  • Seite 34 Wechseln Sie zum Menüeintrag < Profil speichern > und bestätigen Sie Ihre  Auswahl mit der Taste Rechts neben dem Cursor sollte der Eintrag < OK > erscheinen. Damit ist das Profil abgespeichert. Gebrauchsanweisung HeartSave AED / AED-M , 20439 / DE / E03...
  • Seite 35 Cardiopulmonary Resuscitation and Emergency Cardiovascular Care (CPR) 2005) im Gerät realisiert .Stellen Sie sicher, dass Sie vor Anwendung des Gerätes, eine entsprechende Schulung absolviert haben. Beim HeartSave AED ist die Richtlinie für den Ablauf werkseitig Hinweis vorkonfiguriert. Für den Wechsel der Richtlinie ist ein Software-Update erforderlich.
  • Seite 36 < Elektrodenstecker einstecken > 6.3 Entkleiden des Patienten Haben Sie durch Ihre Voruntersuchung festgestellt, dass der Patient evtl. eine Defibrillation benötigt, entkleiden Sie dessen Oberkörper, um die Elektroden anlegen zu können. Gebrauchsanweisung HeartSave AED / AED-M , 20439 / DE / E03...
  • Seite 37 Aufreißen der Schutzhülle an der Aufrisskante. 6.6 Entfernen der Brustbehaarung Ist der Patient an den Elektroden-Positionen behaart, müssen Sie diese Haare entfernen! Entfernen Sie mit dem beiliegenden Rasierer die Behaarung an den Elektrodenpositionen. HeartSave AED / AED-M, 20439 / DE / E03...
  • Seite 38 6.7 Schutzfolie der PRIMEDIC™ SavePads entfernen. Abbildung 17: Schutzfolie der PRIMEDIC™ SavePads entfernen Schutzfolie Elektrode Der PRIMEDIC™ HeartSave AED weist Sie per Sprachausgabe darauf hin, die Defibrillations-Elektroden am Patienten anzubringen. Wenn Sie vom Gerät aufgefordert werden: < Elektroden platzieren >...
  • Seite 39 Achten Sie darauf, dass die Verriegelungsklinke (2) einrastet. Um den Elektrodenstecker abziehen zu können, müssen Sie kräftig auf den Hinweis oberen Teil der Verriegelungsklinke drücken und dann gleichzeitig den Stecker nach oben abziehen. HeartSave AED / AED-M, 20439 / DE / E03...
  • Seite 40 Beobachten Sie während der ganzen Reanimation den Patienten. Es kann jederzeit möglich sein, dass der Patient aus der Bewusstlosigkeit erwacht und nicht defibrilliert werden muss. Unterlassen Sie dann auf jeden Fall die Defibrillation! Gebrauchsanweisung HeartSave AED / AED-M , 20439 / DE / E03...
  • Seite 41 Nachdem der Defibrillationsimpuls abgegeben wurde, erfolgt eine zwei-minütige Phase für die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) oder auch Cardio Pulmonale Reanimation (CPR) genannt. Beim HeartSave AED-M ist es möglich die Zyklen für die HLW zwischen 1-5 frei zu wählen. Der Standard ist auf 4 voreingestellt.
  • Seite 42 < Kein Schock empfohlen > < Herz Lungen Wiederbelebung > < 30 x Herzdruckmassage > < 2 x beatmen > Nach Ablauf der HLW-Zeit kehrt das Gerät in die EKG-Analyse zurück. Gebrauchsanweisung HeartSave AED / AED-M , 20439 / DE / E03...
  • Seite 43 Bedienung des Gerätes und Ablauf der Reanimation 6.13 Defibrillator einsatzbereit halten Reinigen Sie am Ende einer Reanimation das Gerät, erneuern Sie die PRIMEDIC™ SavePads und überprüfen Sie bzw. tauschen Sie gegebenenfalls die Energieversorgungseinheit, so dass der PRIMEDIC™ HeartSave schnellstmöglich wieder einsatzbereit wird. Laden Sie den PRIMEDIC™AkuPak, so dass bei erneutem Einsatz ausreichend Energie vorhanden ist.
  • Seite 44 Schütten Sie keine Flüssigkeiten über das Gerät bzw. tauchen Sie es nicht in Flüssigkeiten ein!  Reinigen Sie den PRIMEDIC™ HeartSave und sämtliche Zubehörteile wie z. B. die Wandhalterung mit handelsüblichen Haushaltsreinigern.  Benutzen Sie dazu ein leicht feuchtes, sauberes Tuch.
  • Seite 45 Für Geschäftskunden in der Europäischen Union: Bitte treten Sie mit Ihrem Händler oder Lieferanten in Kontakt, wenn Sie elektrische und elektronische Geräte entsorgen möchten. Er hält weitere Informationen für sie bereit. HeartSave AED / AED-M, 20439 / DE / E03...
  • Seite 46 Phase 11,25 ms, negative Phase 3,75 ms Impulslänge: Entladungen: 200 Entladungen bei 20 °C mit einer neuen PRIMEDIC™ Batterie 6 bei einer Energie von 360 J. 70 Entladungen bei 20 °C mit neuem, voll geladenem PRIMEDIC™AkuPak bei einer Energie von 200 J.
  • Seite 47 Normen (für die Zulassung in der EU wurden die entsprechenden harmonisierten Angewandte Normen europäischen Normen EN anstelle der IEC-Normen verwendet): IEC 60601-1:1988 + A1:1991 + A2:1995 IEC 60601-1-4:1996 IEC 60601-1-2:2001 IEC 60601-2-4:2002 EN1789:2003 HeartSave AED / AED-M, 20439 / DE / E03...
  • Seite 48 Im Garantiefall senden Sie bitte das Gerät mit Kaufnachweis (z. B. Rechnung) unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Anschrift an Ihren Händler oder an METRAX. Der METRAX-Kundendienst steht Ihnen auch nach Ablauf der Garantiezeit zur Verfügung! Gebrauchsanweisung HeartSave AED / AED-M , 20439 / DE / E03...
  • Seite 49 Time / ms First shock Second shock Third shock First shock Second shock Third shock First shock Second shock Third shock First shock Second shock Third shock First shock Second shock Third shock HeartSave AED / AED-M, 20439 / DE / E03...
  • Seite 50 Darstellung der Strom-Zeit-Funktionen First shock Second shock Third shock First shock Second shock Third shock Gebrauchsanweisung HeartSave AED / AED-M , 20439 / DE / E03...
  • Seite 51 Signalenergie in einem bestimmten Frequenzband, so dass der Anteil der Energie in diesem Bereich steigt.  Für eine positive Erkennung eines schockpflichtigen Rhythmus müssen beide Parameter einen bestimmten Grenzwert unterschreiten. Danach können sie sich in HeartSave AED / AED-M, 20439 / DE / E03...
  • Seite 52 99,99% (Anforderung der IEC 60601-2-4:2003: >95%) Falsch positive Rate 0,01 % Echter Vorhersagewert 98,59 % Die verwendeten Datenbanken haben eine Gesamtlänge von ca. 10.000 Minuten. Die Kalkulation wurde entsprechend IEC60601-2-4-2003 erstellt. Gebrauchsanweisung HeartSave AED / AED-M , 20439 / DE / E03...
  • Seite 53 öffentliches Versorgungsnetz angeschlossen sind, das auch Gebäude Aussendungen von n.a. für Batterie / versorgt, die zu Wohnzwecken benutzt werden. Spannungsschwankungen / Flicker PRIMEDIC nach IEC 61000-3-3 AkuPak HeartSave AED / AED-M, 20439 / DE / E03...
  • Seite 54 Versorgungsfrequenz den typischen Werten, wie sie in der (50/60 Hz) nach IEC Geschäfts- oder Krankenhausumgebung 61000-4-8 vorzufinden sind, entsprechen. Anmerkung: U ist die Netzwechselspannung vor der Anwendung der Prüfpegel. Gebrauchsanweisung HeartSave AED / AED-M , 20439 / DE / E03...
  • Seite 55 Um die elektromagnetische Umgebung hinsichtlich der stationären Sender zu ermitteln, sollte eine Studie des Standorts erwogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke an dem Standort, an dem der PRIMEDIC HeartSave benutzt wird, die obigen Übereinstimmungspegel überschreitet, sollte der PRIMEDIC HeartSave beobachtet werden, um die bestimmungsgemäße Funktion nachzuweisen.
  • Seite 56 Ladezeiten bei gleichzeitiger Schonung des Akkus erreicht werden. Wird der NiCd-Akku über einen längeren Zeitraum nur zu einem kleinen Teil entladen und wieder geladen stellt sich ein typisches Phänomen, der Memory-Effekt, ein. Dieser Gebrauchsanweisung HeartSave AED / AED-M , 20439 / DE / E03...
  • Seite 57 Die vollautomatische Entlade- / Ladevorrichtung ist als Care-Funktion im optional erhältlichen PRIMEDIC Charger Comfort realisiert. Mit dieser Option (auch nachrüstbar) kann ein zweiter PRIMEDIC™ AkuPak geladen werden, bei dem durch die Care-Funktion der Memory-Effekt wirksam vermieden wird. Weitere Effekte von Akkumulatoren Akkumulatoren haben zwei weitere Eigenschaften in der täglichen Praxis:...
  • Seite 58  Die durchgeführten Maßnahmen. Die Verantwortlichkeit von METRAX GmbH erstreckt sich nur auf die in der Gebrauchsanweisung gemachten Angaben. Dies gilt insbesondere für Neueinstellungen, Instandsetzungen und Änderungen am Gerät. Gebrauchsanweisung HeartSave AED / AED-M , 20439 / DE / E03...
  • Seite 59 “Test Requirements for Electrical / Electronic Equipment and Systems” of ”Germanischer Lloyd,” 2003 zu erfüllen. Da sich das “PRIMEDIC™ AkuPak 12VDC 1,2Ah NiCd” während der Versorgung der PRIMEDIC™ HeartSave (M250) Geräte wie die “PRIMEDIC™ Batterie” verhält, kann die Erfahrung aller EMV Testergebnisse auf die Kombinationen des PRIMEDIC™...
  • Seite 60 High-Tech-Geräte, deren Benutzer- Hersteller / Firmensitz: in der Entwicklung hochmoderner freundlichkeit neue Maßstäbe setzt. METRAX GmbH Geräte für die Notfallmedizin. Im Mit der Marke PRIMEDIC™ bietet Rheinwaldstr. 22 Jahre 1973 in Rottweil gegründet, Metrax ein zuverlässiges Programm D-78628 Rottweil Germany gilt Metrax als Paradebeispiel für die...

Diese Anleitung auch für:

Heartsave aed-m